
Wie man Knopflöcher näht
Knopflöcher zu nähen kann für Anfänger etwas furchteinflößend sein, aber wenn man sich erst mal damit vertraut gemacht hat, sind sie ziemlich einfach!
Knopflöcher nähen zu können, ist eine wichtige Fertigkeit, vor allem, wenn du viele Kleidungsstücke nähen möchtest. Manchmal ist ein Knopf der einzige Verschluss, der in Frage kommt, besonders bei maßgeschneiderten Mänteln und Jacken.
Bei Brother-Nähmaschinen gibt es drei Möglichkeiten, ein Knopfloch zu nähen: einstufig, vierstufig oder vollautomatisch. Wenn du eine Stick- oder Kombimaschine hast, ist die Auswahl an Knopflöchern noch größer.
Schau dir zunächst in deiner Bedienungsanleitung an, welche Knopflochvariante deine Nähmaschine verwendet. Lies dann diesen praktischen Leitfaden, der dich Schritt für Schritt durch den Prozess führt.
Erste Schritte
Unabhängig davon, welche Knopflochvarianten deine Maschine nähen kann, solltest du sie vor dem Nähen zunächst ausprobieren – und zwar immer wieder.Wenn du deine Maschine ganz neu hast, ist es eine gute Idee, das Nähen von Knopflöchern auf verschiedenen Stoffresten auszuprobieren. So bekommst du ein Gefühl dafür, wie deine Maschine sie näht. Und du erfährst auch, ob du für verschiedene Stoffarten und -dicken Anpassungen vornehmen musst.
Wenn deine Nähmaschine mehr als eine Knopflochvariante nähen kann, empfiehlt es sich, ein Muster mit den verschiedenen Knopflöchern anzufertigen und es in deinem Nähkasten aufzubewahren. Dann kannst du es dir ansehen, wenn du ein Knopfloch für ein Projekt benötigst.
Einstufiges Knopfloch
Der Nähfuß für ein einstufiges Knopfloch ist länger als die meisten Standardnähfüße und hat auf der Rückseite eine Aussparung, in die ein Knopf eingelegt werden kann. Damit wird der Nähmaschine mitgeteilt, wie lang das Knopfloch sein soll.

Es ist jedoch ratsam, sich die Stelle zu markieren, an der das Knopfloch beginnen soll, um sicherzugehen, dass du es an der richtigen Stelle nähst. Die Anfangsposition der Nadel muss mit der Oberkante des Knopflochs auf dem Kleidungsstück übereinstimmen.
Nimm den Nähfuß für ein einstufiges Knopfloch und lege den Knopf, den du verwenden möchtest, hinten in die Aussparung ein. Schiebe den Nähfuß zu, so dass er eng am Knopf anliegt, und setze den Nähfuß an deiner Maschine ein.
Ziehe den Hebel auf der linken Seite des Nähfußes herunter, um deiner Nähmaschine mitzuteilen, dass du den Knopflochfuß angebracht hast.

Öffnen des Knopflochs
Um das Knopfloch zu öffnen, benötigst du einen Nahttrenner.Nimm den Nahttrenner und steche mit ihm oben in die Knopflochöffnung ein. Schiebe ihn vorsichtig durch den Stoff zwischen den Stichen zu beiden Seiten des Knopflochs, bis du in der Mitte angekommen bist. Drehe deine Arbeit um und öffne mit dem Nahttrenner das Knopfloch von der anderen Seit bis zur Mitte.
Tipp: Sei vorsichtig – Nahttrenner sind unglaublich scharf, deshalb schneiden wir von jeder Seite nur zur Mitte und nicht die ganze Knopflochlänge auf einmal. Ein Ausrutscher und du kannst dein Kleidungsstück (und deine Fingerspitzen) verletzen.

Vierstufiges Knopfloch
Das vierstufige Knopfloch wird normalerweise auf unseren mechanischen Maschinen genäht. Wenn auf dem Auswahlfeld deiner Nähmaschine drei Rechtecke mit den Zahlen 1 bis 4 zu sehen sind, näht deine Maschine ein vierstufiges Knopfloch.Markiere mit Schneiderkreide oder einem wasserlöslichen Stift die gewünschte Position und Länge des Knopflochs auf dem Stoff. Um sicherzustellen, dass das Knopfloch an der richtigen Stelle genäht wird, sollte die Nadel am oberen Ende des markierten Knopflochs mit dem Nähen beginnen.
Wähle Knopfloch 1, um den ersten Teil des Knopflochs zu nähen – das wird die Seite des Knopflochs sein. Beginne mit dem Nähen (vorsichtig) und stoppe, wenn du das untere Ende der Markierung für das Knopfloch erreicht hast.
Stelle deine Stichauswahl auf Knopfloch 2/4 und nähe die Unterseite des Knopflochs, wähle 3 für die andere Seite und 4/4 für die Oberseite. Halten deine Nähgeschwindigkeit auf mittlerem Niveau und nähe gleichmäßig.
Sobald du den Stoff aus der Maschine genommen hast, öffne das Knopfloch wie oben beschrieben.

Gestickte Knopflöcher
Einige Brother-Stickmaschinen können Knopflöcher sticken. Das bedeutet, dass du keine Nähmaschine benötigst.Wähle zwischen Standard- und Zier-Varianten, je nachdem, welche Möglichkeiten deine Stickmaschine bietet.
