
Nähe dir eine Upcycling-Lunchbag
Das heutige Projekt ist ein Upcycling-Projekt. Ich zeige dir, wie du aus alten Jeans praktische Lunchbags nähen kannst.
Diese Lunchbags passen besser in die Schul-/Arbeitstasche als sperrige Tupperware, und sie sind ebenfalls waschbar. Wenn du dein Mittagessen oder deine Snacks gegessen hast, falte deine Lunchbag ganz klein zusammen und spare so Platz in deiner Tasche.


Ich habe zwei verschiedene Versionen genäht: eine mit einer Jeans-Tasche auf der Vorderseite und einem Druckknopf (als Plus kann der Rand umgeschlagen und das Ganze dann als Mini-Picknick-Tasche für Besteck usw. verwendet werden) und eine mit einem normalen Knopf. In dieser Anleitung erfährst du, wie du die zweite Version machst, aber du kannst natürlich immer noch eine Jeans-Tasche aufnähen und den normalen Knopf durch einen Druckknopf ersetzen, wenn du die andere Version machen willst.

Ich habe Jeansstoff verwendet, weil das Material leicht zu waschen ist und lange hält. Aber auch, weil Jeansstoff einer der Stoffe ist, bei dessen Produktion am meisten Pestizide und Wasser eingesetzt werden. Daher ist es sinnvoll, so viel wie möglich aus ihm herauszuholen. Du kannst jeden alten Stoff recyceln, aber am besten wählst du einen Stoff, der robust und waschbar ist, wie Jeans oder Cord. So hält deine Tasche länger und weichere Lebensmittel, die du darin aufbewahrst, sind besser geschützt!
Was du brauchst

Für dieses Projekt benötigst du eine Nähmaschine, wie die Innov-is F460, und
- eine Jeansnadel oder eine stärkere Nadel
- ein für Jeansstoffe geeignetes Garn – wähle eine leuchtende Farbe, wenn die Nähte auffallen sollen
- 2 Stücke Jeansstoff, für eine größere Lunchbag sollten sie etwa 24 x 36 cm* groß sein
- 2 Stücke beschichteten Baumwollstoff/Wachstuch in gleicher Größe**
- ein kleines Stück Jeansstoff (etwa 2 x 8 cm)
- einen Knopf
- Nähnadel und Nähgarn
- Schere
- Stecknadeln
*Wenn du eine kleinere/größere Lunchbag nähen möchtest, musst du alle Stoffteile entsprechend in der Größe anpassen.
**Wachstuch erkennt man daran, dass es auf einer Seite beschichtet/glänzend ist und auf der anderen Seite das offen liegende Baumwollgewebe zu sehen ist. Wenn du kein Wachstuch verwenden möchtest, kannst du auch normalen Baumwollstoff als Futter verwenden, aber dann ist die Tasche nicht mehr geeignet, um z. B. Sandwiches unverpackt hineinzulegen, da du das Futter nicht mehr einfach abwischen kannst.

Anleitung
Lege die beiden Teile aus Jeansstoff rechts auf rechts aufeinander. Schneide aus einer der kürzeren Seiten zwei Quadrate (etwa 5 cm groß) aus (siehe Bilder unten). Wiederhole den Vorgang mit dem Futter.






Die beiden Taschen werden dann an der oberen Öffnung (es sollte nur eine geben!) zusammengenäht. Achte aber darauf, dass du eine Lücke von 10 cm lässt! Durch diese Lücke wird die Tasche später gewendet.



Falte zunächst die langen Kanten zur Mitte und dann noch einmal aufeinander, so dass keine offenen Kanten zu sehen sind. Mit Stecknadeln fixieren oder mit der Hand festhalten und über die gesamte Länge nähen. Beiseitelegen.




Ich hoffe, mein Upcycling-Jeans-Projekt hat dir gefallen! Wirst du dir selbst eine Lunchbag machen? Oder ein Set für deine Familie?
Ich kann es kaum erwarten zu sehen, was du kreiert hast! Vergiss nicht, Brother und mich in deinem Projekt auf Instagram und Facebook zu markieren.
