1. Home Brother
  2. Blog
  3. Quilt Club
  4. 2025
  5. Gesteppte Weihnachtsbaum-Wandbehänge
Gesteppten Weihnachtsbaum-Paneele.

Gesteppte Weihnachtsbaum-Wandbehänge

Kein Platz für einen Weihnachtsbaum? Dann bastel doch einfach diese gesteppten Weihnachtsbaum-Wandbehänge, die du stattdessen aufhängen kannst.

In diesem kostenlosen Quilt-Projekt zeige ich dir, wie du gesteppte Wandbehänge herstellst, die du an die Wand hängen und sogar dekorieren kannst, um einen Baum zu ersetzen (oder zu ergänzen!).

Es gibt drei unterschiedlich lange Quilt-Panels, die als Gruppe von fünf, drei oder auch einzeln aufgehängt werden können.

Stoffreste sind ideal für dieses Projekt. Die grünen Teile des Quilts sollten mehr oder weniger die gleiche Farbintensität haben, während die Sterne etwas Kontrast benötigen, um das Muster zur Geltung zu bringen. Sobald dein Weihnachtsbaum-Quilt fertig ist, kannst du einige Applikationen oder andere Motive deiner Wahl hinzufügen.

Nahaufnahme der Weihnachtsbaum-Paneele.

Maße:

Die Maße der Weihnachtsbaum-Quilt-Paneele findest du in der Abbildung unten. Jedes Quilt-Paneel besteht aus 13 Streifen mit einem Sternblock oben.  

Um dir die Arbeit zu erleichtern, haben wir die ScanNCut-Schneidemuster für die Sternblöcke beigefügt. Wenn du die Sternblöcke der Quilt-Panels mit einer Schere ausschneiden möchtest, findest du auch die Schneidevorlagen.

Diagramm der grünen und gelben Weihnachtsbaum-Quilt-Panels.

Benötigte Materialien

  • Weihnachtsstoff: eine Mischung aus grünen Mustern:

- 26 Streifen à 1½  x 7½“ 
- 26 Streifen à 2½  x 7½“ und 
- 13 Streifen à 3½  x 9½“ 

  • Je ein Fat Quarter von: hellgoldenem Stoff, dunklerem goldenen Stoff, hellsilbernem Stoff, dunklerem silbernem Stoff (oder silbernem und weißem Stoff), blauem und silbernem Stoff  
  • Je ein Fat Eighth von zwei Arten von weißem Stoff mit Goldmuster (einer mit mehr Muster als der andere) 
  • 0,5 m einfarbiger goldener Stoff 
  • 1,7 m (114 cm breit) dünner Futterstoff: Du kannst dünne Baumwolle, Batist oder sogar Voile verwenden – der Stoff muss dünn und nicht dehnbar sein. Dieser Stoff wird nicht sichtbar sein.  
  • 1,7 m Rückseitenstoff 
  • 1,5 m (90 cm breit) dünne Polyesterwatte oder schwere (aber weiche und biegsame) Einlage 
  • Für die Verzierungen: Akzentfarben deiner Wahl zum Ausschneiden von Sternen und Kugeln – Stoffreste 
  • Beigefarbenes oder hellgraues Garn zum Zusammenfügen der Blöcke 
  • Grüner oder dunkelgrauer Faden zum Zusammenfügen der Streifen 
  • Garn zum Quilten und Applikationen: Wir haben grünes Garn für die grünen Teile, blaues Metallic-Garn für die blauen Teile und hellgoldenes Metallic-Garn für die goldenen Teile verwendet.  
  • Beidseitig aufbügelbare Applikationsunterlage wie das ScanNCut CASTBL1 Aufbügelblatt für Stoffapplikationen 
  • Knöpfe oder Druckknöpfe zum Anbringen von Deko
  • Dübel zum Aufhängen:

- 17 cm lange Stücke (4x) 
- 22 cm langes Stück (1x) 

 

Benötigte Ausrüstung

Wenn du den ScanNCut zum Schneiden der Blockstücke verwendest

Wenn du die Blockteile mit einer Schere schneidest

  • Schablonenmaterial oder leichter Karton und Klebestift 
  • Bleistift  
  • Stoffmarker 
  • Papierschere 
  • Scharfe Stoffschere 

Zum Nähen

Allgemeine Infos

  • Alle zusammengesetzten Nähte sind ¼ Zoll breit (überprüfe vor Beginn noch einmal, ob die Naht tatsächlich genau ¼ Zoll breit ist!
  • Nähe mit geradem Stich auf Einstellung 2,5, wenn nicht anders angegeben.
  • Bei den Dreieckschablonen für die Sternblöcke wurden die Eselsohren entfernt, sodass du die Seiten und Ecken beim Platzieren zum Nähen genau aufeinander abstimmen kannst.

