1. Home Brother
  2. Blog
  3. Print-Studio
  4. 2025
  5. Weihnachtsbaumkugeln aus Stoff
Weidenkorb mit roten und weißen Weihnachtskugeln aus Stoff

Weihnachtsbaumkugeln aus Stoff

Als Kind habe ich immer die Weihnachtsbaumkugeln einer Tante bewundert, die aus Samt gemacht waren. 

Sie waren etwas ganz Besonderes neben den „normalen“ aus Glas und faszinierten mich immer. Eine Version davon – allerdings mit selbst gedrucktem Stoff und nicht aus Samt – zeige ich dir heute. Ich finde die Idee klasse, sich die Stoffe ausdrucken zu können und so immer wieder neue Musterkombinationen zu haben.  

Auf jeden Fall passt Rot und Weiß sehr gut zu unserer sonstigen Weihnachtsdeko und ich bin froh, diese Farben bei den Feiertags-Mustern in der Artspira App gefunden zu haben.  

Die Technik, die ich für meine Kugeln verwendet habe, heißt Kimekomi und kommt aus Japan. Sie wird dort für das Herstellen von traditionellen Puppen seit dem 18. Jahrhundert verwendet. Dabei werden Stoffstücke in davor geschnitzten Holzfaserfiguren gesteckt, bis der Körper der Puppe zu Ende verziert ist – Kopf und Hände werden separat befestigt. Für meine Kugeln habe ich nicht Holz, sondern Styropor benutzt, die Technik ist aber ähnlich wie bei den Puppen. 
 
Auch, wenn dieses Projekt etwas Geduld verlangt (wenn man viele Kugeln machen möchte, wie ich ;-)), lohnt sich das allemal und es macht viel Spaß! 

 

Auswahl der Materialien, die für die Stoffkugeln nötig sind

Benötigtes Material

  • PrintModa Studio Stoffrolle
  • PrintModa Studio Laminierfolie
  • Styroporkugeln (diese sind 8 bzw. 6 cm im Durchmesser, kleinere nicht benutzen)
  • Schnur (länger als die Hälfte des Kugelumfangs, circa 20 cm)
  • Satinband (zum Aufhängen der Kugeln)
  • Ein Stück Papier oder Karton mit einem ausgeschnittenen 60°-Winkel (dafür z.B. ein Geodreieck verwenden)
  • Bastelkleber (optional) 

 

Benötigte Ausrüstung

  • Brother PrintModa Studio Stoffdrucker
  • Artspira App auf deinem Mobilgerät/Tablet
  • Maßband
  • Bleistift
  • Schere
  • “Normale“ Stecknadeln und schöne Stecknadeln (mit Herz- oder Kugelkopf)
  • Fineliner
  • Skalpell
  • Schraubenzieher (Schlitz), klein – meiner kommt aus der Ausstattung der Nähmaschine
  • Optional: Ein anderes Werkzeug mit flacher, dünner Spitze (meiner kommt aus einer Packung mit Werkzeug für Modelliermasse) 

 

So geht's 

Schritt 1

Schalte den Printmoda Stoffdrucker ein und setze die Stoffrolle ein.

Öffne die Artspira App und klicke wie folgt: 

„Designs drucken“ (auf der Startseite oben) – „Stoffmuster“ – „Feiertage“ – wähle ein Muster aus – „Erstellen“ - „A4, Querformat“ – „Stoffrolle A4“ – „Erledigt“ – „Erledigt“ – „Drucken“ – „OK“ – „OK“. 

Schritt 2 

Anschließend entnimmst du das bedruckte Stoffstück aus dem Drucker. Lasse den Stoffbogen mindestens 15 Minuten lang liegen, damit die Tinte richtig trocknet.  

Ich habe mehrere Muster ausgedruckt, auch aus der Artspira+ Bibliothek, damit ich abwechseln kann. Ein A4-Blatt Stoff reicht für ca. 2 Kugeln, wenn sie nicht größer als 8 cm im Durchmesser sind. 
 

Schritt 3 

Du kannst nun entscheiden, ob deine Kugel 8 oder 6 Stoffstücke haben soll. 

Ich habe mich für 8 Stücke bei den größeren Kugeln und 6 bei den kleineren entschieden. 

Tipp: Für die kleine Kugel würde ich nicht mehr als 6 wählen, sonst ist die Kugel dafür zu klein und die Stücke zu schmal. 

Schritt 4 - Für eine Kugel mit 8 Stücken gehst du wie folgt vor:

Die meisten Styroporkugeln haben eine herstellungsbedingte „Äquator“ Linie. Markiere diese Linie mit Fineliner, lege mit dem Stift einen „Nullpunkt“ fest und messe dann den Kugelumfang. Hier sind es 25 cm (Kugeldurchmesser 8 cm). Markiere die Hälfte des Umfangs (hier bei 12,5 cm).  
Den Umfang eines Styroporballs messen

Schritt 5 - Für eine Kugel mit 8 Stücken gehst du wie folgt vor: 

Halte die Schnur an den beiden markierten Punkten mit den Fingern fest, senkrecht auf der Äquatorlinie, und wickel die Schnur um den Ball, indem du sie durch den zweiten markierten Punkt ziehst. Wiederhole es auf der anderen Hälfte. Nun ist die Kugel geviertelt. 
Den Ball in gleiche Teile aufteilen

Schritt 6 - Für eine Kugel mit 8 Stücken gehst du wie folgt vor: 

Markiere jeweils die Hälfte dieser Viertel und zeichne weitere Linien zwischen den Punkten, sodass die Kugel nun 8 gleiche Teile hat. 

