1. Home Brother
  2. Blog
  3. Anleitungen
  4. 2025
  5. So perfektionierst du Kissenbezüge mit nahtverdeckten Reißverschlüssen und Paspeln
Kissenbezüge in Blautönen mit Paspeln, auf einem Sofa angeordnet.

So geht's: Perfekte Kissenbezüge mit Paspeln und nahtverdeckten Reißverschlüssen

Ein nahtverdeckter Reißverschluss und Paspeln verleihen Kissenbezügen einen Hauch von Klasse. Ich zeige dir, wie du es schaffst, dass sie professionell aussehen

Nahtverdeckte Reißverschlüsse UND Paspeln zusammen klingen aufwändig, aber lies weiter und bringe dein Kissen-Spiel von großartig auf Super-Niveau.
 
Vielleicht erkennst du das Kissen, das wir in diesem Projekt verwenden, als das Kissen mit dem kleinen Haus als Stickerei. Wenn du dieses Muster verwenden möchtest, um dein eigenes Kissen zu besticken oder zu applizieren, kannst du es hier kostenlos herunterladen.

 

Benötigte Materialien

  • Kissenstoff vorne und hinten (nicht zusammengenäht) 
  • Nahtverdeckter Reißverschluss 
  • Paspel um die Kissenvorderseite herum plus 10 cm 
  • Passendes Nähgarn  

 

Benötigte Ausrüstung 


Anleitung

Schritt 1

Bringe Dekorsticheoder Stickerei aufdie Vorderseite des Kissenbezugs nach Belieben an. Wir haben unsere bestickt. Wenn du das auch machen möchtest, sieh dir den Blogbeitrag "Kleines Haus" auf an.

Bügle und schneide Vorder- und Rückseite zu. Wenn der Stoff ausfranst oder du mehrere Lagen hast, kannst du die Kanten mit Overlock oder Zickzack versäubern

Tipp: Ich mag es, wenn die Kissen schön eng anliegen. Ich schneide den Stoff immer auf die gleiche Größe wie das Innenkissen zu.

Schritt 2 

Stecke die Paspel so fest, dass die Schnittkanten mit den Kanten des Kissenbezugs übereinstimmen. Schneide an den Ecken in die Nahtzugabe der Paspel ein  (schneide bis zu 1 mm von der Naht der Paspel ein) und forme die Paspel um die Ecken herum. Stecke oder klammere sie fest.

Schritt 3 

Verbinde die Paspel - schneide etwa 10 cm der Paspelkordel an einem Ende heraus, verbinde den Stoff (so wie du eine Quilt-Einfassung verbinden würdest) und schneide dann die andere Kordel so zu, dass sich die beiden Enden gerade treffen.  

Du kannst die Enden mit Klebeband umwickeln, wenn sie ausfransen. 

Nähe die beiden Enden mit großen Stichen mit der Hand zusammen 

Tipp: Schau dir unser praktisches Video unten an, in dem wir dir zeigen, wie du die Paspeln verbinden kannst.

Schritt 4 

Mit einem Paspelfuß oder einem verstellbaren Reißverschlussfuß nähst du die Paspel rundherum an die Vorderseitedes Kissenbezugs. 

Versuche, direkt neben der Kordel zu nähen, aber ohne in die Kordel zu nähen - ein Paspelfuß macht das viel einfacher!  

Schritt 5

Markiere  3 cm an der unteren Kante sowohl der vorderen als auch der hinteren Kissenplatte von den Ecken auf der rechten Seite des Stoffes. Öffne den nahtverdeckten Reißverschluss und lege ihn rechts auf rechts an die Unterkante der Kissenrückseite. Das Reißverschlussband liegt dabei auf der Stoffkante und die Zähne zeigen nach innen. 

Schritt 6 

Hefte das Reißverschlussband an, indem du zwischen den in gemachten Markierungen mit deinem normalen Reißverschlussfuß oder einem schmalen Reißverschlussfuß nähst. Schritt 5.

Tipp: Dieser Schritt ist nicht zwingend erforderlich, aber er macht das Nähen viel einfacher. Wenn du ein Anfänger bist, empfehlen wir dir diesen Schritt sehr. 

Schritt 7 

Wechsle zum verdeckten Reißverschlussfuß und nähe zwischen den Markierungen aus Schritt 5. Achte dabei darauf, dass der Fuß den Reißverschluss beim Nähen zur Seite drückt. Vernähe den Anfang und das Ende dieser Naht.  

Schließe den Reißverschluss und überprüfe, ob die Ausrichtung richtig ist

Tipp: Wenn der Reißverschluss auf der rechten Seite zu sehen ist, hast du nicht nah genug an den Reißverschlusszähnen genäht. In dem Fall nähe eine weitere Naht näher an den Zähnen.

Schritt 8 

Schließe den Reißverschluss und lege die Vorder- und Rückseite des Kissenbezugs aufeinander

Stecke den Reißverschluss an der Vorderseite fest, öffne ihn und nähe ihn mit dem verdeckten Reißverschlussfuß zwischen den Markierungen an. Vernähe die Enden

Prüfe, ob der Reißverschluss sich einfach öffnen und schließen lässt und er durch den Stoff in geschlossenem Zustand gut verdeckt wird, Es sollte nur der Zipper zu sehen sein.

Schritt 9 

Öffne den Reißverschluss und nähe mit dem Paspelfuß oder dem verstellbaren Reißverschlussfuß rundherum an den restlichen drei Seiten. Beginne und ende an den kurzen kleinen Nähten, die in am Anfang und Ende des Reißverschlusses gemacht wurden, achte darauf, dass die Enden des Reißverschlusses nach Außen zeigen.   

Schritt 8

Auf diese Weise nähst du um alle vier Ecken herum.

Nähe  so nah wie möglich an der Paspel. Halte zwei Stiche vor den Ecken an mit Nadel nach unten. Hebe den Nähfuß an und drehe deine Arbeit um 45 Grad. Senke den Nähfuß, nähe drei Stiche über die Ecke, halte mit der Nadel unten an, hebe den Nähfuß an und drehe den Stoff erneut um 45 Grad. Senke den Nähfuß und nähe zur nächsten Ecke.

Tipp: Wenn du die drei Stiche über die Ecke nähst, solltest du darauf achten, dass du in das Paspelband nähst, aber nicht in die Kordel. Du kannst die drei Stiche rückwärts und vorwärts nähen, um die Ecke zu verstärken. So vermeidest du ein Loch in der Ecke des Kissenbezugs.  

Schritt 10 

Versäubere die Schnittkanten mit Overlock oder Zickzackstich. Wende die rechte Seite nach außen und lege das Innenkissen ein.

Voila, jetzt bist du ein fertig! 😊 Ich hoffe, es hat dir Spaß gemacht, deine Kissenhülle zu gestalten!
 
Wir können es kaum erwarten zu sehen, was du machst! Vergiss nicht, uns auf Instagram und Facebook zu markieren, damit wir deine Kreationen teilen und Andere inspirieren können. Du willst noch mehr Inspiration? Du kannst uns auch auf Pinterest und YouTube folgen.

Mehr aus der Kategorie Anleitungen

Das könnte dir auch gefallen

Zurück zum Anfang