 

Schneidedateien hier herunterladen

 

Lade hier die druckbaren Schablonen herunter

 

So geht's

Schritt 1 

Schneide deine Teile für die Weihnachtsbaum-Quilt-Sternblöcke mit einem Brother ScanNCut zu. 

Lade dir alle Schneidedateien herunter und schicke sie über WLAN oder USB an deinen ScanNCut. Die Vorlagen für jeden Block sind auf separaten Schneidematten. Die Anzahl der benötigten Teile ist schon kopiert und für dich gruppiert. Jede Vorlage ist zur leichteren Orientierung mit der Nahtzugabe markiert.  

Ich empfehle dir, jeweils einen Block zu schneiden. Wenn du die Teile nicht sofort nähen kannst, stecke sie mit Stecknadeln oder Klammern zusammen und bewahre sie in einem beschrifteten Zip-Beutel auf.   

Beim Schneiden: Öffne die entsprechende Schneidedatei auf deinem ScanNCut-Schneideplotter. Finde anhand der Farblegende für diesen Block die Teile auf der Matte und bereite ein Stück Stoff in der passenden Größe vor, um den Bereich auf der Matte abzudecken. Lege den Stoff in der ungefähren Position mit der rechten Seite nach unten auf die Matte und klebe ihn mit dem Handroller fest. Dank der Rollklinge muss deine Matte nicht besonders klebrig sein, aber wenn du feststellst, dass sich der Stoff verschiebt, bring bitte etwas Malerkreppband an. 

Lege die Matte in die Maschine und führe einen Hintergrundscan der Matte durch. Verschiebe die Vorlagen auf dem Bildschirm, damit sie richtig positioniert sind. 

Stecke die violette Nähstift-Spitze ein. Klick auf „Zeichnen“ > „Start“

Die Nählinien und der Name der Vorlage werden gezeichnet. 

Wenn du fertig bist, setze das Rollmesser ein. Klick auf „Schneiden“ > „Start“.  

Wenn du fertig geschnitten hast, nimm die Stoffstücke von der Schneidematte und lege sie in den passenden Zip-Beutel. 

Schneide die Teile für die Weihnachtsbaum-Quilt-Sternblöcke mit einer Schere zu

Lade die PDF-Dateien herunter und drucke sie aus. Achte darauf, dass du sie in Originalgröße ausdruckst. 

Klebe die Ausdrucke auf hellen Karton oder übertrage sie auf Schablonenmaterial (dünner, durchsichtiger Kunststoff) und schneide sie vorsichtig entlang der Linien aus.  

Lege jede Schablone auf die rechte Seite des entsprechenden Stoffes und zeichne sie mit einem spitzen Bleistift oder einem Permanentmarker mit feiner Spitze nach.  

Übertrage den Namen des Stoffstücks in die Nahtzugabe. Schneide die Stoffstücke vorsichtig aus. Zeichne mit einem Quiltlineal und einem spitzen Bleistift die ¼-Zoll-Nahtzugaben auf die Stoffstücke – besonders auf die dreieckigen Teile. Lege einfach dein Quiltlineal mit einer ¼-Zoll-Linie auf die Schnittkante des Stoffstücks und ziehe eine Linie.

Schritt 2: Stoff für den Quiltblock „Radiant Star” zuschneiden

 

Blauer, weißer und goldener strahlender Stern im Patchwork-Block.

Schneide die Teile gemäß der folgenden Abbildung mit deiner bevorzugten Methode zu.

  • A, B und C: je 4x aus blauem Stoff
  • H: 4x aus einfarbigem, goldenen Stoff
  • E: 4x aus hellgoldenem Stoff
  • F: 4x aus mittelgoldenem Stoff
  • D: 4x aus mittelgrauem Stoff
  • G: 4x aus hellem, silbernen Stoff
Radiant Star -Quiltblock in Gelb und Blau.

Schritt 3: Nähe den Quiltblock „Radiant Star”

Nähe die Teile wie in den folgenden Abbildungen gezeigt und folge dabei den Pfeilen. Wenn möglich, wechsle die Nahtzugaben ab, damit du die Nähte ineinanderlegen kannst.

