
Gedruckte Puppenkleidung
Schon als Kind nähte ich oft per Hand Kleidung für meine Puppen, eine Nähmaschine bedienen lernte ich erst als Jugendliche.
Meine Puppen besaßen eine recht umfangreiche, selbst gefertigte Garderobe. Wie ich das angestellt habe, ist mir aber bis heute noch ein Rätsel, so etwas wie Schnittmusterdesign konnte ich nicht. Einfach mal loslegen und ausprobieren, bis die Kleidung passte. Eine der wenigen Puppen, die außer meiner Barbie und einer alten Puppe meiner Mutter noch bei uns im Haus existiert, ist die Babypuppe, die meine Tochter zur Geburt von der Uroma bekommen hatte.
Für diese Art Puppe zeige ich euch heute ein Outfit bestehend aus Shirt, Hose und Jacke. Das Stoffmuster dafür habe ich selbst entworfen und dann mit dem Stoffdrucker PrintModa ausgedruckt. Die Puppe ist ca. 48 cm groß.
Benötigte Materialien
- PrintModa Studio-Stoffrolle
- PrintModa Studio Laminierfolie
- Links zu Produkten hinzufügen
- Gummiband (ca. 7mm breit): 35cm
- Schrägband : 35cm oder
- Gewebtes Band (ca. 1 cm breit): 35 cm (optional)
- Druckknöpfe oder Klettverschluss-Quadrate oder -Punkte: je drei für Jacke und Hemd
Benötigte Ausrüstung
- Brother Stoffdrucker PrintModa Studio
- Artspira App* auf deinem Telefon/Tablet
- Nähmaschine
- Geeignete Zange zum Einsetzen von Druckknöpfen
- Lineal
- Bleistift
- Stoffschere
- Stoffklammern und Stecknadeln
- Sicherheitsnadel
- Ahle

Anmerkungen
- Waschen: Wenn du die Kleidung waschen willst, befolge die Anweisungen, die dem Drucker beiliegen, um bedruckte Stoffe zu waschen.
- Wenn nicht anders angegeben, beträgt die Nahtzugabe 5 mm. Nähe die Nähte mit einem Geradstich und versäubere die Kanten mit einem Zickzackstich, der über die Kante genäht wird.
- Naht- und Saumzugaben sind bei bedruckten Teilen enthalten.
- Die Muster sind für Puppen geeignet, die etwa 48 cm groß sind.
- Wichtig: Wenn das Kind, dem die Puppe gehört, unter drei Jahre alt ist, solltest du keine Druckknöpfe verwenden, um das Hemd oder die Jacke zu schließen. Verwende lieber Klettverschlüsse, die an den Rändern angenäht sind.
Anleitung
Schritt 1
Lade die Druckdateien herunter und speichere sie auf deinem Handy.
Schritt 2
Schalte deinen Printmoda ein. Öffne die Artspira-App und klicke wie folgt:„Neu“ – „Design Editor“ – „Stoffrolle – Benutzerdefinierte Größe“ – Breite: 297 mm – Höhe: 515 mm (für die Hose) / 850 mm (für das Shirt) / 1210 mm (Jacke) – „Erstellen“ – „+“ – „Galerie“ – die passende Schnittmuster-Datei wählen aus allen Fotos – auf das geöffnete Bild klicken – „Layout“ – Höhe und Breite noch einmal wie davor einstellen – Auf & Ab bzw. Links & Rechts auf 0 mm stellen – „Fertig“ – „Erledigt“ – „OK“ – „Erledigt“ - „Nicht speichern“ (oder doch, wenn du möchtest) – „Drucken“ – „OK“ – „OK“ – „Erledigt“.
Anschließend entnimmst du die ausgedruckten Stoffstücke aus dem Drucker. Lasse sie mindestens 15 Minuten lang liegen, damit die Tinte richtig trocken ist.

Schritt 3
Schneide alle Schnittmusterteile genau aus, du brauchst keinen Extrarand zu lassen. Alle Schnittmuster enthalten bereits eine Nahtzugabe von 0,5 cm.Ziehe die Trägerfolie von den Schnittteilen ab.

Hose

Schritt 1
Lege jeweils ein Vorder- und ein Rückenteil rechts auf rechts zusammen und fixiere sie entlang der geraden Kante mit Stoffklammern (Kanten a bzw. b in der Übersicht).Nähe entlang dieser Kanten mit einer Nahtzugabe von 0,5 mm, einmal mit einem geraden Stich und dann, damit die Kanten nicht ausfransen, mit einem Zickzack-Stich.
Falte die unteren Kanten (c / d) um 1 cm und nähe diese mit einem Zickzack-Stich.

Schritt 2
Lege die so entstandenen Hosenhälften rechts auf rechts zusammen und fixiere die abgerundeten Kanten (e bzw. f) mit Klammern. Nähe diese Kanten mit einer Nahtzugabe von 0,5 cm einmal gerade und einmal mit Zickzack-Stich.
Schritt 3
Drehe nun die Stoffstücke so, dass sie nach einer Hose aussehen (und nicht mehr nach einem Rock). Fixiere und nähe (gerade und Zickzack) entlang des Schrittteils (Kante g).
Schritt 4
Falte die obere (Taillen-)Kante um 1,5 cm, fixiere sie und nähe mit Zickzack-Stich drumherum, lasse dabei aber hinten eine Öffnung von etwa 3-5 cm.

