Paige Joanna holds Sweet Dreams wall sign with Brother ScanNCut

ScanNCut-Wandschild mit integrierten Designs

Dieses Wandschild ist ein einfaches Projekt, das sich perfekt für Anfänger eignet.

Du brauchst keine zusätzliche Hardware, Stanzformen oder Designprogramme, du brauchst nur deinen ScanNCut, um tolle Projekte zu erstellen.

In diesem Tutorial zeige ich dir, wie du die eingebauten Designs deines ScanNCut nutzen kannst, um ein schnelles Wandschild zu erstellen. 
woman touching ScanNCut SDX2250D screen

Benötigte Materialien

  • Heat Transfer Vinyl (HTV) - hier eignen sich Reststücke gut

  • Wandschild aus Holz blank

  • Bänder oder andere Dekorationen(optional) 


Benötigte Ausrüstung

ScanNCut hardware

ODER


Allgemeine Werkzeuge

  • Lineal
  • Werkzeug zum Entgittern
  • Schere
  • Heißpresse oder Bügeleisen
  • Hitzebeständige Matte oder Bügelbrett
  • Backpapier oder Silikon-Bügelfolie

 

Eingebaute ScanNCut-Designs

Klicke auf dem Touchscreen auf "Muster" und du wirst eine große Liste von Schneidemustern sehen, die du verwenden kannst. Je nachdem, welches Modell des ScanNCut du hast, hat die Maschine Grundformen, Naturmotive, Disney, Slogans, Tiere, Spitzen, Bordüren und eine Textfunktion zum Einfügen von Wörtern in verschiedenen Schriftarten vorinstalliert.

Finger with red nail selecting patterns on ScanNCut touchscreen

Anleitung

Schritt 1

Ich habe mir die vorinstallierten Motive meines ScanNCut angeschaut und mich für die Gestaltung eines Wandschildes entschieden. Hier wollte ich ein paar niedliche Blumenformen, Monde, eine Umrandung und einen Spruch in der Mitte kombinieren- was meiner Meinung nach gut ins Zimmer meiner Tochter passen würde. 

Schritt 2 

Befolge die folgenden Schritte, um das Design zu erstellen und Elemente hinzuzufügen: 

  • Achte darauf, dass du dein Basisprodukt, in diesem Fall das Wandschild, ausmisst.
  • Wähle das gewünschte Design über den Touchscreen des ScanNCut
  • Passe die Größe des Designs so an, dass es an die gewünschte Stelle auf dem Schild passt, verwende dazu ein Lineal.
  • Füge den Text ein und achte darauf, dass du ihn spiegeln musst, wenn du HTV verwendest. (Die beiden Pfeile, die einander zugewandt sind, spiegeln die Form).
  • Verschiebe die Motive so, dass so viel wie möglich auf deine Matte passt und schiebe sie dorthin, wo du deine Folien platziert hast. Gruppiere die Motive, die in der gleichen Farbe geschnitten werden sollen, zusammen.
Close up of Brother ScanNCut touchscreen design process

Schritt 3

Lege deine Bügelfolie anhand der Abbildung deiner Schneidematte auf dem Bildschirm mit der glänzenden Seite nach unten auf. Lege die Matte in den ScanNCut ein und benutze die integrierte Scanfunktion, um die Matte zu scannen. Du kannst nun sehen, wo deine Designteile und die Farben liegen. Verwende den Stift, um deine Motive auf dem Touchscreen so zu verschieben, dass sie auf die richtigen Farben passen, aus denen sie geschnitten werden sollen.

Wähle beim Schneiden von HTV oder Aufklebern die Option "Halbschnitt" auf dem Bildschirm, damit du nicht durch den Trägerbogen schneidest. Führe einen Probeschnitt durch und schneide dann deine Teile aus.

Tipp: Auf den Fotos (unten) kannst du sehen, dass ich die Folie für bestimmte Bereiche auf der Matte zugeschnitten habe. Zuerst habe ich das Raster benutzt, um herauszufinden, wie groß sie sein sollten. Dann habe ich den Hintergrund gescannt und sie dort platziert, wo ich wusste, dass die Motive auf diese bestimmte Farbe passen.

ScanNCut machine with the mat fed into it, with heat transfer vinyl placed on top

Schritt 4

Sobald die Motive ausgeschnitten sind, nimmst du die Matte aus der Maschine und ziehst die Folie vorsichtig von der Matte ab (indem du die Matte von der Folie wegbiegst, wird verhindert, dass sich die Folie verknickt).

Entferne das überschüssige Vinyl um deine ausgeschnittenen Formen herum mit einem spitzen Werkzeug, das sogenannte Entgittern. Wenn du kein Entgitterungswerkzeug hast, kannst du auch einen Nahttrenner oder eine Schere verwenden, aber sei dabei sehr vorsichtig.

Lege das Schild auf deine hitzebeständige Matte oder dein Bügelbrett und platziere deine Vinylformen mit der klebrigen Seite nach unten auf dem Schild. Achte darauf, dass sich die Teile nicht überlappen. 

Hands holding pink HTV and wooden sign with ‘Sweet Dreams’ text

Schritt 5

Verwende eine Heißpresse (wenn du eine hast) mit einer Einstellung von 150 Grad für 40 Sekunden. Dieser Wert kann sich je nach verwendeter Folie ändern, also überprüfe zuerst die Herstellerangaben.

Wenn du ein Bügeleisen verwendest, ist eine mittlere bis hohe Hitze ohne Dampf am Besten. Presse jeweils 10-20 Sekunden lang und prüfe dann, ob sich die Folie ablöst, presse so lange, bis sie komplett leicht abzulösen ist.

Tipp: Sei vorsichtig, das Plastik kann sehr heiß werden!

Hands holding a heat press on top of the wooden sign with HTV

Schritt 6

Zum Schluss befestigst du ein Band am Aufhänger des Schildes, um ihm den letzten Schliff zu geben. Das ist optional, aber ich finde, es gibt dem Ganzen einen besonderen Touch.

Adding ribbon to wooden sign with Brother ScanNCut in background

Das war's! Es ist ein einfaches aber tolles Projekt für Anfänger. Es zeigt, wie leicht es ist, mit dem Brother ScanNCut schöne Dinge zu gestalten.

Wenn du mehr von meinem Content sehen möchtet, kannst du dir meine Projekte auf Instagram, YouTube oder auf meinem Blog ansehen. Brother findest du auch auf Instagram, Facebook, YouTube und auf Pinterest.

Vergiss nicht, sowohl mich als auch Brother zu markieren, wenn du deine Projekte postet. Wir teilen eure Arbeit gerne, um andere zu inspirieren.
Finished wall sign hanging up in front of the rainbow mural

Mehr aus der Kategorie ScanNCut Ecke

Das könnte dir auch gefallen

Zurück zum Anfang