Rote Punkte zeigen eine Y-Nahtposition an – nähe nur bis zur Ecke auf der gezeichneten Nählinie und vernähe mit der Verriegelungsstaste. Nur diese Nähte werden aufgebügelt.

Der Quiltblock „Radiant Star“ wird mit dem längsten Weihnachtsbaum-Quiltpanel verwendet.
Schritte zum Nähen des Radiant Star.
Schritte zum Nähen des Radiant Star in Gelb und Grau.
Letzte Schritte zur Herstellung des Radiant Star in Blau, Gelb und Grau.

Schritt 4: Schneide die Teile für die beiden "Lone Star Variation"-Quiltblöcke zu.

Blauer, weißer und goldener Lone-Star-Patchwork-Block.

Schneide die Teile nach der unten stehenden Abbildung mit deiner bevorzugten Methode zu.

  • A und B: je 4x aus blauem Stoff
  • C: 8x aus einfarbigem, goldenen Stoff
  • D und E: je 4x aus hellgoldenem Stoff
  • E: 4x aus hellgoldenem Stoff
  • F: 4x aus Stoff in Silber und Weiß, dichtere Abdeckung
  • G: 4 aus mittlerem Silber und Weiß, leichte Abdeckung
Quiltblock „Lone Star Variation” in Gelb und Blau.

Schritt 5: Mach die beiden Quiltblöcke „Lone Star Variation”

Lege dir die Teile nach den folgenden Diagrammen, verbinde sie und füge die Eckquadrate und Randdreiecke mit Y-Nähten hinzu – die mit den roten Punkten markiert sind. Diese Nähte werden aufgebügelt. 

Die "Lone Star Variation"-Quiltblöcke werden mit den mittelgroßen Weihnachtsbaum-Quiltpanels verwendet.
Lone Star-Variationsblock in Gelb und Blau.
 Lone Star-Variationsblock in Gelb und Blau.
Lone Star-Variationsblock in Gelb und Blau.

Schritt 6: Schneide die beiden „Sawtooth Star”-Quiltblöcke zu

Blauer, weißer und goldener Zackenstern-Patchwork-Block.

Schneide die Teile nach der folgenden Abbildung mit deiner bevorzugten Methode zu:

  • A und C: je 4x aus blauem Stoff
  • B: 4x aus silbernem Stoff
  • D: 8x aus einfarbigem, goldenen Stoff
  • E: 1 Stück aus hellgoldenem Stoff 
Sawtooth-Quiltblock-Diagramm in Blau und Gelb.

Schritt 7: Stelle die beiden „Sawtooth Star”-Quiltblöcke zusammen

So machst du den Block: Stelle die Teile wie auf den Diagrammen unten gezeigt zusammen, verbinde sie zu Streifen und dann die Streifen zu einem Block.

Die „Sawtooth Star”-Quiltblöcke setzen sich aus den kürzesten Weihnachtsbaum-Quiltbahnen zusammen.


Sawtooth-Quilt-Zusammenfügen-Diagramm in Blau und Gelb.

Schritt 8: Fertige die Weihnachtsbaum-Quilt-Panels an

Nähe die 26 Streifen mit den Maßen 1½  x 7½“ in zufälliger Reihenfolge zu zwei Panels mit jeweils 13 Streifen zusammen. Nähe einen Sawtooth-Block an ein Ende jedes Panels. 

Mache das Gleiche mit den 26 Streifen von 2½ x 7½" und nähe einen Lone Star Variation-Block an ein kurzes Ende von jedem. 

Nähen Sie die 13 Streifen mit den Maßen 3½ x 9½“ zu einem langen Streifen zusammen und füge den Radiant Star-Block an einem kurzen Ende hinzu.  

Bügle alle Nähte gut in Richtung Unterkante.
Grün gestreifte Quilt-Panels mit Sternblöcken – Diagramm.

Schritt 9

Schneide die Wattierung für die Weihnachtsbaum-Quilt-Panels gemäß der folgenden Abbildung zu. Die Maße können ungefähr sein.

  • Kleine Panels (Sawtooth Star): jeweils 60 x 30 cm
  • Mittlere Stoffbahnen (Lone Star Variation): je 90 x 30 cm
  • Großes Feld (Radiant Star): 1,3 m x 30 cm
Schnittmuster für graue Wattierung für Weihnachtsbaum-Quilt.