Schritt 5
Fixiere die Sicherheitsnadel an einem Ende des Gummibandes und fädele dieses durch die Öffnung in der Hosentaille. Lege die Gummibandenden zusammen (überlappe sie dabei um ca. 3 cm) und nähe sie mit Zickzack-Stich zusammen. Ziehe das Gummiband nun komplett in den Tunnel und schließe die Öffnung mit Zickzackstich.
Die Hose ist nun fertig!
Shirt

Schritt 1
Lege die Rückenteile rechts auf rechts auf das Vorderteil, fixiere die Schulterkanten (a & b) und nähe diese zuerst gerade, dann mit Zickzack-Stich (Nahtzugabe 0,5 cm).

Schritt 2
Markiere die Mitte eines Ärmels, lege den Ärmel rechts auf rechts auf die Ärmelöffnung (die zwischen Rückenteil und jeweils einem Vorderteil entstanden ist) und fixiere alles gut mit Stecknadeln (Kante c bzw. d) Nähe alles zusammen mit einer Nahtzugabe von 0,5 cm, zuerst gerade, dann mit Zickzack-Stich. Wiederhole dies mit dem anderen Ärmel.

Schritt 3
Falte die Kanten der Ärmel (e / g) um jeweils 1 cm und nähe sie mit Zickzack-Stich.

Schritt 4
Lege nun den Ärmel und die Seitenkanten des Rücken- und eines Vorderteils zusammen und nähe entlang dieser Kante (f / h), gerade und mit Zickzack. Wiederhole auf der anderen Seite.

Schritt 5
Falte die offenen Kanten der Rückenteile (i / j) um jeweils 1,5 cm und nähe sie mit Zickzack-Stich.

Schritt 6
Falte einen 1,5 cm breiten Saum entlang der unteren Kante (k) und nähe ihn mit Zickzackstichen fest.
Schritt 7
Fixiere ein Stück Schrägband um die Halsöffnung und nähe alles mit Geradstich zusammen.

Schritt 8
WICHTIG: Wenn das Kind, der die Puppe gehört, unter 3 Jahre alt ist, solltest du keine Druckknöpfe zum Schließen des Shirts benutzen, sondern Klettverschluss, den du an die Rückenkanten nähst. Wenn das Kind alt genug ist, kannst du auch Druckknöpfe verwenden.
Loche dafür mit der Ahle an drei Stellen entlang der Rückenkanten und fixiere die Druckknöpfe mit der Druckknopfzange.
Fertig ist das Shirt!


Jacke

Schritt 1
Lege die Vorderteile rechts auf rechts auf das Rückenteil, fixiere die Schulterkanten (a & b) und nähe diese zuerst gerade, dann mit Zickzack-Stich (Nahtzugabe 0,5 cm).

Schritt 2
Markiere die Mitte eines Ärmels, lege den Ärmel rechts auf rechts auf die Ärmelöffnung (die zwischen Rückenteil und jeweils einem Vorderteil entstanden ist) und fixiere alles gut mit Stecknadeln (Kante c bzw. d) (Tutorial 16 & 17) Nähe alles mit einer Nahtzugabe von 0,5 cm zusammen, zuerst gerade, dann mit Zickzack-Stich. Wiederhole dies mit dem anderen Ärmel.

Schritt 3
Falte die Kanten der Ärmel (e / g) um jeweils 1 cm und nähe sie mit Zickzack-Stich.

Schritt 4
Lege nun den Ärmel und die Seitenkanten des Rücken- und eines Vorderteils zusammen und nähe entlang dieser Kante (f / h), gerade und mit Zickzack. Wiederhole auf der anderen Seite.

Schritt 5
Falte die freien Kanten der Vorderteile (i / j) um jeweils 1,5 cm und nähe sie mit Zickzack-Stich.

Schritt 6
Fixiere die Kapuzenteile rechts auf rechts und entlang der runden Kante (k), dann nähe (gerade und mit Zickzack-Stich) die zwei Hälften zusammen.

Schritt 7
Falte die gerade Kante 1 cm um und nähe sie mit Zickzack-Stich.

Schritt 8
Lege die freie Kante der Kapuze (l) mittig und rechts auf rechts auf die Halsöffnung der Jacke (l) und nähe alles zusammen (gerade und mit Zickzack-Stich).

Schritt 9
Falte die Saumkante (m) um 1,5 cm und nähe sie mit Zickzack-Stich.

Schritt 10
WICHTIG: Wenn das Kind, der die Puppe gehört, unter 3 Jahre alt ist, solltest du keine Druckknöpfe zum Schließen der Jacke benutzen, sondern Klettverschluss, den du an die Rückenkanten nähst. Wenn das Kind alt genug ist, kannst du auch Druckknöpfe verwenden.
Loche dafür mit der Ahle an drei Stellen entlang der Vorderkanten und fixiere die Druckknöpfe mit der Druckknopfzange. (Tutorial 26)
Fertig ist auch die Jacke!

Ich wünsche dir viel Freude beim Ausdrucken und Nähen!
