Vier Stoff-Weihnachtsstrümpfe mit verschiedenen Mustern.

Mini-Weihnachtsstiefel

Mach dein Zuhause weihnachtlich mit individuell bedruckten Stoffstrümpfen   

Ob als einzelne Stücke, die am Kamin aufgehängt werden, als originelle Verpackung für Geschenke, als Dekoration am Weihnachtsbaum, als Besteckhalter auf deinem festlich dekorierten Tisch oder als Adventskalender – die Weihnachtsstiefel sind hübsch anzusehen und vielfältig zu verwenden. 

Normalerweise sind sie eher groß, damit auch größere Geschenke hineinpassen. Heute zeige ich dir aber eine Mini-Version davon, ideal als Weihnachtsbaum-Deko oder um daraus einen Adventskalender zu basteln. 

Die fertige Größe ist ungefähr 18,5 x 15 cm.


Benötigte Materialien 

Bedruckte Weihnachtsstrümpfe 

Weihnachtsstrümpfe mit dem ScanNCut ausschneiden 

  • 22 x 31 cm Stoff je Strumpf und Futter
  • 11 x 22 cm Stoff je Manschette
  • 12 x 6 cm Stoff je Aufhängeschlaufe
  • Passendes Nähgarn 


Benötigte Ausrüstung  

Bedruckte Weihnachtsstrümpfe 

Weihnachtsstrümpfe mit dem ScanNCut ausschneiden 


Benötigte Werkzeuge  

  • Nähmaschine  
  • Lineal
  • Bleistift
  • Normale Schere und ggf. Stoffschere
  • Kleine Schere mit scharfer Spitze
  • Ecken- und Kantenformer
  • Stoffnadeln und -clips
  • Bügeleisen und Bügelbrett 


Schneidedateien hier herunterladen

Anleitung

Schritt 1 – Bedruckte Weihnachtsstrümpfe  

(Wenn du deine Weihnachtsstrümpfe mit dem ScanNCut aus bereits bedruckten Stoffen schneiden möchtest, fahr mit Schritt 3 fort.) 

Schalte den Printmoda Stoffdrucker ein. Öffne die Artspira App und klicke wie folgt: 

„Neu“ – „Design Editor“ – „Stoffrolle – Benutzerdefinierte Größe“ – Breite: 297 mm – Höhe: 570 mm – „Erstellen“ – „Bild“ – „Galerie“ – „Alle Fotos“ - die passende Schnittmuster-Datei auswählen – auf das geöffnete Bild klicken – „Layout“ – Höhe und Breite noch einmal wie davor einstellen (Höhe 570 mm / Breite 297 mm) – „Fertig“ – „OK“ – „Erledigt“ - „Nicht speichern“ (oder doch, wenn du möchtest) – „Drucken“ – „OK“ – „Schließen“. 

Profi-Tipp: Wenn du deine eigenen Farb- und Musterkombinationen verwenden möchtest, machst du das so: 

  • Du brauchst je eine Datei für die Strümpfe und das Futter sowie eine für die Manschette und die Schlaufe. Such dir deine Lieblingsmuster aus der verfügbaren Auswahl aus, lade sie herunter und speichere diese drei Dateien auf deinem Mobilgerät.
  • Für die Strümpfe machst du es wie oben beschrieben, aber die erforderliche Höhe für den Druck ist 320 mm statt 570 mm. Die Breite (297 mm) bleibt gleich. Druck die Strümpfe und das Futter separat aus.
  • Für die Manschette und die Schlaufe ist die erforderliche Höhe zum Drucken 210 mm statt 570 mm. Die Breite (297 mm) bleibt gleich. Druck die Manschette und die Schlaufe aus. 

Schritt 2 

Anschließend entnimmst du das ausgedruckte Stoffstück aus dem Drucker. Lasse es mindestens 1-2 Stunden lang liegen, damit die Tinte richtig trocknet – vor allem bei den Stücken, die auf Rot oder Grün gedruckt sind. 

Schneide alle Elemente aus und ziehe erst dann die Trägerfolie ab. Bügele dann alle Stücke mit niedriger Temperatur, damit die Tinte noch besser vom Stoff aufgenommen wird. 

