
Anleitung: Brother Quiltführung
Quiltführungen sind ein nützliches Hilfsmittel, wenn du Reihen von Stichen nähen willst, egal ob Geradstich oder Dekorstich.
Sie werden vor allem beim Quilten verwendet und helfen dir dabei, gleichmäßig verteilte Reihen oder nahe an der Kante eines Gegenstands zu nähen. Dies ist umso nützlicher, wenn die Markierungen auf der Abdeckplatte deiner Nähmaschine von deinem Projekt verdeckt werden oder der Abstand breiter ist als der Nähfuß deiner Nähmaschine.
Brother hat mehrere Versionen dieses praktischen Zubehörs im Angebot, die wir im Folgenden auflisten, gefolgt von einer praktischen Anleitung, die dir hilft, das Beste aus deiner Brother Quiltführung herauszuholen.
Wenn du die Brother Quiltführung benutzt, wirst du feststellen, dass sie nicht nur beim Quilten, sondern auch beim Nähen eine große Hilfe ist!
Beschreibung des Zubehörs
Brother Quiltführungen sind als eigenständiges Produkt, aber auch als Teil von Brother-Zubehörsets erhältlich.
Überprüfe vor dem Kauf die Kompatibilität aller Zubehörteile auf support.brother.com oder in der Bedienungsanleitung deiner Brother-Maschine.
Quiltführung F016N
Die Führung wird am Nähfußhalter oder an der Montageöffnung eines Stoffobertransports befestigt und ist mit mehreren Brother Nähmaschinenmodellen kompatibel.

Quiltführung für den Obertransport (F077)
Dieses Set aus zwei Brother Quiltführungen passt auf deinen Brother Obertransport DF1/DF2 (die Führungen sind nicht im Lieferumfang des Obertransportes enthalten). Im Set sind eine rechte und eine linke Führung, die beide bis zu 6 cm von der mittleren Nadelposition entfernt verstellbar sind. Außerdem sind eine Quiltführungsbasis und eine Schraube enthalten.

Auswechselbarer Sohlensatz für den dynamischen Stoffobertransportfuß (F086)
Dieses praktische Sohlenset, das nur mit dem dynamischen Stoffobertransportfuß F085 von Brother kompatibel ist, enthält eine 2,5 cm längere Quiltführung, damit du in noch größeren Abständen nähen kannst! Gleichzeitig profitierst du von einem gleichmäßigen Stofftransport.

F086 - Auswechselbarer Sohlensatz für dynamischen Stoffobertransportfuß
So geht's: Verwendung der Brother Quiltführung
Hinweis: In dieser Anleitung verwenden wir die Quiltführung (F016N). Informationen zur Installation der Führungen, die für den dynamischen Stoffobertransportfuß und den Obertransportfuß von Brother mitgeliefert werden, findest du im Handbuch deiner Nähmaschine oder unter support.brother.com.Schritt 1
Bringe die Führung am Nähfußhalter an. Schau dir das Bild unten an, um zu sehen, wo du die Quiltführung einsetzen musst.
Schritt 2
Entscheide dich für einen Bezugspunkt. Das kann die Kante des Stoffes oder eine Linie sein, die du genäht oder gezeichnet hast.Der Bezugspunkt muss die gleiche Länge haben und parallel zu der Stelle verlaufen, an der du eine Linie nähen willst. Du kannst in der Mitte des Projekts oder an der Seite beginnen, je nachdem, welches Muster du erzielen willst.
Tipp: Wenn das Projekt, auf das du nähen willst, sehr groß ist, kannst du die Lagen mit einem temporären Kleber befestigen.

Schritt 3
Stelle die Quiltführung auf die Breite ein, die die Nähreihen voneinander entfernt sein sollen.
Richte die Quiltführung am Referenzpunkt aus und senke den Nähfuß. Beginne zu nähen, wobei du die Quiltführung auf der Referenzlinie mitführst.
Tipp: Wenn du gerade Reihen nähst, behalte die Spitze der Führung im Auge. Wenn du Kurven nähst, ist es am besten, eine Markierung auf der Führung zu finden, die direkt mit der Nadel ausgerichtet ist. Markiere sie mit einem Stück Washi-Tape. Behalte diese Markierung als Referenz für glattere Kurven im Auge.

Schritt 4
Wenn du einen Kreuz-Effekt erzielen willst, zeichne eine weitere Referenzlinie für die sich kreuzenden Reihen und nähe weiter wie zuvor.

Zur Dekoration verwenden
Du kannst die Brother Quiltführungen auch verwenden, um Projekte mit Dekorstichen zu verzieren. In diesem Beispiel haben wir Reihen von Leiterstichen auf einem Tischset angebracht.

Tipps
- Wenn du mehrere Reihen nähst, überprüfe von Zeit zu Zeit, ob sich die Führung nicht bewegt hat. Eine einfache Möglichkeit, den Überblick zu behalten, ist, die Stelle, an der der Arm auf den Nähfußhalter treffen muss, mit einem kleinen Stück Washi-Tape zu markieren.
- Wenn du ein großes Stück quilten musst, ist es einfacher, die Führung von links einzusetzen und mit der Linie in der Mitte zu beginnen. Markiere diese Linie sorgfältig und nähe die erste Reihe auf der gezeichneten Linie. Dann nähst du alle Reihen nach rechts, wobei du deine zuletzt genähte Linie als Führung für jede neue Reihe verwendest. Um die andere Seite des Projekts fertigzustellen, drehst du es um und nähst die restlichen Reihen auf die gleiche Weise. So musst du nie die gesamte Breite des Projekts im Durchgangsraum der Maschine unterbringen.
- Stelle die Führung auf eine Höhe ein, bei der der Arm gerade über den Referenzpunkt gleitet. Er muss die Oberfläche des Stoffes gerade so berühren, dass du ihn genau sehen kannst, soll aber nicht so weit heruntergedrückt sein, dass er stecken bleibt.
- Achte darauf, dass so wenig wie möglich Hindernisse oder lose Fäden den Arm behindern.