
Kleine Tasche, große Schleife – näh dir deine eigene Handtasche
Eine Handtasche mit einer großen Schleife ist eine tolle Möglichkeit, ein Outfit auf lustige und modische Weise aufzupeppen. Näh dir deine eigene oder entwirf eine für deine Freunde.
Die Handtasche hat eine rechteckige, kastenförmige Form. Da alle Teile außer der Schleife mit Schaumstoff unterlegt sind, kannst du einen Stoff verwenden, der dünner ist und sich gut drapieren lässt. Vermeide dicke Stoffe, da die Lagen beim Gestalten der Tasche sehr dick werden.
Zum Nähen dieser Clutch-Bag haben wir einen wunderschönen Stoff mit viel Struktur und Farbvariationen gewählt. Die Schleife wurde aus Taft gefertigt, der ein lebendiges Farbspiel erzeugt, wenn sich die Tasche bewegt. Ein Stück Lackleder/Vinyl wird doppelt gefaltet, um die oberen Kanten der Tasche zu umschließen und einen einfachen, aber schicken Griff zu schaffen. Eine Schlaufe für die Schleife wird ebenfalls aus Vinyl oder Kunstleder gefertigt.
Hier findest du das kostenlose Muster und eine Anleitung, wie du diese verspielte Handtasche selbst nähen kannst.
Fertige Größe: 28,5 cm breit x 25,5 cm hoch. Die Seiten sind 12 cm breit.
Benötigte Materialien
- Hauptstoff: 50 cm (115 oder 150 cm breit) oder 80 cm (90 cm breit) eines dünneren Stoffes mit einer interessanten Textur oder einem Druck
- Futter: 50 cm (115 oder 150 cm breit) dünner Baumwollstoff
- Schaumstoffstabilisator (nicht dicker als 5 mm): 55 x 40 cm Stück
- Schleife: 50 cm Taft oder steifer Organza (mindestens 115 cm breit) - der Stoff muss leicht, aber ziemlich standfest sein
- Henkel: zwei Stücke von je 25 x 35 cm aus Vinyl oder Kunstleder in einem Farbton, der zum Stoff der Schleife und der Tasche passt, sowie ein Stück von 6 x 15 cm zum Binden um die Schleife
- Doppelseitiges Klebeband
- Passendes Nähgarn
- Näh- oder Stickgarn, das möglichst genau zur Farbe des Vinyls passt
- Passendes Nähgarn zum Absteppen (optional)
- Temporäres Klebespray
Benötigte Ausrüstung
- Nähmaschine
- Super-Universalnadel - Größe 90 oder 100
- Stoffobertransportfuß
- ScanNCut DX, normal klebende Matte und automatisches Rollmesser (optional, siehe Schritt 1)
- Ahle (optional)
- Große Handnähnadel
- Wonder Clips (Nähklammern)
- Lange, starke Stecknadeln
- Grundlegende Nähutensilien
Hier kannst du das Muster und die Schnittdateien für die Griffleiste herunterladen
Anmerkungen
- Nahtzugaben sind 1 cm, wenn nicht anders angegeben.
- Wenn du Klebesprays verwendest, sprühe immer weit weg von deiner Maschine, den Arbeitsflächen und dem Bügeleisen - am besten nimmst du ein Stück Pappe, z.B. einen Karton, als Unterlage zum Besprühen. Wähle ein Stück, das mindestens 30 cm größer ist als dein größtes Stück Stoff. Achte außerdem darauf, dass der Kleber nur temporär ist und für Nähprojekte verwendet werden kann. Sprühe nicht zu viel - ein leichtes Bestäuben ist alles, was du brauchst!
- Wenn die Schichten dick sind, mache LANGSAM. Drehe das Schwungrad bei Bedarf von Hand.
Anleitung
Schritt 1
Schneide die Teile wie folgt zu:
Hauptstoff
Ein Stück von 70 x 35 cm. Das wird die Außenseite von Vorderseite, Boden und Rückseite der Tasche sein.
Zwei Stücke von 33 x 18 cm - das sind die Außenteile der Seiten.
Futter
Ein Stück von 70 x 35 cm. Das ist das Futter für Vorder- und Rückseite mit dem Boden der Tasche.
Zwei Stücke von 27 x 18 cm - das ist das Futter für die Seitenteile.
Schaumstoffstabilisator
Ein Stück von 70 x 35 cm für den Taschenkörper.
Zwei Stücke von 17 x 29 cm für die Seitenteile.
Vinyl
Zwei Griffstücke - verwende deinen ScanNCut für ein professionelles Finish. Wenn du keinen ScanNCut hast, lade die PDF-Datei herunter und drucke sie in 100%Echtgröße aus. Übertrage das Muster auf die linke Seite des Vinyls und schneide es mit der Schere oder einem Rollschneider aus.
Schritt 2
Sprühe eine leichte Schicht Kleber auf die eine Seite des großen Stücks Schaumstoffstabilisator. Bedecke es mit dem Futter. Drehe es um, sodass die Schaumstoffseite nach oben zeigt, besprühe es und bedecke es mit dem Hauptstoff. Streiche auf beiden Seiten glatt.
Schritt 3
Markiere auf der Futterstoffseite die Mitte jeder kurzen Seite. Markiere auf jeder Seite 5, 10 und 15 cm von der Mitte entfernt. Ziehe Linien, die diese Markierungen verbinden, so dass du Linien im Abstand von 5 cm hast.