Schritt 10

Schneide die Rückseite und das Futter für die Weihnachtsbaum-Quilt-Panels nach den Maßen auf der Abbildung unten zu. Schneide aus dem übrig gebliebenen Rückseitenstoff fünf 35 x 5 cm große Streifen zu, die als Aufhängeschlaufen dienen. Lege sie beiseite.
Schnittmuster für grauen Stoff für Weihnachtsbaum-Quilt.

Schritt 11

Miss auf jedem Stück Wattierung die folgenden Maße genau ab und zeichne sie auf, wobei du darauf achtest, dass die Ecken rechtwinklig sind: 

  • Kleines Teil 7¾ x 20¾”
  • Mittlere Teile: 7¾ x 33¾”
  • Langes Mittelteil: 9¾ x 48¾”
weiße Steppdecke mit Quiltlineal.

Schritt 12

Lege für jedes Weihnachtsbaum-Quilt-Paneel zuerst das Futter, dann die Wattierung und schließlich die gut gebügelte, zusammengefaltete Oberseite mit der rechten Seite nach oben. Passe die Oberseiten an die gezeichneten Linien an und stecke sie von der Mitte aus gut fest. Die Kanten der Quilt-Paneele berühren die Linien nicht – halte einen gleichmäßigen Abstand zwischen der Kante der Oberseite und den Linien ein (der Unterschied beträgt einige Millimeter).  

Hefte die Oberseite an der Wattierung und dem Futter fest: Stelle die Stichlänge auf 4 ein und fädle die Maschine mit grünem Faden ein. Bringe den Stoffobertransport oder den DFF-Aufsatz an und nähe ein paar Heftstiche von der Oberseite des grünen Abschnitts durch die grünen Streifen bis zur Unterseite und ein paar Stiche von der Mitte zu den Seiten.  

Wechsle zum Zubehörset für doppelten Stofftransport, und weißem oder hellgelbem Faden und nähe durch die Mitte und entlang der horizontalen, vertikalen und diagonalen Linien der Sternblöcke. 
Leicht bügeln.  

Weihnachtsbaum-Quiltpanel mit Stern auf weißer Wattierung.

Schritt 13

Wechsle zu einem Faden, der einen Kontrast zum Futterstoff bildet, und einem Viertelzoll-Patchworkfuß. Lege das Weihnachtsbaum-Quilt-Panel in deine Brother Nähmaschine ein, wobei die Führung des Fußes auf der Linie liegt, die du auf die Wattierung gezeichnet hast, und die Nadel auf der Innenseite der Linie. Nähe entlang der Kante des Quilt-Panels und fasse dabei nur etwa einen Achtel Zoll (ca. 3 mm) der Quilt-Oberseite mit. Nähe entlang aller vier Seiten. 

Diese Korrektur wird vorgenommen, damit die Naht, die du nähst, etwas mehr als die üblichen 6 mm beträgt. Dadurch wird verhindert, dass die Spitzen der Sterne von der Falte „verschluckt” werden, wenn du die Weihnachtsbaum-Quilt-Panels umdrehst.
Nahaufnahme einer Brother-Nähmaschine, die auf einem grünen Quilt näht.

Schritt 14

Schneide das Weihnachtsbaum-Quiltpanel entlang der gezeichneten Linie rundherum zu.
Blauer und gelber Stern-Quiltblock auf grauer Schneidematte.

Schritt 15

Schneide die Rückseitenstücke für die Weihnachtsbaum-Steppdecke genau auf diese Maße zu: 

- Kleine Teile: 7½” x 20½” 
- Mittlere Teile: 7½” x 33½” 
- Langes Mittelteil: 9½” x 48½” 

Lege ein Stück Unterstoff in passender Größe auf jedes Weihnachtsbaum-Quilt-Panel, mit den rechten Seiten aufeinander.  

Richte die Ecken einer Längsseite aus und stecke sie fest. Ziehe den Unterstoff leicht, damit er auf die Seite des Stoffstücks passt, und glätte dabei das Stoffstück. Stecke diese eine Seite gut fest. Du wirst sehen, dass der Unterstoff etwas kleiner ist als das Stoffstück. Das ist so, damit der Unterstoff nicht auf der Vorderseite zu sehen ist. 

Mit der Innenseite nach oben nähst du etwa 2 mm innerhalb der Kontrastnaht, die du in Schritt 13 gemacht hast. Wiederhole das auf der anderen Längsseite, dann oben und zuletzt an der unteren kurzen Kante – denk daran, an der Unterkante eine Öffnung zu lassen, um das Teil wenden zu können. 

