1. Home Brother
  2. Blog
  3. Näh-Atelier
  4. 2025
  5. Einfache Rolltasche nähen
Cream roll up tote bag with dog pattern on bench

„Sew easy” Rolltasche

Nähe eine etwas andere Tragetasche: mit verstärktem Körper und trendigem Rollverschluss – ganz ohne Schnittmuster!

Die Tragetasche aus diesem Nähprojekt hat ein großzügiges Fassungsvermögen und eignet sich daher gleichermaßen gut zum Einkaufen, für den Pool oder sogar für ein Picknick!

Für dieses Nähprojekt wird ein großes Stück Stoff für den Korpus der Tragetasche verwendet, sodass du nur wenige Teile zusammennähen musst. So kannst du Stoff mit einem langen Muster verwenden und musst dir keine Gedanken über das Zuschneiden oder das Anpassen der Muster machen!

Ein Schaumstoffeinlage gibt der Tragetasche Halt, und dank der gerollten Oberseite kannst du mehr reinpacken, ohne dass die Tasche überquillt. Die Extra-Seitenteile erleichtern die Herstellung, da die Ecken weniger knifflig sind. Für ein besonders sauberes Finish haben wir die Nähte abgesteppt.

Fertige Größe der Tragetasche (mit eingerolltem Oberteil): 39 cm (B) x 36 cm (H) x 13 cm (T).

Dog and polkadot tote bag with yellow handles on wooden bench

Benötigte Materialien

  • Stoff für den Hauptteil der Tasche: 50 cm x 114 cm (Stoffbreite)*
  • Kontraststoff für die Seiten : 20 cm x 114 cm (Stoffbreite)*
  • Futterstoff: 70 cm x 114 cm (Stoffbreite)
  • Schaumstoffeinlage: ein Stück 69 x 41 cm
  • Taschengriffe – wir haben im Laden gekaufte Kunstledergriffe verwendet, 30 cm ohne Laschen
  • Passendes Nähgarn
  • Passender Faden zum Absteppen

*Tipp: Für diese Tragetasche kannst du viele verschiedene Stoffe verwenden. Wir empfehlen dir aber, keine sehr leichten oder stark dehnbaren Stoffe zu nehmen, da diese der Tasche nicht genug Halt und Struktur geben. Sehr dicke Stoffe sind schwer zu nähen und geben der Tragetasche keine gute Form.


Benötigte Ausrüstung

  • Brother-Nähmaschine – wir haben diese Tasche mit der neuen Inventio-Serie genäht
  • Stoffobertransport
  • Markierungsstift oder Bleistift deiner Wahl: Die Markierungen sind nach dem Nähen nicht mehr sichtbar (achte darauf, einen Stift zu wählen, der nicht durch den Stoff durchschlägt, oder verwende einen temporären Nähmarker)
  • Stecknadeln
  • Nähklammern
  • Rollschneider, Schneidematte und Lineal
  • Grundlegendes Nähzubehör
  • Handnähnadel


Hinweise

  • Wir empfehlen, für dieses Projekt einen Stoffobertransport zu verwenden.
  • Die Nahtzugaben betragen durchgehend 1 cm.
  • Alle Nähte mit einem Geradstich der Stärke 2,5 nähen, die Steppnähte mit einer Stichlänge von 3 oder 3,5 nähen.
  • Bügele alle Stoffe gut, bevor du sie zuschneidest.
  • Sei genau! Durch genaues Zuschneiden und Nähen bekommst du eine schöne Tasche. 


So geht's

Schritt 1

Bereite zuerst die Stoffteile für das Nähen der Tragetasche vor.

Schneide die Teile für die Tasche, das Futter und die Einlage mit einem Rollschneider, einem Lineal und einer Schneidematte in folgenden Größen zu:

Aus dem Hauptstoff: ein Stück 41 x 109 cm.

Aus dem Kontraststoff: vier Seitenteile à 8,5 x 49 cm.

Aus dem Futterstoff: ein Hauptteil 41 x 109 cm und vier Seitenteile 8,5 x 49 cm.

Aus der Schaumstoffeinlage: ein Stück 69 x 41 cm. 

yellow and cream sewing fabrics and tote bag handles

Schritt 2

Lege das Hauptteil mit der linken Seite nach oben hin.

Messe entlang jeder langen Kante und markiere die folgenden Maße (jeweils beginnend an der kurzen Kante):

20 cm, 48 cm und 54,5 cm. Die letzte Markierung befindet sich in der Mitte der langen Seite.

Beginne am anderen Ende jeder langen Kante und mache die gleichen Markierungen – die letzte Markierung (54,5 cm) sollte mit der mittleren Markierung der ersten Markierungsreihe übereinstimmen.

Mache das Gleiche auf der anderen langen Kante und verbinde dann alle passenden Markierungen mit einer Linie quer über den Stoff. (Siehe Abbildung unten.)

