
Hasen-Rucksack mit Kordelzug
Dieser Hasen-Rucksack ist so niedlich, dass du, sobald du einen gemacht hast, viele Anfragen für Weitere haben wirst. Mit seinen Ohren, Pfoten und dem großen flauschigen Puschel sieht er wirklich aus wie ein Hase, der auf deinem Rücken sitzt!
Materialien
- 40 cm von 1,15 m oder 1,5 m breitem, mittelschwerem Stoff - du kannst Leinenmischungen, Baumwollduck, Drill oder leichten Jeansstoff* verwenden
- 40 cm Baumwollstoff mit einer Breite von 1,15 m oder 1,5 m für die Innenseite der Tasche, die Innenseite der Ohren und die Pfotenballen - wir haben einen hübschen Blumendruck* verwendet
- Kleines Stück doppelseitig aufbügelbares Vlies (DSF)
- 5 m Kordel, Makramee-Kordel oder Kordelschlauch für Kordeln
- Eine Handvoll Füllwatte
- Bommel aus Kunstfell
- 2 x D-Ringe -1,5cm breit
- Klebeband oder Klebestift
- Muster zum Nähen (Download über den Button unten)
Ausrüstung
- Allgemeines Nähmaschinenzubehör - Nadeln, Faden usw.
- Bügeleisen
- Nähmaschine mit Nähfuß und Freihandfuß
- Kordelduchzugshilfe (Sicherheitsnadel, dicke Nadel o.ä.)
- Schneiderkreide/wasserlöslicher Stift
- Handnähnadel und Faden
- Schere
* Tipp: Du könntest alte Kleidung verwenden, um diese Teile zu schneiden - drucke die Musterteile aus und passe sie auf die flachen Teile an. Alte Jeans sind für dieses Projekt sehr gut geeignet.
Anleitung
Schritt 1
Schau dir das ganze Video hier an, bevor du mit deinem Projekt beginnst.Schritt 2

Schritt 3
Schneide alle deine Stoffteile wie unten angegeben aus.
Schritt 4 - Zusammenbau der Pfoten
Schritt 4a
Nimm das Pfotenpapier-Musterteil und schneide es an der gestrichelten Linie aus, sodass nur noch die Schnittlinie und die Nahtzugabe übrig bleiben. Lege das zugeschnittene Musterteil auf die Pfote und zeichne auf der Innenseite nach, um die Positionierung für die Ballen zu markieren.

Schritt 4b
Zeichne die Muster für die Ballen auf die Papierseite deines doppelseitigen Vlieses auf. Bügele das Vlies auf der linken Seite des Stoffes, den du für die Pfotenballen verwendest, auf.
Schritt 4c
Schneide entlang der aufgezeichneten Linien aus. Ziehe das Vliespapier ab und klebe die Ballen auf die Stoffteile der Tatzen. Orientiere dich dabei an den Platzierungen auf dem Muster für die Tatzen.
Schritt 4d
Nähe mit deiner Nähmaschine mit farblich passendem Garn freihändig um jeden Ballen herum, um ihn zu befestigen.
Schritt 4e
Lege die Vorder- und Rückseite der Pfoten rechts auf rechts zusammen. Stecke sie fest und nähe sie rundherum mit einer Nahtzugabe von 1,5 cm. Folge dabei der Nahtlinie, die du vorher aufgezeichnet hast.Tipp: Das ist mit dem Freihandnähen viel einfacher, als diese kleinen Kurven mit einem normalen Nähfuß zu bewältigen.
Schritt 4f
Schneide deine Nahtzugaben zurück und schneide den Stoff zwischen den Zehen ein.
Schritt 4g
Wende sie und gib eine kleine Menge der Füllwatte hinein. Drücke die Füllung in die Zehen.
Schritt 4h
Stecke die Schnittkanten fest und hefte sie an der Nahtlinie (1,5 cm von der Kante entfernt).


