
Personalisierte Federmäppchen
Ein kreativer Mensch kann nicht genug Federmäppchen haben.
Das ist zumindest meine Meinung. Ich für meinen Teil besitze ziemlich Viele, allesamt selbst genäht, und bewahre darin Stifte, Scheren, Nähutensilien, Washi Tapes und Kleinkram auf.
Auch auf Reisen sind sie mir von großem Nutzen: im Handgepäck für kleine Kosmetikprodukte, Pflaster oder Medikamente, aber auch für eine Ersatzbrille, Kaugummis etc. – allesamt kleine Sachen, die man in der Tasche nicht herumfliegend, sondern organisiert wissen möchte.
Heute zeige ich Euch, wie man ein solches Mäppchen näht, personalisiert und auch der Stoff ist selbst gedruckt! Die Innenseite des Mäppchens habe ich laminiert, das ist besonders praktisch, wenn man darin Sachen aufbewahrt, die ggf. auslaufen könnten.
Ich liefere die Maße für drei Größen, damit du alles perfekt organisieren kannst.

Benötigte Materialien
- PrintModa Studio-Stoffrolle
- PrintModa Studio Laminierfolie
- Aufbügelbare Einlage
- Reißverschluss - siehe Abschnitt "Anmerkungen" für die benötigte Länge für die verschiedenen Größen
- Ein Blatt Papier, um die Vorlage zu erstellen. Für die große und mittlere Größe brauchst du ein Blatt im Format A3 (oder zwei zusammengeklebte A4-Blätter)
- Veganes Leder/Lederpapier (optional)
Benötigte Ausrüstung
- Brother PrintModa Studio Stoffdrucker
- Artspira app auf deinem Telefon/Tablet *
- Nähmaschine
- Reißverschlussfuß
- Anti-Haft-Fuß
- Lineale: kurz und lang
- Bleistift
- Schere
- Stoffclips
- Stecknadeln
- Bügeleisen und Bügelfläche
- Handnähnadel
- ScanNCut (optional)


Anmerkungen
- Waschen: Wenn du das Mäppchen waschen möchtest, befolge die Anweisungen, die dem Drucker beiliegen, um bedruckte Stoffe zu waschen. Beachte, dass das Waschen oder Bügeln auf laminierten Stoffen nicht empfohlen wird.
Größen
Groß
- Fertige Größe: 6,5 x 6,5 x 20 cm, so dass normale Bleistifte problemlos hineinpassen
- Verwende einen 45 cm langen Reißverschluss
- Gesamtgröße des Stoffdrucks (jeweils für Innen- und Außenstoff): 29,7 x 48 cm.
Hinweis: Die im Video gezeigten Maße beziehen sich auf diese Größe
Medium
- Fertige Größe: 5 x 5 x 14cm
- Verwende einen 35 cm langen Reißverschluss
- Gesamtgröße des Stoffdrucks (jeweils für Innen- und Außenstoff): 29,7 x 31cm.
Klein
- 4 x 4 x 12cm
- Verwende einen 30 cm langen Reißverschluss
- Gesamtgröße des Stoffdrucks (jeweils für Innen- und Außenstoff): 29,7 x 24 cm.
Anleitung
Schritt 1
Schalte den Printmoda Drucker ein. Öffne die Artspira-App und klicke wie folgt:„Designs drucken“ (auf der Startseite oben) – „Stoffmuster“ – „Früchte“ (oder eine andere Kategorie deiner Wahl) – „Erdbeere, Blaubeere und Kirsche“ – „Erstellen“ – „A4, Querformat“ – „Benutzedefinierte Größe“ – Breite: 297 mm – Höhe: 480 mm - „Erstellen“ – „Erledigt“ – „Nicht speichern“ (oder doch, wenn du möchtest) – „Drucken“ – „OK“ – „OK“.
*Siehe Anmerkungen für die Maße.
Wiederhole das Ganze mit dem Innenstoff. Hierfür habe ich das Muster „Formen“ – „Rosa Chevron“ ausgedruckt. Die Maße sind die Gleichen.
Anschließend entnimmst du die ausgedruckten Stoffstücke aus dem Drucker. Lasse sie mindestens 15 Minuten lang liegen, damit die Tinte richtig trocknet.
Schritt 2
Ziehe die Trägerfolie vom Außenstoff ab. Miss die Rechtecke A und B aus und schneide sie in der gewünschten Größe zu.Schneideplan für großes Federmäppchen

