1. Home Brother
  2. Brother Kreativ-Blog
  3. Print Studio
  4. 2025
  5. Personalisierte bedruckte Bänder
PrintModa Studio personalisierte bedruckte Bänder auf grünem Geschenkpapier

Personalisierte Bänder 

Es kommt nicht nur auf das Geschenk selbst an, sondern auch darauf, wie du es überreichst.  

Ich liebe es, Geschenke zu verpacken und natürlich auch das Verschenken. Jahrelang hatte ich eine monatliche Artikelserie auf meinem Blog, die nannte sich „12 gifts with love“. Es ging darum, dass nicht nur das Geschenk an sich zählt, sondern auch, wie man es präsentiert – die Verpackung ist ebenso wichtig, wie ein gut ausgesuchtes Geschenk. Diesen Ansatz habe ich mir aus Japan gemerkt, wo die Firma Brother herkommt und wo man einen sehr großen Wert auf die Geschenkverpackung legt. 

Heute zeige ich Euch also ein Projekt, das nicht nur zur Verschönerung und Individualisierung von Geschenken gedacht ist, sondern auch nachhaltig ist. Mit dem Brother Stoffdrucker PrintModa habe ich einen Stoffbogen ausgedruckt und daraus beschriftetes Geschenkband hergestellt. Das Projekt ist ganz einfach und macht viel Spaß! 


Benötigte Materialien

 

Benötigte Ausrüstung

*Die Artspira App kann kostenlos im Google Play Store und App Store heruntergeladen und mit allen WLAN- und Bluetooth-fähigen Stickmaschinen, Kreativdruckern und Schneideplottern von Brother verwendet werden. Zum Freischalten einiger Funktionen ist ein kostenpflichtiges Artspira+ Abonnement nötig. Auch können einigen Funktionen je nach Land eingeschränkt sein. In der App sind nähere Informationen zu finden.


Anleitung

Schritt 1

Schalte den Printmoda Drucker ein. Öffne die Artspira-App und klicke wie folgt:  

„Neu“ – „Design Editor“ – „Stoffrolle Benutzerdefinierte Größe“ – Höhe: 1000 mm (statt den angezeigten 914.4 mm) – „Erstellen“ – „Aa“.  

Gebe im Textfeld dann den Text ein, der gedruckt werden soll, z. B. „Happy birthday!“. Tippe einige Leerzeichen danach, z.B. 3 bis 5. Kopiere alles, inklusive der Leerzeichen und setze es am Ende des ersten Textblockes ein. Wiederhole das Ganze mehrere Male. Klicke auf „go“.  

Schritt 2

Klicke jetzt auf das Textfeld:

Alles Gute zum Geburtstag! > Layout > Drehen -90° Fertig > 

Dein Text erscheint jetzt vertikal. 

Tipp: Unter Farbe kannst du die Farbe ändern, unter Schrift kannst du eine andere Schriftart wählen und auch die Größe ändern. 
PrintModa-Bildschirm auf Artspira mit individuellem Text

Schritt 3

Klicke auf das Textfeld und ziehe es nach links, zum Rand der Arbeitsfläche, lasse aber dabei ein wenig Platz links. 

Wiederhole alle oben genannten Schritte, um weitere Wörter, Namen oder Zitate zu erstellen.  

Tipp: Eine andere Möglichkeit, Text zu wiederholen, anstatt denselben Wortlaut mehrmals zu tippen, ist, ein Textfeld wie das obige zu erstellen, in dem das Zitat nur ein paar Mal wiederholt wird. Dann klickst du auf Duplizieren, dann auf Kacheln und erhöhst die Zahl zum Beispiel auf 2. Daraufhin erscheint ein identisches Textfeld, das du dann in eine Spalte mit dem ersten ziehen kannst.  
Wiederholte Zeilen mit anpassbarem Text auf dem Brother Artspira Bildschirm

Schritt 4

Wenn du alle Textfelder fertig hast, kann es sein, dass einige über die Arbeitsfläche nach oben hinausragen (siehe rotes Oval). Diese Textfelder erscheinen dann mit einem gestrichelten Rand. Wenn du möchtest, kannst du diese Textfelder einzeln auswählen, dazu auf „Bearbeiten“ klicken und dann einzelne Wörter daraus löschen, sodass das Textfeld kürzer wird. Das ist aber kein Muss.  
Textzeilen auf dem Brother Artspira-Bildschirm kürzen
Verkürzung von Textzeilen auf dem Brother Artspira Bildschirm

Schritt 5

Anschließend kannst du das Ganze ausdrucken. Lasse den ausgedruckten Stoffbogen mindestens 15 Minuten lang liegen, damit die Tinte richtig trocknet. Ziehe die Trägerfolie vom Stoffbogen ab.

Schritt 6

Mit einer scharfen Schere schneide ca. 1 cm senkrecht in die kurze Kante des Stoffbogens ein. 
Hände schneiden bedrucktes Blatt in Bänder

Schritt 7

Reiße dann ein Stoffband vom restlichen Stoffbogen ab. Wiederhole das Ganze, bis du alle Bänder mit Text einzeln vorliegen hast.
Hände zerreißen bedrucktes Blatt in Bänder

Schritt 8

Nun musst du nur noch die eventuell vorhandenen Fäden an den langen Kanten der Bänder entfernen und die entstandenen Geschenkbänder auf Holzrollen oder Wäscheklammern aufwickeln. Die Geschenkbänder lassen sich immer wieder neu verwenden.  
Wickeln von Geschenkbändern um eine hölzerne Spule

Tipps für die Gestaltung deiner nachhaltigen Bänder 

  • Die Schriftgröße sollte nicht kleiner als 10 mm sein, sonst ist das Band zu schmal. 
  • Wenn du nur einen Spruch oder ein langes Band brauchst, wiederhole es in vielen Spalten auf der ganzen Breite des Stoffbogens und nähe dann die Bandenden aneinander, so bekommst du ein ganz langes Band mit nur einem Text. 
  • Die Höhe des Stoffbogens muss natürlich nicht unbedingt 1000 mm betragen, du kannst es auch länger machen, wenn du genügend Stoff auf deiner Stoffrolle hast.
  • Die Geschenkbänder sind nicht nur für Geschenke geeignet, sondern können Blumen, Umschläge oder (Hochzeits-)Einladungen verzieren.
  • Du kannst auch die weißen, unbedruckten Bänder verwenden, die zwischen den bedruckten „liegen“, wenn du letzteres ausreißt. So verwendest du die ganze Stoffbreite und hast keine Reste (das Projekt ist noch nachhaltiger). 

Hier sind einige Ideen für Wörter oder Sätze, die du ausdrucken kannst:

  • Alles Gute zum Geburtstag  
  • Kleine Aufmerksamkeit 
  • Danke  
  • Nur für dich  
  • Alles Liebe  
  • Alles Gute  
  • Überraschung!  
  • Mit Liebe handgemacht  
  • Gute Besserung!  
  • Herzlichen Glückwunsch  
  • Frisch verheiratet 

 

Viel Spaß beim Entwerfen, Ausdrucken und Verschenken! 

Individuell bedruckte Bänder auf dem Brother PrintModa Studio Stoffdrucker
missredfox neben dem Brother PrintModa Studio Stoffdrucker
Ich kann es kaum erwarten zu sehen, was du kreiert hast! Vergiss nicht, dein Projekt bei Brother auf Instagram und Facebook zu taggen, und mich auch!

Mehr aus der Kategorie Print Studio

Das könnte dir auch gefallen

Zurück zum Anfang