Schritt 4
Setze den Stoffobertransportfuß auf die Maschine. Verwende den zum Hauptstoff passenden Faden in der Spule und den zum Futter passenden Faden in der Nadel.
Stelle die Stichlänge auf 3,5 ein und nähe durch alle drei Lagen auf jeder der in Schritt 3 markierten Linien.
Schneide das Stück auf 32 x 63 cm zu, wobei die Mittellinie in der Mitte bleibt. Achte darauf, dass es sehr gerade geschnitten ist und dass deine Ecken genau 90 Grad betragen. Nähe mit einem großen Zickzackstich an allen vier Kanten entlang, um sie zu versäubern und die Kanten zu verbinden.
Tipp: Ein Quiltlineal kann dir helfen, die Schnittwinkel genau richtig hinzubekommen.

Schritt 5
Miss und markiere eine Linie 25,5 cm von jeder kurzen Kante entfernt, parallel zur kurzen Kante, und lass in der Mitte einen 12 cm langen Abschnitt. Nähe von einer Seite zur anderen auf diesen Linien. Das sind die Faltlinien, die die Vorderseite (A), die Rückseite (C) und den Boden (B) der Tasche bilden.
Schritt 6
Falte die Henkel aus Vinyl so, dass sie auf der rechten Seite liegen und die Löcher genau aufeinander ausgerichtet sind. Markiere die Mittelfalte auf der linken Seite an beiden Enden.Falte entlang der Senkrechten und markiere auch die senkrechten Mittelpunkte.

Schritt 7
Lege das Henkelteil über ein kurzes Ende des Haupttaschenteils, so dass die Taschenkante in der Falte liegt und die Mittelmarkierungen von Taschenteil und Henkel übereinstimmen. Das Henkelteil reicht bis zu 1 cm an die Ecke, so dass 1 cm der Oberkante der Tasche frei bleibt. Befestige es mit Klammern - nicht mit Stecknadeln!
Zeichne auf der Futterseite die Position der Löcher nach. Überprüfe, ob die Löcher übereinstimmen (stecke eine Stecknadel durch das Taschenteil genau an der Kante des Henkels - sie sollte auf der anderen Seite des Taschenteils herauskommen und das Vinyl nur knapp berühren.
Lege das Vinyl zur Seite. Wiederhole den Vorgang am anderen Ende mit dem anderen Stück Vinyl.

Schritt 8
Miss und markiere 1 cm größer rund um das Griffloch, das du markiert hast.
Nähe gerade Stiche auf dieser Linie und schneide dann alle Lagen genau auf der Innenseite dieser Nahtlinie aus. Überprüfe, ob die beiden Kanten des Vinyls übereinander liegen, wenn du das Vinyl über das Loch legst, und ob noch ein bisschen Platz ist. Nähe mit einem Zickzackstich um die Öffnung herum, die du in die Tasche geschnitten hast.

Schritt 9
Bereite die Henkelteile vor.
Lege beide Teile mit den linken Seiten nach oben. Bringe doppelseitiges Klebeband entlang der Kanten und auf den größeren Flächen an. Klebe kleine Stücke um eine der Öffnungen auf jedem Teil.