Die erste Linie von jeder Seite (A) zeigt, wo der Stabilisator hingehört, die zweite (B) sind die Falzlinien für den Boden der Tasche und die letzten beiden übereinstimmenden Linien sind die Mitte des Seitenteile.

Tote bag main body sewing pattern diagram

Schritt 3

Schneide die Schaumstoffverstärkung mit einem Rollschneider und einem Lineal genau auf die oben angegebene Größe zu.

Miss die Linien ab und markiere sie wie in der Abbildung unten. 
Tote bag foam stabiliser sewing pattern diagram

Schritt 4

Leg den Stabilisator auf die linke Seite des Hauptstoffs der Tragetasche, sodass die kurzen Kanten des Schaumstoffs mit der Linie A übereinstimmen, die du in Schritt 2 gezeichnet hast. Pass auf, dass die Linien B, die du in Schritt 2 gezeichnet hast, mit den Linien übereinstimmen, die du in Schritt 3 markiert hast.

Stecke die äußeren Kanten des Schaumstoff-Stabilisators und des Hauptstoffs gut fest. Stecke auch entlang der B-Linien fest. Nähe entlang der B-Linien mit einem geraden Stich durch den Stabilisator und den Stoff.

Schritt 5

Setze den Stoffobertransport ein und nähe dann entlang der A-Linien durch den Stoff und die Schaumstoffeinlage, wobei du 1 cm von der Linie auf der Einlage entfernt nähst.

Tipp: Es ist nicht einfach, an der Kante der Schaumstoffeinlage zu nähen. Achte daher darauf, dass beide Zehen des Nähfußes beim Nähen auf der Einlage stehen.

Wenn du noch nie mit einem Stoffobertransport genäht hast, schau dir hier unsere Anleitung und unser Video-Tutorial an.
Tote bag sewing pattern with sewing lines marked

Schritt 6 

Schneide den Hauptstoff und die Stabilisierung an den Enden der B-Linien knapp 1 cm ein.

Red scissors and white ruler on fabric background

Schritt 7

Lege zwei Seitenteile für die Tragetasche mit den linken Seiten nach oben und den langen Kanten aufeinander.

An den äußeren unteren Ecken jedes Seitenteiles 1 cm von der Seiten- und Unterkante entfernt kurze Linien messen und markieren, sodass sie sich kreuzen (siehe Bild unten).

Yellow polka dot fabric strips with sewing pen marks

Schritt 8

Leg das erste Seitenteil auf eine Seite des Hauptteils der Tragetasche. Passe die Schnittstelle, die du in Schritt 7 auf dem Seitenteil markiert hast, an das Ende des Einschnitts an, den du in Schritt 6 an Linie B gemacht hast.

Richte die Schnittkanten aus und passe die oberen Enden des Seitenteiles und der Tragetasche aneinander an.

Nähe eine Naht von der Oberseite des Hauptteils,halte genau an der markierten Schnittstelle auf dem Seitenteil an und vernähe die Naht .

Mache das mit den restlichen drei Seitenteilen auf jeder Seite der Tragetasche.

Cream fabric with colourful dogs and polka dot fabric

Schritt 9

Bügle die Nähte der Tragetasche.

Falte die Seitenteile vom Hauptteil der Tasche weg und bügle sie.

Nähe an der Kante des Seitenteiles entlang, durch das Teilund die Nahtzugabe darunter.

Wichtig! Nicht weiter nähen als bis zu dem Einschnitt, den du in Schritt 6 gemacht hast!

Wiederhole das an allen Seitenteilen.

Dog fabric and yellow polka dot fabric sewn together

Schritt 10

Falte die Tragetasche doppelt, sodass die Oberkanten aufeinanderliegen und die rechten Seiten aufeinanderliegen. Achte darauf, dass die Seitenteile mit den rechten Seiten aufeinanderliegend aus den Kanten der Tasche herausragen.

Die langen Schnittkanten der beiden gegenüberliegenden Seitenteile aufeinanderlegen und von oben nach unten zusammennähen.

Bügele die Nähte auf.

Tote bag gusset piece sewn together outside of bag

Schritt 11

Jetzt ist es Zeit, die Unterseiten der Seitenteile der Tragetasche zu schließen.

Lege die Linie C (die du in Schritt 6 gemacht hast) auf die Naht am Seitenteil. Mit Nadeln fixieren. Lege die Tragetasche seitlich flach, mit den rechten Seiten aufeinander (sie sieht jetzt aus wie ein Dreieck, dessen Spitze abgeschnitten ist).

Richte die Schnittkanten aus und stecke sie fest: In den Ecken bleibt eine quadratische Öffnung, wo sich der zuvor in der Tasche gemachte Einschnitt nun geöffnet hat.

Nähe vorsichtig von einem offenen Quadrat zum anderen (wie in der Abbildung unten markiert) und achte darauf, dass du die kleinen Ecken mitnimmst.

Wiederhole das an der anderen unteren Öffnung.

Tipp: Wende die Tasche und überprüfe, ob du an den unteren Ecken der Seitenfalten Löcher hast. Wenn ja, wende sie wieder und nähe etwas tiefer eine neue Naht. 