Schere, die aus bedrucktem Stoff eine Strumpfform ausschneidet

Schritt 3 - Schneiden mit ScanNCut

Wenn du dich dafür entschieden hast, die Strümpfe auszudrucken, geh direkt zu Schritt 4. 

Um die Strümpfe mit deinem Brother ScanNCut Schneideplotter zu schneiden, lade die obige Schneidedatei herunter und übertrage sie mit einem USB-Stick oder WLAN an dein ScanNCut-Gerät. 
 
Für die drahtlose Übertragung erstellst du ein neues Projekt auf CanvasWorkspace und stellst sicher, dass die Mattengröße auf 12 x 12 Zoll eingestellt ist. Öffne die .fcm-Datei – sie hat bereits die richtige Größe. Übertrage die Datei auf dein Gerät.  
 
Schneide die Teile aus deinen Lieblingsstoffen mit der Stoffmatte und dem Rollmesser aus. Schneide die Strümpfe zweimal aus: einmal für die Strümpfe und einmal für das Futter. Beim Ausschneiden des Futters kannst du die Aufhängelasche weglassen. 
 

Schritt 4 – Aufhängeschlaufe anbringen

Falte die lange Kante des kleinsten Stoffstücks zur Mitte (ca. 1 cm), dann die andere Kante.

Anschließend faltest du das Ganze noch einmal um, sodass du jetzt ein Stück in der Größe 1x10 cm hast.  

Falte das kleine Rechteck mit der Hand zur Mitte hin.

Schritt 5

Nähe um das Stück knappkantig herum, 1 mm von den gefalteten Kanten auf beiden Seiten entfernt. 

Brother-Nähmaschine näht bedrucktes Stoffstück

Schritt 6

Lege beide Enden nebeneinander und nähe einmal kurz darüber (so, dass die Schlaufe „verbunden“ bleibt). 

 Kleine bedruckte Stoffstücke, gefaltet, um eine Schlaufe zu bilden

Schritt 7 – Nähe den Weihnachtsstrumpf

Markiere eine 1 cm breite Nahtzugabe auf der linken Seite eines der Futterteile und eines der äußeren Weihnachtsstrumpf-Teile (nicht entlang der Oberkante). Das Markieren der Nahtzugabe erleichtert das Nähen entlang der kleinen Kurven. 

Bleistiftmarkierung 1 cm auf einem Stoff mit aufgedrucktem Muster

Schritt 8

Lege die beiden Futterteile und die beiden äußeren Weihnachtsstrumpf-Teile mit den rechten Seiten aufeinander und befestige sie mit Stoffklammern. Nähe entlang der markierten Linie rund um die Strumpfstücke. Lasse die Oberkante offen.  

Nähe rund um die Futterstücke und lasse dabei eine Öffnung zum Wenden (siehe Abbildung unten). Lasse die Oberkante offen.  

Tipp: Nähe langsam um die Kurven herum und hebe gegebenenfalls den Nähfuß an, um den Strumpf zu drehen. 

Bedruckte Stoffstrümpfe mit eingenähten Anweisungen

Schritt 9

Schneide die Nähte auf etwa 5 mm zurück und überspringe dabei die Nahtzugabe an der Öffnung, die du zum Wenden der Futterteile gelassen hast. 

Schneide dann mit der spitze Schere Kerben in die Nahtzugabe entlang der Kurven. Achte darauf, nicht in die Naht zu schneiden. 

Drehe den Weihnachtsstrumpf auf die rechte Seite. Forme die Spitze und die Ferse mit deinem Kantenformer und deinen Fingern.  

Tipp: Drücke die Nahtzugaben von innen auf und glätte anschließend die Rundungen mit den Fingern. Auch wenn die Naht nicht offen bleibt, werden dadurch die Rundungen auf der Außenseite glatter. 

Schere, die die Naht an einem bedruckten Strumpf aus Stoff abschneidet

Schritt 10

Falte das große Rechteck, das Manschettenstück, in der Mitte, mit den rechten Seiten aufeinander und den kurzen Kanten bündig. Zeichne eine 1 cm breite Linie an und nähe entlang dieser Linie.  