Schritt 10
Ziehe auf der Seite des Paneels, die kein Klebeband um die Öffnung hat, die Schutzschichten vom Klebeband ab. Lege es vorsichtig über das Taschenteil und passe die Faltlinien auf dem Vinyl an die entsprechenden Markierungen auf der Tasche an. Drücke es fest, wenn es sitzt.
Falte die andere Seite um, um zu prüfen, ob die Position richtig ist. Die Handlöcher sollten genau übereinander liegen und der Falz sollte bündig an der Kante des Taschenteils anliegen. Schneide bei Bedarf etwas Stoff weg.
Wenn alles in Ordnung ist, falte den Griff erneut auf, entferne die Schutzschicht vom Klebeband auf dieser Seite und lege den Griff vorsichtig an und drücke ihn fest. Überprüfe noch einmal: Die Kanten müssen auf beiden Seiten des Stoffes perfekt übereinstimmen und, was noch wichtiger ist, die Löcher sollten übereinstimmen. Wenn du die Kanten der beiden Seiten zusammendrückst, sollten sie ineinander greifen und die offenen Stoffkanten umschließen.
Wenn alles passt, bügle gut mit den Fingern.

Schritt 11
Steppe mit einer langen Stichlänge - etwa 3,5 - entlang der kurzen Kanten und der offenen langen Kante jedes Henkelteils.
Nähe mit dem passenden Garn zuerst einen Geradstich und dann einen breiten Satinstich rund um die Öffnungen. Achte darauf, dass die Nadel auf der einen Seite durch beide Lagen des Vinyls sticht und auf der anderen Seite der Nadelbewegung knapp über den Rand des Vinyls hinausgeht.
Schritt 12
Jetzt machen wir die Seitenteile für die Handtasche. Nähe ein Seitenteil aus dem Hauptstoff und ein Seitenteil aus dem Futter an den kurzen Enden zusammen. Bügle die Naht auf und steppe auf beiden Seiten der Naht 5 mm von der Naht entfernt ab.
Markiere auf dem Hauptstoff eine Faltlinie 3 cm von der Naht entfernt. Lege den Streifen mit den linken Seiten nach oben.
Sprühe eine leichte Klebeschicht auf eines der Schaumstoff-Seitenteile und lege es dann mit der besprühten Seite nach unten auf das Hauptstoffstück - eine kurze Seite des Stabilisators liegt dabei an der von dir markierten Faltlinie. Der Schaumstoff ist etwas schmaler als der Stoff, damit du sehen kannst, dass du ihn richtig platzierst - mach dir keine Sorgen, wenn er nicht genau in der Mitte liegt, es ist genug Platz! Drücke den Schaumstoff mit deiner Hand auf den Stoff.
Besprühe die Seite des Schaumstoffs, die jetzt nach oben zeigt, und falte dann den Rest des Stoffstücks (der hauptsächlich aus Futter und ein wenig Hauptstoff besteht) über das kurze Ende, um es gut zu umschließen. Streiche den Rest des Futters zum unteren Ende hin glatt und achte darauf, dass die Seiten mit dem darunter liegenden Stoff übereinstimmen.


Schritt 13
Mache eine Markierung in der Mitte jeder der kurzen Seiten der Seitenteile. Markiere alle 2 cm auf jeder Seite der Mitte entlang der Falte und der Unterkante.
Du solltest die Mittellinie plus vier Linien auf jeder Seite haben. Nähe durch alle Lagen und beginne oben knapp innerhalb der gefalteten Kante. Beginne jede Nahtlinie mit Vernähen.
Schneide jedes Seitenteil auf 26,5 x 14 cm zu.
Nähe mit einem großen Zickzackstich um die Schnittkanten jedes Seitenteiles.
Schritt 14
Nachdem du die Seitenteile genäht hast, setzen wir die Handtasche zusammen.
Schneide am Hauptteil der Handtasche jeweils 1 cm in die beiden Falzlinien ein, die du zuvor zwischen A und C und zwischen B und C genäht hast. Markiere die Mitte zwischen diesen Schnitten.
Markiere an der unteren Schnittkante eines Seitenteiles den Mittelpunkt. Lege das Seitenteil mit der rechten Seite nach oben. Lege das Taschenteil mit der rechten Seite nach unten über das Seitenteil, lege dabei die markierten Mittelpunkte übereinander. Stecke alles fest.
Nähe den Taschenboden von einem Einschnitt zum anderen, 1 cm von der Kante entfernt, zusammen. Vernähe am Anfang und am Ende.