Black sewing line marked on yellow tote bag gusset

Schritt 12  

So nähst du das Futter der Tragetasche.

Nimm den Futterstoff, lege ihn mit der linken Seite nach oben und markiere die Linien B und C gemäß der Abbildung in Schritt 2.

Schneide an den Linien B entlang (wie in Schritt 6). Nähe die Fächer des Futterstoffs wie in Schritt 8, aber wenn du fertig bist, bügele die Nähte auf und nähe auf beiden Seiten eine Ziernaht, wobei du die Nahtzugaben jeweils an die Tasche und die Fächer nähst.

Verbinde die Seitenteile wie beim Nähen des Hauptteils der Tragetasche und lasse dabei in der Mitte einer der Nähte eine 20 cm lange Öffnung, damit du die Tragetasche nach dem Nähen wenden kannst. Bügel die Nähte auf.

Nähe die Böden des Futters wie beim Hauptteil der Tragetasche zu.

Schritt 13

Wende die Außenseite der Tragetasche (Hauptteil) mit der rechten Seite nach außen. Schieb sie in das Futter und achte darauf, dass die Ecken und Nähte übereinstimmen und die Schnittkanten oben aufeinanderliegen. Mit Stecknadeln fixieren.


Schritt 14

Nimm das Zubehörfach von deiner Brother-Nähmaschine ab, damit du den Freiarm nutzen kannst. Schieb die Tragetasche über den Freiarm und unter den Nähfuß der Nähmaschine. Nähe entlang der ausgerichteten Oberkanten der Tasche und des Futters. Achte darauf, dass du beide Lagen rundherum mitfasst.


Schritt 15

Wende die Tasche durch die Öffnung, die du an einer Seite des Futterzuschnitts gelassen hast.

Turning tote bag sewing project through side seam

Schritt 16

Schiebe die Taschenöffnung vorsichtig über den Freiarm.

Nähe eine Unterstichnaht an der Naht, die die Tasche und das Futter verbindet, indem du die Naht zum Futter hin faltest und dicht an der Falte am Futter entlang nähst.

Du musst ab und zu mit dem Nähen aufhören, um den Stoff vorsichtig zu verschieben. Achte darauf, dass die Nähnadel in der unteren Position bleibt.

Tipp: So erhält die Tragetasche ein wirklich schönes Finish, also lass diesen Schritt nicht aus! 

Cream fabric and fabric with dogs

Schritt 17

Nähe die Lücke im Futter mit unsichtbaren Handstichen zu und schiebe dann das Futter in den Körper der Tragetasche. Drücke die Ecken des Futters in die Ecken der Tasche.

Glätte die Naht oben an der Tragetasche, stecke sie fest und nähe rundherum 1 cm vom Rand entfernt ab.

Schritt 18 

Falte die Kanten, an denen die Sietenteile an die Tasche genäht sind, und achte darauf, dass auch das Futter in die Falte kommt. Gut feststecken.

Beginne an der Oberkante und nähe vorsichtig durch alle Lagen (langsam!), wobei du den Boden aus dem Weg faltest, wenn du dich der Linie B näherst. Vernähe die Naht sicher.

Wiederhole das an den drei anderen Kanten.

Dieser Schritt verleiht deiner Tasche mehr Form und Struktur. Er verhindert, dass sich die Seitenteile nach außen wölben.

Cream fabric with different coloured dog pattern

Schritt 19

Nähe die Henkel an die Tragetasche – setze sie 22 cm vom unteren Rand und 8 cm vom seitlichen Rand entfernt an.

Nimm eine Handnähnadel und Nähgarn. Fang mit einem langen Faden an der Innenseite der Tasche an und nähe mit einem Laufstich durch die Löcher, dreh am Ende um und nähe in den Lücken, um eine durchgehende Naht zu erhalten. Beende den Stich auf der linken Seite und verknote die Enden fest mit einem Doppelknoten. Verstecke die Fäden zwischen den Lagen des Taschenstoffs.

Dog patterns tote with yellow handle on side

Jetzt kannst du sie verschließen! Falte die Oberseiten der Tragetasche zusammen und rolle sie nach unten, um sie zu schließen.

Wir können es kaum erwarten zu sehen, was du machst! Vergiss nicht, Brother auf Instagram und Facebook zu markieren, damit wir deine Kreationen teilen und Andere inspirieren können. Du willst noch mehr Inspiration? Du kannst Brother auch auf Pinterest und YouTube folgen.
Geometric shapes tote fabric bag with pink handles

Willst du diese Tasche in Aktion sehen? Sie ist im Werbevideo für die Nähmaschinenreihe Brother Inventio zu sehen – schau es dir unten an.

Mehr über die Nähmaschinen der Brother Inventio-Reihe erfährst du hier – die perfekte Maschine, um deine Nähkünste zu verbessern.

Mehr aus der Kategorie Näh-Atelier

Das könnte dir auch gefallen

Zurück zum Anfang