Gelbe Tasche aus Krokodil-Kunstleder mit blauem Reißverschluss und Naht auf cremefarbenem Hintergrund

Krokodil-Kunstleder-Clutch

Diese kleine Clutch ist eine kleine Herausforderung, aber einfacher zu machen, als du vielleicht denkst.

Dank ihrer geringen Größe eignet sie sich perfekt für knallige Farben oder auffällige Stoffe. Sie ist ein geniales Accessoire, um ein leichtes Sommeroutfit aufzupeppen oder einen Farbklecks in ein Winteroutfit zu bringen.

Wir haben für die Tasche geprägtes Kunstleder verwendet. Du kannst es durch jeden festen, aber biegsamen Stoff wie Wachstuch oder dicken Möbelstoff ersetzen. Das Futter ist aus Baumwolle oder etwas Ähnlichem - aber nimm lieber keine rutschigen Stoffe, damit es einfacher zu verarbeiten ist.

Der Reißverschluss kann ein klobiger Reißverschluss oder ein Nylon-Spiralreißverschluss sein. Wir haben diese Tasche mit einem Futter und einer kontrastierenden Paspel rundherum genäht. Du kannst gekaufte Paspeln verwenden oder sie passend zum Futter oder Reißverschluss selbst anfertigen. Das praktische Handgelenkband wird mit einem Wirbelkarabiner angebracht und kann abgenommen oder durch ein anderes ersetzt werden.

Viel Spaß beim Gestalten deiner Tasche!

Benötigte Materialien

  • Gelbes Kunstleder mit Krokodilhautprägung: 25 x 60 cm
  • Futterstoff: 25 x 55 cm
  • Paspel in Kontrastfarbe: 1 m
  • Reißverschluss : 30 cm Stück mit einem Zipper
  • Kleiner Wirbelkarabiner: ca. 1 oder 1,5 cm
  • D-Ring, O-Ring oder Dreiecksring passend zum Karabiner. Du kannst auch eine starke Kordel in der gleichen Farbe wie die Paspel verwenden: 10 cm
  • Kunstleder für die Handschlaufe: zwei Stücke von 50 x 5 cm
  • Passendes Garn in gelb und blau 


Benötigte Ausrüstung

  • Nähmaschine
  • Super Universal oder Antihaft-Maschinennadel
  • Schmaler Reißverschlussfuß mit Antihaftbeschichtung F079 oder Antihaftfuß F007N
  • Temporärer Klebestift (wie 505, SewLine oder Bohin)
  • Wonder Clips (Nähklammern)
  • Rollschneider, Schneidematte und Lineal
  • Flaches Metalllineal
  • Eckenformer
  • Handnähnadel
  • Allgemeines Nähzubehör


Anmerkungen

  • Fertige Größe: 24,5 x 27,5 cm
  • Dieses Projekt ist für selbstbewusste Anfänger geeignet.
  • Die Nahtzugaben betragen 1 cm, wenn nichts anderes angegeben ist. 


So geht's

Schritt 1

Schneide aus gelbem Kunstleder und Futter

  • ein Stück von 26 x 19 cm (Rückseite)
  • ein Stück von 26 x 21 cm (Vorderseite)
  • zwei Stücke von je 3,5 x 6 cm (Reißverschlusslaschen)
Diagramm zur Platzierung des Musters auf dem Stoff

Schritt 2

Schneide das Vorderteil des Kunstleders und des Futters zu: Miss sorgfältig ab und ziehe eine Linie parallel zu und 5 cm von einer der langen Kanten entfernt. Schneide das Stück entlang dieser Linie auseinander. Mache dasselbe mit dem Futter.

So stellst du sicher, dass das Muster unterhalb und oberhalb des Reißverschlusses nicht unterbrochen wird.

Gelbes Plissee und rot gefleckter Baumwollstoff

Schritt 3

Markiere die Mitte des Reißverschlusses. Miss 10 cm in jede Richtung von der Mitte aus und setze eine Stecknadel oder eine Markierung.

Ziehe auf den linken Seiten der kleinen Stücke von Kunstleder und Futterstoff eine Linie 1 cm von einer der kurzen Kanten entfernt (das ist die Nahtlinie).