Schnittplan für das mittlere Federmäppchen


Schritt 3
Ziehe die Trägerfolie vom Innenstoff ab. Miss die Rechtecke A, B und C ab und schneide sie nach dem Diagramm der Größe zu, die du machen willst. (Siehe Diagramme in Schritt 2.)Schritt 4
Du hast jetzt 8 Stück Stoff: je 2 große und je zwei kleine aus dem Außen- und Innenstoff, sowie zwei Schmale aus dem Innenstoff.Auf einem Blatt Papier markiere wie folgt: an den kurzen Rändern jeweils alle 6,5 cm, an den langen Rändern 6,5 – 20 – 6,5 cm. Schneide die Ecken und zwei Rechtecke weg wie im Video zu sehen ist, dann ist deine Vorlage fertig.
Diagramm für Vorlage: groß



Schritt 5
Übertrage die Vorlage auf die Einlage und schneide diese entlang der Markierungen ab.
Bügele die Einlage auf die Rückseite des Außenstoffs, Teil A.
Markiere und zeichne eine Konturlinie um die aufgebügelte Einlage, der Abstand der Linie zur Einlage beträgt rundherum 1 cm. Schneide entlang dieser Linie ab.

Schritt 6
Runde die Ecken der Vorlage ab (an den langen Kanten) und markiere die Mitte der langen Kanten.

Schritt 7
Wenn du laminieren möchtest, schneide ein Stück Laminierfolie und übertrage die Vorlage darauf. Schneide die Laminierfolie entlang der Vorlagenkonturen.
Bügele die Laminierfolie vorsichtig auf die rechte / schöne Seite deines ausgedruckten Innenstoffes laut Packungsanweisung. Achte dabei auf, dass dein Bügeleisen nicht zu warm ist. Lasse das Ganze auskühlen und ziehe dann die Schutzfolie der Laminierfolie ab.
Markiere eine Konturlinie mit 1 cm Abstand rund um die laminierte Fläche, genau wie beim Außenstoff. Schneide entlang dieser Konturlinie ab.

Schritt 8
Schneide zwei Stücke Einlage zu, die jeweils 1 cm kleiner sind als Rechteck B.
Lege sie mittig auf die linke Seite der beiden B-Rechtecke, die du aus dem Futterstoff geschnitten hast, und bügele sie auf.

Schritt 9
Falte die beiden aus dem Futterstoff geschnittenen Rechteck-C-Teile der Länge nach in die Hälfte und bügle sie.
Falte die langen Schnittkanten nach innen, so dass sie mit der gebügelten Linie in der Mitte übereinstimmen, aber knapp vor der Linie liegen. Bügle erneut.
Die beiden langen Schnittkanten werden nebeneinander liegen, mit der gebügelten Linie dazwischen. Falte die beiden langen Falten so, dass sie aufeinander liegen und die Schnittkanten umschließen.

Schritt 10
Markiere die Mitten der langen Kanten des Innenstoffstückes und runde die Ecken ab.

Schritt 11
Knipse die Ränder des Reißverschlusses vorsichtig mit der Schere ein, komme dabei nicht zu nah an die Zähnchen.

Schritt 12
Fixiere den Reißverschluss rechts auf rechts und mittig auf eine lange Kante des Außenstoffes.
Fixiere dann darauf den Innenstoff mit der rechten Seite nach unten. Markiere mit einem Stift eine Linie direkt oberhalb der Reißverschlusszähnchen.