Wenn du jede Seite einzeln feststeckst und nähst, lässt sich das Stoffstück leichter glätten, feststecken und sauber nähen. Fange am Rand des Stoffes an zu nähen und nähe bis zum anderen Rand, also über die Ecken hinaus.  

Tipp: Verwende den Patchworkfuß von Brother: Stelle die Führung auf die Kontrastlinie ein und verschiebe die Nadelposition je nach Bedarf um einige Millimeter nach links oder rechts. 

Brother-Patchworkfuß beim Nähen auf grünem Stoff.
Die Rückseite der Stoffbahnen zeigt den Unterschied in der Breite.

Schritt 16: Verstärke die Ecken

Beginne 1 cm vor der Ecke jedes Weihnachtsbaum-Quiltpanels mit dem Nähen, drehe in der Ecke und nähe 1 cm. Verriegele die Naht am Anfang und am Ende. Die folgende Abbildung zeigt die mit Kontrastgarn (weiß) genähten Hilfslinien, die einzeln genähten Linien (schwarz) und die Nähte zur Verstärkung der Ecken (rot). 

Schneide die Ecken ab und drehe das Feld um. Forme die Ecken mit einem Eckenwender und nähe die Öffnung von Hand zu.
Grüne Nähzeichnung mit schwarzen, weißen und roten Linien.

Schritt 17

Ziehe an jeder Kante des Weihnachtsbaum-Quiltpanels die Vorderseite und die Rückseite auseinander, um die Naht zu öffnen. Bügle den Rückseitenstoff flach nach hinten, öffne die Naht und glätte sie. Verwende dazu ein Fingerbügelwerkzeug oder die Spitze deines Bügeleisens.

Bügle das Panel von der Rückseite – du wirst sehen, dass sich die Rückseite leicht dehnt und die Kanten des Panels ganz leicht nach hinten rollen, sodass auf der Vorderseite keine Rückseite zu sehen ist. Überprüfe, ob dies rundum gleichmäßig ist.
Naht auf grünem Quilt von Hand bügeln.

Schritt 18

Stecknadeln anbringen und die Vorderkante rund um jedes Weihnachtsbaum-Quilt-Panel nähen, dabei die Garnfarbe an die verschiedenen Stoffe anpassen.

Entferne die Heftstiche.

Quilte deine Weihnachtsbaum-Quilt-Stoffe nach Belieben. Ich habe auf den grünen Abschnitten und in der Naht der Sterne sich kreuzende 45°-Linien genäht. Dann habe ich einige der Sternstücke mit Echo-Quilting versehen.
Blauer und gelber Stern-Quiltblock mit violetten Stecknadeln.

Schritt 19

Verwende die übrig gebliebenen 5 cm breiten Rückseitenstücke, um Aufhängeschlaufen zu machen, damit du deine Weihnachtsbaum-Quilt-Teile aufhängen kannst. 

Schneide jeden Streifen auf die gleiche Breite wie das Paneel, auf das er kommen soll. Schneide ihn quer in zwei Hälften. Falte die Schnittkanten 1 cm auf die linke Seite und nähe sie fest. Lege sie auf die linke Seite des Paneels, 1 cm unterhalb der Oberkante und mit einer Öffnung dazwischen. Nähe die Oberkante von Hand fest. Verschiebe die Unterkante der Hülse 1 cm nach oben und stecke sie fest. Nähe auch diese Kante von Hand fest.

Schritt 20

Verziere die Stoffbahnen! Du kannst Stoffformen wie Sterne oder Kugeln (schneide diese mit dem ScanNCut aus!) aufnähen oder kleine Ringe an verschiedenen Stellen annähen, an denen du Dekorationen anbringen kannst.

Schritt 21

Stecke die Dübel rein und hänge deine Weihnachtsbaum-Quilt-Stoffbahnen dort auf, wo sie von allen gesehen werden können. Jetzt ist es Zeit, sich mit einem Tee (oder etwas Stärkerem!) zurückzulehnen und dein Werk zu bewundern.

Wir wünschen dir ein wunderschönes, kreatives Weihnachtsfest!

Grüne gesteppte Stoffpaneele mit goldenen Applikationssternen.
Wir können es kaum erwarten, zu sehen, wie deine Quilts entstehen. Warum teilst du deine Projekte nicht mit Brother auf Instagram und Facebook damit wir deine Kreationen teilen können? Du willst noch mehr Inspiration? Dann folge Brother auch auf Pinterest und YouTube.

Mehr aus der Kategorie Quilt Club

Das könnte dir auch gefallen

Zurück zum Anfang