Schritt 15
Nimm die Ecke der Tasche, die sich neben der Falte im Vinyl befindet, und bringe sie so an, dass sie mit der Oberseite des Seitenteiles übereinstimmt. Stecke sie fest.
Falte die Masse weg und richte die eine Seite des Seitenteiles an der Tasche aus. Der Einschnitt am unteren Ende wird sich zu einer L-förmigen Lücke öffnen.
Nähe an der Seite entlang, von der oberen Kante, direkt neben der Kante des Vinyls bis zum Einschnitt am Boden der Tasche.
Nähe die gegenüberliegende Seite des Seitenteiles auf die gleiche Weise an die Seite der Tasche.
Wiederhole den Vorgang auf der anderen Seite der Tasche mit dem verbleibenden Seitenteil. Achte darauf, dass du am Anfang und am Ende jedes genähten Abschnitts sicher vernähst. Die Tasche hat jetzt die Form einer Schachtel.
Tipp: Wenn du noch nie eine solche Ecke genäht hast oder eine Auffrischung brauchst sieh dir unser praktisches YouTube-Video an. Folge uns doch auch, wir posten dort viele nützliche Inhalte.
Schritt 16
Wende die Tasche auf die rechte Seite. Forme die Seiten und die Nähte. Wenn die Form gut ist und die Falten des Seitenteiles und des Haupttaschenteils übereinstimmen, kannst du die Tasche wieder mit der Innenseite nach außen drehen.
Schneide die Nähte zurück und nähe mit einem Zickzackstich darüber, um sie zu versäubern und weniger voluminös zu machen.
Schritt 17
Falte die Tasche flach, so dass die Nähte, an denen das Seitenteil und der Taschenkörper aufeinandertreffen, aufeinander ausgerichtet sind. Lege das Seitenteil flach und stecke die entstehende Falte fest. Näh die Falte nach unten - beginne oben, wo sich die beiden Kanten treffen, und nähe 5 mm von der Falte entfernt. Nähe 4 cm nach unten und vernähe am Ende der Naht.
Wiederhole den Vorgang mit dem zweiten Seitenteil.
Schritt 18
Wende die Tasche wieder und bringe sie in Form. An den oberen Ecken versteckst du die Nahtzugabe zwischen dem Seitenteil und Vorder- bzw. Rückteil, indem du die Naht von außen einklemmst und so die Nahtzugabe zwischen dem Hauptteil der Tasche und dem Seitenteil einschließt. Nähe mit einer Handnähnadel und Oberfaden ein paar große Stiche durch alle Lagen. Wiederhole den Vorgang an den anderen drei Ecken. Dies und die in Schritt 17 genähte Falte sorgen dafür, dass sich die Seitenteile zwischen Vorder- und Rückseite ordentlich zusammenlegen lassen.

Schritt 19
Mache die Schleife.
Falte das Taftstück doppelt, sodass die langen Kanten aufeinander ausgerichtet sind. Nähe rundherum und lasse dabei eine Lücke zum Wenden.
Schneide die Nahtzugaben ein, schneide die Ecken schräg ab und wende die rechte Seite nach außen. Bügle die Nähte mit den Fingern oder, wenn du den Stoff bügeln kannst, bügle ihn vorsichtig. Nähe die Öffnung mit unsichtbaren Stichen von Hand zu.
Schneide einen 6 x 15 cm großen Streifen aus Vinyl zu. Falte die langen Kanten auf die linke Seite, sodass sie sich in der Mitte treffen. Steppe entlang der Falten ab.
Lege den Streifen mit der linken Seite nach außen auf eine Seite der Tasche, wobei das lange Ende über das Loch im Henkel ragt. Nähe über das Ende, direkt unter der Henkelöffnung.
Forme die Schleife, bündele sie in der Mitte und lege sie auf den Vinylstreifen. Falte das Vinyl über die Schleife und ziehe es nach unten, bis es die Schleife gut festhält. Stecke das lose Ende des Vinyls in die Schleife und nähe es mit der Hand an die Tasche. Schneide den Vinylstreifen vor dem Nähen zurück, falls nötig.
Richte die Schleife so aus, dass sie schön ausgeformt ist. Wenn der Stoff etwas rutschig ist, musst du die Schleifenschichten eventuell mit ein paar unsichtbaren Stichen an dem Vinylstreifen befestigen.

Du kannst eine Tasche auf der Innenseite anbringen, nachdem du das Hauptteil gequiltet und zugeschnitten hast. Platziere die Tasche auf der Innenseite der Vorderseite, so dass die Schleife alle Nahtlinien verdeckt.