Eine Linie an der Schnur entlang zeichnen

Schritt 7 - Für eine Kugel mit 6 Stücken gehst du wie folgt vor: 

Markiere die Äquatorlinie sowie Nullpunkt und die Hälfte des Umfangs. 

Schritt 8 - Für eine Kugel mit 6 Stücken gehst du wie folgt vor: 

Lege dein 60°-Dreieck auf die Linie und zeichne den Winkel rechts vom Nullpunkt .

Drehe das Dreieck um und zeichne den Winkel links vom Nullpunkt. Wiederhole es mit dem anderen Punkt. 

Zeichne auch hier die Linien zwischen den Markierungen. Die Kugel hat somit 6 gleiche Teile. 

Der Stift markiert den Winkel auf der Styroporkugel

Schritt 9

Messe die Höhe und Breite eines der Segmente und addiere etwa 3 cm zur Höhe und 2 cm zur Breite hinzu: etwa 5 x 15 cm für die 8-cm-Kugel und 5 x 10,5 cm für die 6-cm-Kugel. 

Schritt 10 

In diesen Größen schneidest du dir die Stoffstücke aus den bedruckten Bögen aus. Markiere dafür die berechneten Maße auf der Rückseite des Bogens auf der Trägerfolie mit einem Bleistift, schneide dann die Stoffstücke mit der Schere aus und entferne erst dann die Trägerfolie vom Stoff. 

Schritt 11 

Für eine 8-er Kugel brauchst du jeweils 4 Stücke je Stoffmuster, für eine 6-er Kugel dann jeweils 3 Stücke je Stoffmuster. 

Schritt 12 

Schneide mit dem Skalpell vorsichtig entlang der vertikalen Linien, die du auf jeder Styropor-Weihnachtskugel markiert hast, beginnend an einem Pol und endend am gegenüberliegenden Pol. Wiederhole dies an allen Linien. Die Schnitte müssen sauber und tief sein, drücke daher die Klinge des Skalpells vollständig in die Kugel hinein. 

 Klinge schneidet Linien in Styroporkugel

Schritt 13

Zentriere ein Stück Stoff auf einem Kugelsegment und befestige es mit Stecknadeln. Stelle sicher, dass es alle Kanten des Segments bedeckt. 

Tipp: Du kannst optional ein bisschen Kleber verwenden, damit der Stoff besser befestigt wird. 

Schritt 14 

Stecke nun die Ränder des Stoffes mithilfe des Schraubenziehers links und rechts in die geschnittenen Schlitze soweit es geht fest und arbeite nach und nach von der Mitte nach oben und dann nach unten.  

Hände drücken Stoffkanten in Styroporkugel.

Schritt 15

Entferne die Stecknadeln. Schneide dann den überschüssigen Stoff vorsichtig weg, so nah wie möglich an der Kugel. 

Schere schneidet Stoff aus rot-weißem Stoffball

Schritt 16

Mach die Schritte 14 und 15 bei den restlichen Segmenten noch mal.  

Steck die Stoffkanten mit dem flachen Werkzeug in die Schlitze, bis sie nicht mehr zu sehen sind. 

Flaches Werkzeug, das Stoffkanten in Styroporkugel drückt

Schritt 17

Schneide nun ein Stück Satinband, überlappe die Enden um ca. 1 cm und stecke eine Stecknadel hindurch bzw. befestige das Band damit auf der Kugel. Das ist die Schlaufe, mit der du die Kugel in den Weihnachtsbaum hängst. 

Das Band mit einer Nadel auf dem Stoffkugel befestigen

Schritt 18

Du kannst auch eine Schleife binden und diese dann ebenfalls mit der Stecknadel am oberen Teil der Kugel fixieren. Am unteren Teil der Kugel kannst du auch eine schöne Stecknadel hineinstecken, alternativ zuerst eine Paillette und dann darauf eine Stecknadel. 

Fertig ist die erste Kugel! 

Viel Spaß beim auswählen und kombinieren von Designs, ausdrucken und Kugeln damit verzieren! 

Wicker basket with red and white fabric Xmas baubles
Ich kann es kaum erwarten zu sehen, was du kreiert hast! Vergiss nicht, Brother auf Instagram und Facebook zu taggen, und mich auch! Noch mehr Inspiration findest du außerdem auf den Brother Pinterest und YouTube Kanälen.

Mehr aus der Kategorie Print Studio

Das könnte dir auch gefallen

Zurück zum Anfang