Mit Stoff bezogene Bücher, die mit dem Brother PrintModa Stoffdrucker bedruckt wurden.

Individuell bedruckte Bucheinbände

So bleiben deine Bücher länger schön.  

Ich habe schon immer sehr gerne und viel gelesen, manche Bücher mehrmals. Wenn ich ein Buch habe, das ich immer wieder lese, dann möchte ich es auch besonders schützen, damit ich lange Freude daran habe. Dafür nähe ich mir eine Stoffhülle für dieses Buch. Sie ist nicht nur praktisch, sondern auch schön anzusehen. Und besonders auf Reisen sind die Bücher in Stoffhüllen gut geschützt.  

Während meiner Reise durch Japan habe ich übrigens sehr oft Menschen im Bus und in der Bahn lesend gesehen und die meisten hatten Stoffhüllen für ihre Bücher. Es wird dort offensichtlich auch viel Wert daraufgelegt, dass man die Bücher in gutem Zustand erhält.  

Heute zeige ich dir also, wie ich solche Hüllen nähe, es ist ziemlich einfach. Und wenn man das Stoffmuster selber drucken kann, dann macht das Projekt noch mehr Spaß!  

 Die Hülle, die ich dir jetzt zeige, ist für ein Kochbuch, in dem ich meine Lieblingsrezepte sammele. Nur Orange mag ich nicht, daher musste unbedingt auch für mein Kochbuch eine Stoffhülle her ;-). Ich habe die Hülle auch laminiert, damit das Buch in der Küche gut geschützt ist. Diese  kann ich dann bei Bedarf auch abwischen.


Benötigte Materialien 

 

Equipment needed 

 

Anmerkungen 
Alle Nahtzugaben sind 1 cm 

*Die Artspira App kann kostenlos im Google Play Store und App Store heruntergeladen und mit allen WLAN- und Bluetooth-fähigen Stickmaschinen, Kreativdruckern und Schneideplottern von Brother verwendet werden. Zum Freischalten einiger Funktionen ist ein kostenpflichtiges Artspira+ Abonnement nötig. Auch können einigen Funktionen je nach Land eingeschränkt sein. In der App sind nähere Informationen zu finden.
Bücher mit Stoffbezug auf dem Brother PrintModa Studio Stoffdrucker

Anleitung 

Schritt 1 

Miss das Buch wie folgt ab: 

Umfang (Breite der Vorderseite + Breite des Rückens + Breite des Rückens) - in meinem Beispiel waren das 31,5 cm.  

Einschübe: zwei Taschen von je 7 cm = 14 cm (siehe Tipp unten) 

Nahtzugaben: zwei Nähte zu je 1 cm = 2 cm 


So berechnest du die Breite des benötigten Stoffes: 

Umfang (31,5cm) + Taschen (14cm) + Nahtzugaben (2cm) = Breite des zu schneidenden Stoffes (47,5cm) 

Tipp: Die Breite der Einschübe für den vorderen und hinteren Einband kann an die Größe des Buches angepasst werden. Eine durchschnittliche Tasche ist 7 cm breit. Bei einem kleinen Buch kann sie auf 4 cm reduziert und bei größeren Büchern auf 10 cm erhöht werden. Dies sind ungefähre Werte.Der Einschub sollte idealerweise in etwa die Hälfte bis drei Viertel der Breite des vorderen Einbands betragen). 
Messbuch mit Maßband

Schritt 2

Um die benötigte Stofflänge zu berechnen, misst du das Buch wie folgt aus: 

Höhe: Miss die Höhe des Buches - in meinem Beispiel sind es 21,5 cm.  

Zusätzliche Höhe für eine gute Passform: 0,5 cm oben und unten = 1 cm 

Nahtzugaben: zwei Nähte zu je 1 cm = 2 cm 


So berechnest du die Höhe des benötigten Stoffes: 

Höhe (21,5) +  Extrazugabe (1cm) +  Nahtzugaben (2cm) =  Länge des zu schneidenden Stoffes (24,5cm) 

In meinem Beispiel ist das zu bedruckende Stück Stoff also 24,5 x 47 cm groß. Siehe das Diagramm unten. 
Hände messen Höhe des Buches
Diagramm der Maße für einen Bucheinband aus bedrucktem Stoff.

Schritt 3

Schalte den Printmoda Drucker ein. Öffne die Artspira-App und klicke wie folgt:  

„Designs drucken“ (auf der Startseite oben) – „Stoffmuster“ – „Essen und Trinken“ (oder eine andere Kategorie deiner Wahl) – „Donut“ – „Erstellen“ – „A4, Querformat“ – „Benutzerdefinierte Größe“ – Breite: 245 mm (statt den angezeigten 297 mm) – Höhe: 475 mm (statt den angezeigten 914.4 mm) - „Erstellen“ – „Erledigt“ – „Nicht speichern“ (oder doch, wenn du möchtest) – „Drucken“ – „OK“ – „OK“.  

Der Druck wird gestartet. 