Schritt 13
Nähe vorsichtig entlang dieser Linie, benutze hierfür den Reißverschlußfuß der Nähmaschine.
Knipse die abgerundeten Ecken der Stoffstücke ein.
Drehe das Ganze um und nähe knappkantig neben dem Reißverschluss die zwei Stofflagen zusammen.

Schritt 14
Schlage die freie Kante des Außenstoffes um und fixiere diese mittig auf der freien Kante des Reißverschlußes. Wiederhole mit dem Innenstoff und nähe wie vorhin alles vorsichtig und nah am Reißverschluss zusammen.
Öffne ein bisschen den Reißverschluss (ist ein bisschen „tricky“ durch allen Stofflagen) und wende alles auf rechts. Nähe oben ab.

Schritt 15
Nähe knappkantig die beiden Stofflagen an der langen Kante, die noch nicht zusammengenäht ist und dann auch an den noch offenen Kanten.
Markiere die Mitten der eckigen Kanten.
Lege diese so zusammen, dass der Reißverschluss über der eben markierten Mitte der Kante legt, fixiere alles zusammen und wiederhole auf der anderen Seite.

Schritt 16
Nähe diese Stofflagen zusammen und passe besonders auf, wenn du über den Reißverschluss kommst. Ich benutze dabei gar nicht das Pedalder Nähmaschine, sondern drehe das Rad mit der Hand. So kann ich die Geschwindigkeit kontrollieren.
Schneide die überstehenden Stoffstücke und den Reißverschlussab. Wiederhole den Vorgang auf der gegenüberliegenden Seite.
Tipp: Verwende einen Antihaft-Nähfuß für deine Nähmaschine, da ein normaler Nähfuß an dem laminierten Stoff kleben bleibt.

Schritt 17
Lege ein kleines Stück Innenstoff "Rechteck B" (mit der gebügelten Einlage drauf) rechts auf rechts auf ein Stück Außenstoff, fixiere alles zusammen und nähe an drei Kanten (zwei Kurze und eine lange) alles zusammen.
Schneide die Ränder etwas zurück und an den Ecken schräg ab. (Tutorial 39) Wende das Ganze um und nähe die gleichen drei Kanten knappkantig ab.
Wiederhole dies mit den anderen zwei kleinen Stoffstücken.

Schritt 18
Fixiere diese eben genähten „Laschen“ mittig über die vorhin genähten Mäppchen-Enden (mit dem Reißverschluss in der Mitte) und nähe alles zusammen.
Bringe den J-Fuß an der Nähmaschine an. Nähe langsam und vorsichtig durch alle Lagen, besonders wenn du über den Reißverschluss nähst.
Schneide eventuell überstehende Stoffstücke ab.

Schritt 19
Falte nun die aufgebügelten, schmalen Stoffstreifen um diese Mäppchenkanten (wie ein Schrägband) und nähe alles vorsichtig (und noch langsamer und vorsichtiger) zusammen.

Schritt 20
Fixiere die freistehenden kurzen Kanten der Laschen mit Stecknadeln und nähe sie per Hand am Innenstoff fest.

Schritt 20
Drehe das Mäppchen um, schließe den Reißverschluss – fertig!

Personalisiere es!
Um die Mäppchen zu personalisieren, kannst du Buchstaben aus veganem Leder / Lederpapier mit deinem ScanNCut schneiden.
Wähle dafür in CanvasWorkspace eine breitere Schriftart (ich habe mich für „FO-W007: Florida Bold“ entschieden) und schreibe die benötigten Initialien in dieser Schriftart. Meine Buchstaben sind etwa 2,5 cm hoch und breit. Übertrage die Datei zu deinem ScanNCut und entgittere nach dem Schneiden die Buchstaben mit dem Hakenwerkzeug.
Benutze eine Lochzange, um am oberen Teil der Buchstaben kleine Löcher zu stanzen und fixiere darin kleine, passende Ösen mit einer Lochzange.
Diese Buchstaben kannst du dann auf einem Schlüsselring anbringen und diesen wiederum am Zipper des Reißverschlusses. Fertig!

Viel Spaß beim Drucken und Gestalten!
