
Stoffumschläge für den Valentinstag - und darüber hinaus
missredfox zeigt dir, wie du wiederverwendbare Stoffumschläge für deine Liebespost nähst, die ein zweites Leben als Mini-Schminktäschchen haben können.
Ich mag Briefe schreiben, Papier und Papeterie-Produkte, aber auch selbstgemachte Sachen, die man wiederverwenden kann.
Mein heutiges nachhaltiges Projekt ist also ein Stoffumschlag, den man nicht nur mit einem hübschen Brief zum Valentinstag verschenken kann (statt einen Papierumschlag zu verwenden), sondern auch darüber hinaus nützlich sein kann, z.B. als Mini-Etui für Kosmetika, Taschentücher oder Nähzubehör.
Benötigte Materialien
- Baumwollstoffe mit zwei verschiedenen Muster, jeweils 15 x 30 cm
- Baumwollstoffe in Rot, 8 x 8 cm
- 15 x 30 cm Bügelvlies
- Druckknöpfe - ein Satz
Benötigte Ausrüstung
- Nähmaschine
- Nähgarn
- Schere
- Lineal
- Geodreieck
- Stecknadel
- Stoffklammern
- Zange für Druckknöpfe
- Stift
- Bügeleisen und Bügelbrett

Anleitung
Schritt 1
Bügelvlies auf der Rückseite eines Stoffrechteckes bügeln.

Schritt 2
Rechteck mittig falten (lange Seite), Geodreieck mit der Mittellinie an der so ergebenen Kante positionieren und die Schräge (45 Grad) mit dem Stift entlang der Dreieckkante zeichnen.

Schritt 3
Stoff weiterhin gefaltet halten und das gezeichnete Dreieck wegschneiden. Das ausgebreitete Stoffstück sieht nun wie ein Haus aus.Das Ganze mit dem zweiten Stoffstück wiederholen - falten, Ecke zeichnen und wegschneiden.

Schritt 4
Das kleine Stück rote Baumwolle mittig falten und mit der Schere freihand die Hälfte eines Herzens (ca. 3 x 4 cm groß) daraus schneiden (Tutorial 08). Beim Entfalten des Stoffstückes ergibt sich das ganze Herz.
Schritt 5
Herz auf der Vorderseite eines der zwei „Häuser“ so platzieren, dass die rechte Herzkante 2 cm vom rechten Hausrand und die Herzspitze 16 cm vom unteren Hausrand positioniert ist.
Herz an dieser Stelle mit einer Stecknadel auf dem „Haus“ fixieren.

Schritt 6
Das Herz mit der Nähmaschine mit einem Garn in Kontrastfarbe 3x drumherum nähen, dabei sollen sich die Stiche nicht unbedingt überlappen, sodass sich ein „Freihand“-Muster ergibt. Das Herz dient dann als „Briefmarke“.
Schritt 7
Stoff“häuser“ rechts auf rechts übereinanderlegen und mit Stoffklammern fixieren. Einmal drumherum gerade steppen (ca. 0,5 cm vom Rand entfernt), dabei eine Lücke zum Wenden von ca. 6-8 cm freilassen.

Schritt 8
Spitzen an allen Ecken wegschneiden, dann sammelt sich an den Ecken nicht so viel Stoff, wenn man das Ganze wendet.
Schritt 9
Das Ganze durch die Lücke wenden und Ecken mit der geschlossenen Scherenspitze ordentlich formen.„Haus“ von beiden Seiten glattbügeln.

Schritt 10
Auf der Vorderseite des Haus“dreiecks“ einen sogenannten Druckknopf-„Cap“ (runder Kopf, spitzer Stiel) durchstechen und auf der anderen Seite den passenden „Socket“ (Teil des Druckknopfes mit Vertiefung) platzieren und mit der Zange zusammen befestigen.
Schritt 11
Untere Kante des „Hauses“ nach oben um ca. 10 cm klappen, Dreieck darüberlegen und markieren, wo der Druckknopf den darunter gelegenen Stoff berührt. An dieser Stelle einen weiteren „Cap“ durchstechen, die Spitze kommt auf der vorderen Stoffseite raus. Mit einem sogenannten „Stud“ (Ausstülpung und raue Rückseite) auf der anderen Seite versehen und wieder mit der Zange fixieren.
Schritt 12
Steche an der Markierung eine weitere Kappe von der Innenseite des Umschlags ein, sodass die Spitze auf der Vorderseite des Stoffes herauskommt. Lege ein Nietenstück (Vorsprung und raue Rückseite) über das spitze Ende und fixiere es mit der Zange.
Schritt 13
„Haus“ – nun Umschlag – zusammenfalten und mit dem Druckknopf schließen, die Seiten mit Stoffklammern zusammen fixieren.Tipp: Die gerade Kante der Umschlagöffnung gerade steppen (dafür sollte man die Dreieck-Klappe wegfalten, damit sie nicht im Weg steht). Das kann und sollte man eigentlich auch machen, BEVOR der Umschlag zusammengesetzt und mit Klammern fixiert ist…

Schritt 14
Nun den geöffneten Umschlag drumherum knappkantig nähen.
Jetzt ist es an der Zeit, einen netten Brief oder eine Karte zu schreiben und sie demjenigen zu schenken, den du liebst! Wirst du ihn unterschreiben oder ihn geheim halten?
Ich hoffe, du hattest Spaß beim Nähen dieser Geschenkumschläge aus Stoff zum Valentinstag.
