
Geraffte Schminktasche
Diese süße kleine Tasche wird aus einem runden Sandwich aus Stoff und dünnem Volumenvlieshergestellt.
Sie hat rundherum Ösen und lässt sich mit einer Schnur, die durch die Ösen gefädelt wird, zu einer süßen kleinen Tasche zusammenziehen.
Es ist das perfekte Einsteigerprojekt, das du an einem Abend auf deiner Brother Nähmaschine nähen kannst.
Benötigte Materialien
- Baumwollstoff in zwei aufeinander abgestimmten Designs oder Farben: je ein 60 x 60 cm großes Stück
- Dünne, aufbügelbare Einlage: ein 60 x 60 cm großes Stück (wir haben eine aufbügelbare dünne Polyestereinlage verwendet. Du kannst auch eine mittelschwere Vlieseinlage verwenden. Achte darauf, dass sie weich und biegsam ist und nicht steif)
- Segeltuch oder Leinen für den Gurt: zwei 50 x 11 cm große Stücke
- Dünne Schnur (ca. 3 mm dick): 2m. Wir haben Makrameekordel aus Baumwolle von DMC verwendet: Nova vita 4.
- Druckknöpfe oder normale Knöpfe: drei mit jeweils ca. 10 mm Durchmesser
- Passendes Nähgarn
- Kordelstopper: zwei Kleine oder ein Großer
- Endkappen oder Perlen für Kordelenden: zwei
Benötigte Ausrüstung
- Nähmaschine
- Ahle (das orangefarbene Werkzeug, das im Lieferumfang deiner Nähmaschine enthalten ist und ein bisschen wie ein stumpfer Schraubendreher aussieht)
- Große, stumpfe Stopfnadel oder Tapisserie-Nadel
- Wenn du Druckknöpfe verwendest, das Werkzeug zum Anbringen
- Knopflochfuß "A", wenn du Knöpfe verwendest oder wenn du kleine Knopflöcher anstelle von Ösen machst
- Markierungsstift mit temporärer Tinte
- Handnähnadel
- Allgemeines Nähzubehör
- Heruntergeladene Schnittmuster
Anmerkungen
- Die Nahtzugaben betragen durchgehend 1 cm.
- Bügle alle Stoffe vor dem Schneiden.
- Nähe alle Nähte mit einem Geradstich mit Länge 2,5
Anleitung
Schritt 1
Drucke das Schnittmuster in voller Größe oder zu 100% aus. Miss die Testquadrate aus, um zu prüfen, ob das Muster in der richtigen Größe gedruckt wurde. Es gibt sechs Seiten des Musters. Verbinde die Linien beim Zusammenkleben zu einem vollen Kreis. Schneide die Kreisform an der durchgezogenen Linie aus.

Schritt 2
Lege ein Stück dicke Pappe oder ein Schneidebrett unter das Muster und stanze mit der orangefarbenen Ahle, die mit deiner Brother-Nähmaschine geliefert wurde, ein Loch in die Mitte jedes der kleinen Kreise entlang des Umfangs des Musters. Stanze Löcher in die Mitte der Sternmarkierungen an beiden Enden der Platzierungslinien A und B.
Benutze nicht deine Schneidematte, um die Löcher zu stanzen - sie wird sonst überall kleine Löcher bekommen!

Schritt 3
Schneide je ein Kreisstück aus dem Hauptstoff, dem Futterstoff und der dünnen Einlage aus. Lege das Futter und die Einlage beiseite.Stecke das Muster auf die rechte Seite des Stoffes, der die Außenseite der Tasche bilden wird. Zeichne durch alle Löcher, die du in das Muster gestanzt hast, Markierungen - am Rand sowie an den Platzierungslinien A und B. Entferne das Papiermuster, überprüfe, ob alle Markierungen sichtbar sind und verbinde die Punkte zu den Linien A und B.

Schritt 4
Befestige die Einlage leicht auf der linken Seite des Futterkreises. Achte darauf, dass du die Ränder nicht zu stark bügelst, damit sie nicht ausdehnen.

Schritt 5
Lege das bebügelte Taschenfutterauf das äußere Taschenteil: die rechten Seiten zeigen aufeinander und die Kanten sind rundherum ausgerichtet. Stecke alles fest.
Nähe rundherum und lasse dabei eine Öffnung von 10 cm.

Schritt 6
Schneide die Einlage von der Naht ab - ziehe sie vorsichtig vom Stoff weg und schneide sie dann direkt neben der Naht auf der Seite der Nahtzugabe ab. Achte darauf, dass du nicht durch deine Nähte schneidest. Schneide die Einlage auf der anderen Seite der Öffnung an der Stelle zu, an der die Naht wäre, wenn du sie schließen würdest. Schneide die Nahtzugabe rundherum auf 5 mm ein.