Schritt 5 - Hasenohren
Das äußere Ohr ist etwas größer als das innere Ohr, so dass ein wenig vom äußeren Ohr um das Innere herum zu sehen ist. Fertige zwei Ohren an, indem du die Anweisungen unten für beide verwendest.
Schritt 5a
Übertrage die Punkte am oberen Ende des Ohrs und das Ohrfutter auf den Stoff.
Schritt 5b
Lege die Punkte von einem Innen- und Außenohr rechts auf rechts aufeinander und stecke sie fest.
Schritt 5c
Benutze deine Nähmaschine, um vom Punkt bis zur Basis des Ohrs zu nähen.
Schritt 5d
Nähe die Kanten auf der anderen Seite zusammen, nähe vom Punkt bis zum Boden.
Schritt 5e
Schneide sie rundherum ab und stülpe sie um. Forme die Spitze mit einem Eckenwender aus.
Schritt 5f
Lege das Futter in die Mitte, sodass auf allen Seiten gleich viel Außenstoff zu sehen ist. Bügeln.
Schritt 5g
Falte eine Falte in die Basis des Ohrs und stecke sie fest. 
Schritt 6 - oberer Kordelzugkanal
Mache zwei, indem du die folgenden Anweisungen für beide verwendest.
Schritt 6a
Falte und bügle die kurzen Enden der Kanalteile an der Faltlinie. Näht sie mit einem Zickzackstich fest , diesversäubert gleichzeitig die Schnittkante und sichert sie.
Schritt 6b
Doppelt der Länge nach falten und bügeln.
Schritt 7 - Zusammensetzen der Tasche
Schritt 7a
Vergewissere dich, dass du die Platzierungsmarkierungen für die Pfoten, die Ohren und den zweiten Kordelzugkanal auf den Taschenstoff übertragen hast, bevor du die Musterteile entfernst. Übertrage die Markierungen für den Kordelzugkanal auch auf die linke Seite des Haupttaschenstoffs.
Schritt 7b
Ziehe mit einem wasserlöslichen oder hitzelöslichen Stift eine Linie über die rechte Seite jedes Taschenteils, die die zweiten Kanalmarkierungen verbindet.
Schritt 7c
Stecke die Pfoten fest (überprüfe die Markierungen auf dem Muster der Tasche).
Schritt 7d
Stecke die Ohren und die oberen Kanäle fest - passe sie an die Markierungen und an den Rand des Nähmusters an.
Schritt 7e
Hefte alles an seinen Platz.
Schritt 7f
Lege das zweite Taschenteil darüber, so dass die rechten Seiten der Taschenteile aufeinander liegen und die Kanten übereinstimmen.
Schritt 7g
Nähe rundherum und lasse dabei Lücken zwischen den Punkten für den zweiten Kanal. Achte darauf, dass du auf beiden Seiten der Kanalöffnung die Naht sicherst.
Schritt 7h
Bügele die Naht auseinander.
Schritt 7i
Setze das Futter der Tasche zusammen. Lege die Futterteile mit der rechten Seite aneinander. Stecke und nähe rundherum, wobei du an einer Seite eine Öffnung lässt, wie auf dem Muster gezeigt.
Schritt 7j
Bügle die Nähte rundherum auseinander.
Schritt 7k
Wende den Außenbeutel so, dass die rechten Seiten nach außen zeigen.
Schritt 7l
Schiebe die Haupttasche in die Futtertasche, richte sie aus und stecke die Oberseite von Tasche und Futter zusammen. Nähe rundherum und schneide die Naht zurück.

Schritt 7m
Wende die Tasche durch die Öffnung im Futter nach außen und nähe die Öffnung im Futter mit der Hand zu.
Schritt 7n
Schiebe das Futter bis zum Boden der Tasche und glätte die Seiten der Tasche und des Futters, indem du die Nähte bis zu den Öffnungen an den Seiten der Tasche zusammenlegst.
Schritt 7o
Oben und unten feststecken. Stecke einige Stecknadeln durch Außen- und Futterstoff.

Schritt 7p
Entferne den Tisch deiner Nähmaschine, um mit dem Freiarm nähen zu können. Lege den Beutel um den Freiarm und nähe an den markierten Linien durch das Futter und den Außenbeutel.So entsteht der zweite Kanal, der den Kopf des Hasen bildet.

Schritt 8 - Anbringen der D-Ringe
Schritt 8a
Falte den Streifen der Länge nach doppelt. Nähe eine 7 mm Naht.
Schritt 8b
Wende den Streifen nach Außen und bügle ihn. Schneide ihn in der Mitte durch, um zwei Laschen zu bilden.
Schritt 8c
Fädle die Lasche durch den D-Ring und falte die linken Seiten zusammen. Schiebe die Seite, die nach oben zeigt, 1 cm zurück und stecke sie fest. Nähe dieses Ende fest. Tipp: Schau dir das Video an, um zu sehen, wie das gemacht wird.
Schritt 8d
Stecke die Lasche mit Stecknadeln fest (überprüfe die Position anhand des Nähmusters). Schritt 8e
Dreifach nähen (quer nähen, umdrehen und wieder nähen), genau dort, wo die doppelte Lage beginnt.
Schritt 8f
Falte die Schlaufe nach oben und bedecke dabei die vorherige Naht und die Schnittkante. Nähe direkt über dem D-Ring dreifach.
Schritt 9 - Einfügen der Kordelzüge
Schritt 9a
Schneide die Kordel in zwei Stücke von je 1,5 m und zwei Stücke von 1 m.
Schritt 9b
Fädle die beiden längeren Kordelstücke mit einer Fädelhilfe von jeder Seite in den oberen Kanal ein. Verknote die Enden noch nicht.Fädle die kürzeren Stücke von jeder Seite aus durch den zweiten Kanal und binde die Enden zusammen.

Schritt 9c
Verknote die Enden des längeren Kordelzugs (der im oberen Kanal) und binde sie durch den D-Ring zusammen, wobei du die Länge an den Besitzer der Tasche anpasst.
Schritt 10 - Füge den Hasenschwanz hinzu
Nähe den Pompon fest an seinen Platz.
Wenn du Hasen magst, kannst du mit deinem ScanNCut und deiner Nähmaschine diesen Hasenbeutel für die Ostereiersuche, oder diese niedliche Frühlings-Girlande herstellen. Wenn du noch mehr Tipps und Projekte direkt in deinen Posteingang bekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren Newsletter an.