Colourful armadillo embroidered on black fabric

Anleitung: Sublimationsstickerei

Wusstest du, dass du jetzt nur mit weißem Polyester-Stickgarn einen Regenbogen „sticken” kannst? 

Mit dem Brother Sublimationsdrucker SP1 und der Artspira-App kannst du ganz einfach lebendige Farben, Farbverläufe und sogar Fotos auf ein weißes Stickmotiv bringen.

Sublimationsstickerei ist super, wenn du mehr Farbwechsel und Farbverläufe hinzufügen möchtest, die mit Stickgarn allein nicht möglich wären. Außerdem ist es eine tolle Möglichkeit, Sublimationsdrucke auf dunkleren Stoffen richtig zur Geltung zu bringen.

 

Benötigte Materialien  

  • Brother Sublimationspapier
  • Brother SP1 Sublimationstinte
  • Weißes Polyester-Stickgarn
  • Stoff zum Besticken
  • Stabilisator
  • Hitzebeständiges Klebeband
  • Backpapier oder hitzebeständiges Papier 

 

Benötigte Ausrüstung

 

Artspira hier herunterladen

 

*Die Artspira App kann kostenlos im Google Play Store und App Store heruntergeladen und mit allen WLAN- und Bluetooth-fähigen Stickmaschinen, Kreativdruckern und Schneideplottern von Brother verwendet werden. Zum Freischalten einiger Funktionen ist ein kostenpflichtiges Artspira+ Abonnement nötig. Auch können einigen Funktionen je nach Land eingeschränkt sein. In der App sind nähere Informationen zu finden.

So geht's

Schritt 1  

Öffne die Artspira-App und klicke auf „Neu“ > „Sublimationsstickerei“.

Wenn du Artspira noch nicht hast, kannst du es über den Button oben kostenlos runterladen.

Tipp: Für dieses Sublimationsstickprojekt verwenden wir eines der integrierten Designs aus der Artspira-Bibliothek, aber du kannst deiner Fantasie freien Lauf lassen oder einfach ein schönes Foto verwenden, indem du „Aus Bild erstellen“ wählst. 


Opening the Sublimation Embroidery feature in Artspira

Schritt 2

Nachdem du dein Design ausgewählt hast, kannst du mit dem Sticken beginnen.

Richte deine Stickmaschine ein und wähle „Erstellen“ > „Übertragen“.

Mit der Brother Artspira-App musst du dein Design nicht zeichnen, dich mit komplizierten Designprogrammen auskennen oder einen Künstler um Hilfe bitten. Die App berechnet automatisch alle Schritte für die Sublimationsstickerei und führt dich durch jeden Teil des Prozesses.

Hinweis: Um ein optimales Ergebnis bei der Sublimationsfarbenübertragung zu erzielen, musst du unbedingt weißes Polyester-Stickgarn verwenden. Mit Sublimationsstickerei kannst du keine anderen Garnfarben verwenden. 

Sending embroidery design screenshots from Artspira app

Schritt 3

Während die Grundstiche für die Sublimationsstickerei genäht werden, kannst du den Druck vorbereiten.

Richte deinen Brother Sublimationsdrucker SP1 ein und wähle „Sublimationsdrucker" > „Print“ (Drucken).

Tipp: Für beste Ergebnisse solltest du den Sublimationsdruck nach dem Drucken einige Minuten trocknen lassen, bevor du ihn auf die Stickgrundlage sublimierst. 
Brother Skitch embroidery machine embroidering design
Armadillo sublimation embroidery Artspira screenshot

Schritt 4

Wenn deine weiße Sublimationsstickerei-Grundlage fertig ist und das Design auf das Sublimationspapier gedruckt ist, schneide entlang der Hilfslinie um dein gedrucktes Design herum.

Tipp: Schneide knapp innerhalb der Hilfslinien, damit die Linien nicht auf den Stoff übertragen werden. 
White armadillo embroidery and rainbow armadillo print

Schritt 5

Drehe das bedruckte Sublimationstransferpapier um und lege es auf die weiße Stickerei, sodass es innerhalb der gestickten Hilfslinien bleibt.

Dann klebst du es mit hitzebeständigem Klebeband fest.

Tipp: Du wirst feststellen, dass Artspira beim Besticken deiner Sublimationsstickvorlage automatisch Hilfslinien für Heftstiche zum Muster hinzufügt. So kannst du deinen Sublimationsdruck ganz einfach ausrichten, um eine perfekte Positionierung und beste Ergebnisse zu erzielen. 
Hand places printed design onto white embroidery design 

Schritt 6 

Lege das Backpapier auf dein Design und übertrage das Sublimationsdesign mit der Heißpresse auf die Stickerei.

Tipp: Die Zeit und Temperatur der Heißpresse hängen vom Stoff ab. Mach am besten erst einen Test, um die besten Ergebnisse zu erzielen. 

Hand presses a heat press on a heatproof sheet

Schritt  7 

Ziehe das Transferpapier von der Stickerei ab und entferne die Hilfslinien-Heftstiche.

Tipps und Tricks für die Sublimationsstickerei:

  • Welchen Stoff sollte ich für Sublimationsstickerei verwenden? Da du eine Heißpresse verwendest, musst du einen Stoff wählen, der Hitze verträgt. Am besten testest du vor Beginn deines Designs ein Stück des Stoffes unter der Heißpresse.
  • Muss ich meinen Stoff stabilisieren, bevor ich meine Sublimationsstickerei sticke? Ja! Bereite deinen Stoff wie für jedes Stickprojekt vor. Wenn du dir nicht sicher bist, welchen Stickvlies du für welchen Stoff verwenden sollst, schau dir unseren praktischen Blogbeitrag hier an
  • Brauche ich eine hitzebeständige Folie, wenn ich auf Stickereien sublimiere? Ja. Wenn du eine Heißpresse zum Sublimieren auf Stoff verwendest, solltest du immer ein Blatt Backpapier, ein Bügeltuch oder eine Bügelfolie verwenden. Das schützt deinen Stoff und die Sublimationsstickerei.
  • Kann ich statt einer Heißpresse auch ein Bügeleisen für Sublimationsstickereien verwenden? Eine Heißpresse liefert die besten Ergebnisse, aber ein Bügeleisen kann auch für Sublimationsstickereien verwendet werden. Achte darauf, die Dampffunktion auszuschalten, verwende ein Blatt Backpapier und mache zunächst einen Probedruck. Bewege die Heißpresse/das Bügeleisen beim Pressen der Sublimationsstickerei nicht, da sonst dein Sublimationsmuster verschmiert!
Colourful armadillo sublimation embroidery decoration
Wir können es kaum erwarten zu sehen, was du machst! Vergiss nicht, Brother auf Instagram und Facebook zu markieren, damit wir deine Kreationen teilen und Andere inspirieren können. Du willst noch mehr Inspiration? Du kannst Brother auch auf Pinterest und YouTube folgen.

Mehr aus der Kategorie Print Studio

Das könnte dir auch gefallen

Zurück zum Anfang