Stoff wird auf einer Brother-Nähmaschine genäht

Schritt 11

Drücke die Naht auf. Falte die Manschette mit den linken Seiten aufeinander, sodass sie nun halb so hoch ist und die Schnittkanten aufeinanderliegen. 

Bedruckter Stoffbund wird in der Mitte gefaltet

Schritt 12

Lege die Manschette mit den Schnittkanten nach oben über den Strumpf und richte sie an der oberen Schnittkante des Strumpfs aus. Die Naht der Manschette sollte mit der Rückennaht des Weihnachtsstrumpfs übereinstimmen. 

Zentriere die Schlaufe auf der Naht der Manschette, wobei die Schnittkanten mit den Schnittkanten der Manschette und des Strumpfs übereinstimmen sollten. Befestige alle Lagen mit einem Clip. 

Stoff bedruckte Strumpfstücke, die festgeklemmt sind

Schritt 13

Stecke den äußeren Weihnachtsstrumpf, einschließlich der Manschette und der Schlaufe, mit den rechten Seiten aufeinander in das Futter. Die Schichten sind wie folgt angeordnet (von innen nach außen): äußerer Strumpf, Manschette, Schlaufe, innerer Strumpf. 

Stecke alle Schichten mit Stecknadeln fest. 

Stoffstücke für bedruckte Strümpfe werden zusammengelegt
Stoffstücke für bedruckte Strümpfe werden festgesteckt

Schritt 14

Nähe an der Innenseite der Öffnung durch alle Lagen hindurch. Du solltest langsam und sorgfältig nähen und die Stofflagen vor dem Nähfuß nach und nach zu sich hin glätten. 

Tipp: Beim Nähen über die Rückennaht, wo sich die Schlaufe befindet, empfehle ich, sehr langsam zu nähen, eventuell sogar das Rad der Nähmaschine von Hand zu drehen und nicht das Pedal zu benutzen. Auf diese Weise nähst du mit minimaler Geschwindigkeit und stellst sicher, dass die Nadel beim Nähen durch die vielen Lagen nicht bricht. 

Stoffstrumpf wird auf einer Brother-Nähmaschine genäht

Schritt 15

Ziehe den Weihnachtsstrumpf durch die Öffnung im Futter. Drehe das Futter auf die rechte Seite und nähe die Öffnung zu. 

Stoffstrumpf wird durch eine offene Naht gedreht

Schritt 16

Stecke das Futter in den Weihnachtsstrumpf. 

Um sicherzustellen, dass der Bund gut sitzt und das Futter nicht aus dem Strumpf herausrutscht, nähe zwei kleine Unterstiche: Falte den Bund nach oben, weg vom Strumpf und vom Futter, und drücke die Vordernaht des Strumpfs und des Futters zusammen. Stecke die Teile mit Nadeln fest und nähe einige Stiche durch alle Lagen, um den Strumpf und das Futter miteinander zu verbinden. Wiederhole diesen Vorgang (vorsichtig) an den Rückennähten. 

Stoffstrumpf wird auf die rechte Seite gedreht

Schritt 17

Schiebe das Futter vollständig in den Weihnachtsstrumpf und falte den Rand nach unten. Glätten Sie alle Kurven und Kanten mithilfe eines Ecken- und Kantenformers und bügele den Stiefel – fertig! 

Ecken und Kanten formen beim Fertigstellen von Stoffstrümpfen
Ich wünsche dir viel Freude beim Ausdrucken und Nähen! 
Ich kann es kaum erwarten zu sehen, was du kreiert hast! Vergiss nicht, Brother auf Instagram und Facebook zu taggen, und mich auch! Noch mehr Inspiration findest du außerdem auf den Brother Pinterest und YouTube Kanälen.
Printed stocking with cutlery inside on plate on red fabric
Printed stocking and wrapped Christmas gift on white wood

Mehr aus der Kategorie Print Studio

Das könnte dir auch gefallen

Zurück zum Anfang