Schritt 4

Anschließend entnimmst du das ausgedruckte Stoffstück aus dem Drucker. Lasse den ausgedruckten Stoffbogen mindestens 15 Minuten lang liegen, damit die Tinte richtig trocknet. Schneide die weißen Ränder ab (in meinem Fall ist die ausgedruckte Breite 24,5 cm, aber die Stoffrollenbreite 29,7 cm) und ziehe die Trägerfolie ab. 


Schritt 5 

Wenn du laminieren möchtest, schneide ein Stück Laminierfolie, das genau so groß wie dein ausgedrucktes Stoffstück ist, in meinem Fall also 24,5 x 47,5 cm. 

Bügele die Laminierfolie vorsichtig auf die rechte / schöne Seite deines ausgedruckten Stoffes laut Packungsanweisung. Achte dabei auf, dass dein Bügeleisen nicht zu warm ist. Lasse das Ganze auskühlen und ziehe dann die Schutzfolie der Laminierfolie ab. 

Tipp: Wenn du das Buch sehr oft in die Hand nimmst oder es in schmutzigen oder feuchten Umgebungen wie in der Küche oder im Schwimmbad benutzt wird, ist es eine gute Idee, den Einband zu laminieren. So kannst du den Einband abwischen und verhindern, dass er durch Essensspritzer oder Wassertropfen beschädigt wird. 

Bügeln der Laminierfolie auf den bedruckten Stoff von PrintModa Studio.

Schritt 6

Schneide ein Stück Stoff für die Innenseite der Hülle (genau so groß wie die Außenseite) und lege es rechts auf rechts auf deinen ausgedruckten Stoff. Fixiere beide Lagen mit Stoffklammern.  

Nähe entlang den beiden kurzen Kanten mit einer Nahtzugabe von jeweils 1 cm. 

Futter auf bedruckten Stoff geklebt

Schritt 7

Markiere die Mitte der langen Stoffseiten mit einem Stift. Stelle den Buchrücken senkrecht auf deine Stoffstücke und klappe es vorsichtig nach rechts und links. 
 

Buch auf Stoff gelegt, um die Mitte zu finden.

Schritt 8

Markiere dann die Kanten des Buches auf dem Stoff (+ jeweils ca. 3 mm, damit das Buch auch richtig in die Hülle reinpasst). 
 

 Mit Bleistift gemachte Falzmarkierungen auf dem Stoff.

Schritt 9

Übertrage diese Markierungen auf die obere und untere Kante der beiden Stofflagen. 
 

Falzlinien mit Bleistift markieren.

Schritt 10

Bügle die Nähte mit den Fingern. Beginne mit einem Ende des Stoffes und falte das Futter an den Markierungen, sodass die rechten Seiten aufeinander zeigen. Drücke mit den Fingern darauf und mache dann dasselbe mit dem laminierten Außenstoff.  

Nähte eines Bucheinbandes aus Stoff vor dem Nähen mit dem Finger bügeln

Schritt 11

Lege die beiden Falten übereinander. Schiebe die zusammengenähte Kante zwischen die beiden Lagen. Lege die Falten übereinander und klammere sie zusammen. Die beiden Falten sollten genau übereinander liegen und die genähte Kante sollte flach liegen. Wiederhole den Vorgang am gegenüberliegenden Ende. 

Ausrichten von bedrucktem Stoff für einen Bucheinband

Schritt 12

Fixiere das Satinband (Lesezeichen) in die Mitte der oberen langen Kante zwischen den beiden Lagen Stoff. 

Leseband an bedrucktem Stoffbucheinband

Schritt 13

Nähe die ganze obere und untere Kante, lasse dabei eine Öffnung zum Wenden an der unteren Kante. Nahtzugabe 1 cm.

Vorne und hinten am Buchdeckel gefaltet und abgeschnitten.

Schritt 14

Schneide die Ecken schräg ab und wende alles auf rechts (Tutorial 14). Forme die Ecken der Taschen mit einer Schere o.ä.  

Buchdeckel aus Stoff nach dem Nähen ausschlagen

Schritt 15

Nähe knappkantig über die obere und untere Kante (mit der Öffnung) zwischen den beiden Taschen. 
 

Stoffbuchdeckel liegt aufgeschlagen auf dem Tisch

Schritt 16

Drücke die Kanten mit deinen Fingern zusammen. Lege das Buch in den Einband. 

Tipp: Wenn du den Stoff nicht laminiert hast, kannst du den Bezug mit einem Bügeleisen bügeln.  


Ich wünsche dir viel Spaß beim Drucken und Gestalten deiner eigenen Buchcover!  

missredfox neben dem Brother PrintModa Studio Stoffdrucker
Ich kann es kaum erwarten zu sehen, was du kreiert hast! Vergiss nicht, Brother auf Instagram und Facebook zu taggen, und mich auch!

Mehr aus der Kategorie Print Studio

Das könnte dir auch gefallen

Zurück zum Anfang