Schritt 7
Wende die rechte Seite nach außen. Roll die Nähte mit deinen Fingern auf und bügle sie durch Drücken mit den Fingern. Stecke den Stoff fest. Lege den Stoff bei der Öffnung nach innenum die Einlage und nähe die Öffnung mit Nadel und Faden zu. Bügle die Kanten leicht an und steppe die Kante rundherum ab. Steppe noch einmal 1,5 cm von der Kante entfernt ab.
Tipp: Du kannst eine Spitzahle verwenden, um den Stoff unter den Nähfuß der Nähmaschine zu schieben.

Schritt 8
Wähle auf deiner Nähmaschine den Ösenstich aus. Er ist normalerweise mit den Knopflöchern gruppiert. Wenn du keinen Ösenstich hast, kannst du kleine Knopflöcher machen oder Metallösen einsetzen.
Näh eine Öse an jede Markierung, die du entlang des Kreisumfangs gemacht hast. Sie sollten etwa 5 mm von der Kante entfernt sitzen.

Schritt 9
Stanze mit der Ahle ein Loch in die Mitte jeder Öse, die du genäht hast. Arbeite auf einer Lage dicker Pappe. Setze die Ahle an und drücke sie mit ein wenig Kraft nach unten. Das sollte ausreichen, um den Stoff zu durchstoßen und ein kleines rundes Loch in die Mitte der Öse zu schneiden.
Tipp: Du kannst optional einen Tropfen eines Fransenschutzes wie Fray Check auf jedes Loch geben, um lose Fäden zu sichern.

Schritt 10
Für den Gurt legst du die beiden Leinenstoffstreifen rechts auf rechts und mit den Kanten nach oben. Näherundherum und lassedabei an einer langen Kante eine Öffnung zum Wenden. Schneide die Ecken schräg ab und drücke die Nähte mit den Fingern so weit auf, wie du sie erreichen kannst.
Wende den Stoff und benutze einen Eckenformer, um die Ecken gut herauszudrücken. Rolle die Nähte auf und bügle sie zu einem ordentlichen Streifen.
Steppe entlang der Kante rund um den Gurt ab.
Ziehe eine Linie 2 cm von einem der kurzen Enden entfernt. Platziere die eine Seite der Druckknöpfe in gleichmäßigem Abstand entlang dieser Linie. Lege die anderen Seiten der Druckknöpfe in dem gleichen Abstand entlang der Platzierungslinie B auf den Körper der Tasche.
Wenn du Knöpfe und Knopflöcher verwendest, mache die Knopflöcher in den Gurt und nähe die Knöpfe an die Platzierungslinie B der Tasche.

Schritt 11
Miss 22 cm von einem Ende des Gurtes ab und ziehe eine Linie über die Breite.
Lege den Gurt an der Außenseite der Tasche an, wobei der längere Teil des Gurtes zur Mitte des Kreises und die Unterseite der Druckknöpfe nach oben zeigt.
Bringe die Linie auf dem Gurt mit der Platzierungslinie A in Übereinstimmung.
Stecke alles fest.
Nähedurch alle Lagen und vernähe die Naht am Anfang und Ende.

Schritt 12
Falte den Gurtan der genähten Linie. Das Ende mit den Druckknöpfen wird etwa 4 cm länger sein als das andere. Lege die beiden Seiten aufeinander und stimme die langen Kanten aufeinander ab.
Stecke und nähe dann über die kurze Kante des kürzeren Streifens. Nähe durch alle Lagen und vernähe am Anfang und Ende.

Schritt 13
Fädle die Kordel durch die Ösen. Lege den Kreis flach auf den Tisch, so dass die Außenseite nach oben zeigt und die Reihe der Druckknöpfe auf der Platzierungslinie B am nächsten zu dir liegt. Suche die beiden Ösen auf beiden Seiten des mittleren Knopfes. Du beginnst mit dem Einfädeln in die linke Öse. Stecke die Nadel mit der Kordel durch die erste Öse und durch die nächste wieder heraus. Fahre auf diese Weise im Uhrzeigersinn fort, bis du die letzte Öse erreichst - beide Enden treten dann nebeneinander in der vorderen Mitte der Tasche aus.

Schritt 14
Setze den/die Kordelstopper ein und prüfe die Länge der Kordel. Im Idealfall sollte sie so lang sein, dass der Kreis sich öffnen kann und ganz flach liegt. Schneide den Überschuss ab, fädele die Endkappen auf und mache einen Knoten in jedes Ende.
Jetzt bist du bereit! Du kannst die Schnur ein wenig hochziehen, um einen Korb zu formen, oder ganz zuziehen, um die Tasche zu schließen. Schließe die Druckknöpfe am Gurt und du kannst die Tasche tragen!

Diese Tasche ist ideal für Make-up, ein kleines Nähprojekt oder Nähwerkzeug, Kunstzubehör oder sogar ein kleines Lunchpaket!