Lege ein Ende des Reißverschlusses zwischen eines der kleinen Lederstücke und eines der kleinen Futterstücke und richte dabei die Nahtlinien auf dem Kunstleder und dem Futter an der Markierung aus, die du auf dem Reißverschluss gemacht hast. Die größeren Teile des Kunstleders und des Futters müssen zur Mitte des Reißverschlusses zeigen. Stecke den Reißverschluss fest.

Näh über das Kunstleder, das Futter und den Reißverschluss. Achte darauf, dass du mit deiner Nadel nicht auf die Zähne des Reißverschlusses triffst, wenn du keine weichen Nylonreißverschlüsse verwendest. Nähe diese Naht zweimal.

Schneide den Reißverschluss in einer Linie mit dem Kunstleder ab. Falte die Kunstleder- und Futterteile vom Reißverschluss weg, bügle die Falten mit den Fingern und stecke sie unterhalb und oberhalb des Reißverschlusses zusammen. Steppe die Falten mit einem Geradstich ab. Hefte entlang der langen Seiten der Reißverschlusslaschen an den Kanten, um die Lagen zu sichern. Entferne die Klammern.

Wiederhole den Vorgang an der Markierung, die du am anderen Ende des Reißverschlusses gemacht hast. 
Gelbe Vinyl-Reißverschlusslaschen auf blaue Reißverschlüsse genäht

Schritt 4

Schneide den Überstand der Reißverschlusslaschen ab, so dass das Kunstleder und das Futter mit dem Reißverschlussband eine Linie bilden.

Lege den Reißverschluss mit der rechten Seite nach oben auf den Tisch. Lege das größere vordere Kunstlederstück mit der rechten Seite nach oben auf den Reißverschluss, so dass die Kanten und die Mittelmarkierungen übereinstimmen. Stecke es fest.

Drehe das Futterteil um und lege es mit der rechten Seite auf die linke Seite des Reißverschlusses und die rechte Seite des Kunstleders. Richte die Kanten aus und markiere die Mitte. Befestige es entlang des Reißverschlussbandes.

Die Kunstleder - und Futterlaschen, die du an den Enden des Reißverschlusses angebracht hast, reichen über dieses Stück hinaus.

Mit dem schmalen Reißverschlussfuß nähst du von Ende zu Ende durch alle Lagen, etwa 5 mm von den Reißverschlusszähnen entfernt.

Falte das Kunstleder und das Futter vom Reißverschluss weg, bügle es mit den Fingern und steppe es dicht an der Falte fest.

Wiederhole den Vorgang auf der gegenüberliegenden Seite des Reißverschlusses mit den kleinen Vorderteilen. 
Gelbe Pleatherteile an blauen Reißverschluss genäht

Schritt 5

Schließe den Reißverschluss. Streiche das Futter auf dem Kunstleder glatt (du kannst ein Stück doppelseitiges Klebeband oder einen provisorischen Klebestift verwenden, um die Lagen zusammenzuhalten) und schneide dann das Stück durch alle Lagen hindurch auf 26 x 19 cm zu.

Gelbe Vorderseite, rote Rückseite der Clutch Bag mit Nähklammer

Schritt 6

Wenn du einen D-Ring, O-Ring oder Dreiecksring verwendest, fertige eine Lasche aus Kunstleder an, indem du die benötigte Breite am Beschlag abmisst. Multipliziere dieses Maß mit zwei.

Schneide einen 15 cm langen Streifen mit der soeben errechneten Breite zu. Lege die Lasche mit der rechten Seite nach unten. Zeichne zwei Linien mit dem gemessenen Abstand auf der linken Seite des Leders.

  1. Knicke die Schnittkanten ein und falte sie zur Mitte hin.
  2. Stecke sie fest und nähe sie ab.
  3. Fädle den D-Ring auf den Streifen.
  4. Falte die Lasche in der Hälfte, wobei du den Ringin die Falte legst, und nähe die Enden der Lasche zusammen.
  5. Wenn du ein Stück Kordel verwendest, forme eine Schlaufe von etwa 1,5 cm und nähe über die Enden, um sie zu fixieren.

Befestige die von dir gewählte Lasche an der Seitennaht, in Höhe des Reißverschlusses. Der Beschlag oder die Schlaufe sollte zum Reißverschluss hin zeigen.

Schritte zur Herstellung einer Lasche für die Taschenbeschläg

Schritt 7

Schneide die Paspel um die vorbereitete Vorderseite herum. Schneide in die Paspel ein, um sie an den Ecken zu formen.

Hefte die Paspel rundherum an und forme sie dabei. Verbinde die Enden. Damit du besser verstehst, wie du die Paspel perfekt einfügst, formst und nähst, schau dir unser Video zum Anbringen von Paspeln an.

Öffne den Reißverschluss.

Gelbe Plissee-Tasche mit aufgenähter blauer Paspel

Schritt 8

Lege das Rückenteil aus Vinyl auf die vorbereitete Vorderseite - mit den rechten Seiten nach oben und den Kanten des Kunstleders ausgerichtet. Schneide rundherum zu.

Drehe das Teil um, sodass die gefütterte Seite der Vorderseite nach oben zeigt.

Lege das Rückenfutter mit der rechten Seite nach unten auf das Vorderteil. Richte die Seiten- und Unterkanten aus und falte die obere Kante um 1 cm nach hinten.

Stecke das Teil rundherum fest.

Vorder- und Rückenteile des Taschen-Nähprojekts zusammenfügen

Schritt 9

Nähe durch alle Lagen an den Seiten und am Boden. Achte an der oberen Kante darauf, dass du nicht durch das gefaltete hintere Futterteil nähst.Nähe direkt neben der Paspelschnur.

Schneide die Nähte zurück und wende die Tasche auf die rechte Seite. Wende zuerst das Rückenfutter mit der nicht genähten Kante nach unten und auf die Rückseite, so dass das Rückenfutter und das hintere Kunstleder aufeinander liegen.

Wende die Tasche nun durch den Reißverschluss auf die rechte Seite. Drücke die Ecken nach außen und bügle die Paspel und Falten mit den Fingern. Schiebe das Oberteil auf und nähe die Öffnung im Futter von Hand zu.

Rotes Futter auf gelber Clutch-Tasche

Schritt 10

Fertige die Schlaufe an.

Miss den flachen Teil des Karabiners und verdopple das Maß. Schneide zwei Streifen von 50 cm x dem errechneten Wert zu. Klebe sie mit ein paar Klecksen Kleber mit der linken Seite aufeinander. Zeichne eine Linie mit einem Stift 1 cm von einer Kante entfernt. Zeichne eine Linie parallel zu dieser Linie, 2 mm mehr als der von dir gemessene Abstand.

Nähe mit dem passenden Faden 5 mm innerhalb jeder Linie Geradstiche. Achte darauf, dass die beiden Lagen des Kunstleders genau übereinander liegen. Schneide mit einem Rollschneider und einem Lineal genau innerhalb der gezeichneten Linien ab - so dass die Linien nur knapp abgeschnitten werden. Schneide das eine Ende des Bandes im 90-Grad-Winkel zurecht.

Blaue Taschenriemen auf schwarzer Schneidematte hergestellt und geschnitten

Schritt 11 

Fädle das abgeschnittene Ende des Riemens durch den Wirbelhaken und lasse dabei etwa 5 cm frei. Miss ab, wo du die Falte haben möchtest (normalerweise ca. 20 cm vom Haken entfernt), falte das Band zum Haken hin und schneide es 5 mm vor dem Haken ab. Befestige den Clip.

Falte das Ende, das durch den Haken gefädelt wurde, über dieses Ende und achte darauf, dass sich die Enden mindestens 1 cm überlappen, und klippe es fest. Nähe zweimal über den überlappenden Teil oder setze eine Niete ein, um das Band zu befestigen.

Befestige den Haken und den Riemen an der Schlaufe oder dem Ring der Tasche, stecke deinen Lippenstift hinein und schließe den Reißverschluss - schon bist du fertig!

gelbe Krokodil-Pleather-Clutch-Tasche mit Rieme
Wir können es kaum erwarten zu sehen, was du machst! Vergiss nicht, Brother auf Instagram und Facebook zu markieren, damit wir deine Kreationen teilen und Andere inspirieren können. Du willst noch mehr Inspiration? Du kannst Brother auch auf Pinterest und YouTube folgen.

Mehr aus der Kategorie Näh-Atelier

Das könnte dir auch gefallen

Zurück zum Anfang