1. Home Brother
  2. Blog
  3. ScanNCut Ecke
  4. 2025
  5. Weihnachtsbäume aus Balsaholz
Weihnachtsbaumschmuck aus Balsaholz ausgeschnitten.

Weihnachtsbäume aus Balsaholz

Verleihe deiner Weihnachtsdeko einen Hauch von skandinavischem Chic mit diesen handgemachten Balsa-Holzbäumen. 

Der Brother ScanNCut kann präzise Baumformen aus leichtem Balsaholz schneiden – perfekt für dieses festliche Weihnachtsbaumprojekt. 

In diesem Projekt und Tutorial habe ich auch Anweisungen bereitgestellt, wie du die Balsaholz-Bäume mit Sublimationsdesigns verzieren kannst, um ihnen einen besonders festlichen Touch zu verleihen. Wenn du keinen Sublimationsdrucker hast, kannst du sie aber auch gerne selbst bemalen oder verzieren. 

Dieses Projekt ist einfach, macht Spaß und ist auch für Anfänger geeignet – perfekt für saisonale Dekorationen oder ein handgemachtes Geschenk. 

In diesem Beitrag stelle ich zwei Größen zur Verfügung: 11,5 x 16 cm und 9 x 13 cm.  

Hinweis: Ich empfehle dir, die Größe dieser Designs nicht zu ändern, da sich dadurch auch die Schlitze vergrößern oder verkleinern und zu locker oder zu fest werden, um den Baum zusammenzubauen.

Benötigte Materialien

  • Weihnachtsbaum-Design (unten zum Download) 
  • Sublimationsdesign deiner Wahl über Artspira* (optional) 
  • Balsaholzplatten 2 mm: zwei Stück à 13 x 17 cm pro großem Baum und zwei Stück à 11 x 15 cm pro kleinerem Baum 
  • Feines Schleifpapier – Körnung ca. 220 oder höher


Benötigte Ausrüstung

 

*Die Artspira App kann kostenlos im Google Play Store und App Store heruntergeladen und mit allen WLAN- und Bluetooth-fähigen Stickmaschinen, Kreativdruckern und Schneideplottern von Brother verwendet werden. Zum Freischalten einiger Funktionen ist ein kostenpflichtiges Artspira+ Abonnement nötig. Auch können einigen Funktionen je nach Land eingeschränkt sein. In der App sind nähere Informationen zu finden.

 

 

Schneidedatei hier runterladen

 

So geht's

Schritt 1

Lade dir die Schneidedatei für den Weihnachtsbaum herunter und öffne sie in CanvasWorkspace, um sie kabellos auf deinen Brother ScanNCut Schneideplotter zu übertragen, oder speichere die Download-Datei auf einem USB-Stick. Steck den USB-Stick in dein Gerät und öffne die Datei.

Weihnachtsbaumdesign, angezeigt in CanvasWorkspace.

Schritt 2

Bereite deine ScanNCut-Schneidematte vor, indem du die Balsaholzplatte darauf legst. Du kannst einen Handroller verwenden, um über das Holz zu rollen und sicherzustellen, dass es gut haftet. Befestige es mit Malerkrepp oder Masking Tape an den Rändern, damit es sich beim Schneiden nicht verschiebt.

Balsaholz sicher auf einer ScanNCut-Schneidematte befestigt.

Schritt 3

Stecke das Schneidemesser in deinen ScanNCut.

ScanNCut-Automatikmesser in der Hand einer Frau.

Schritt 4

Lege die Matte mit dem Holz in deinen ScanNCut ein, drücke auf das Symbol „Hintergrund scannen“ und die Matte wird gescannt, um ein Bild davon anzuzeigen, wo das Holz auf deiner Matte platziert ist. Jetzt kannst du die Formen auf dem Bildschirm verschieben, um sie richtig zu platzieren.

ScanNCut-Bildschirm mit Baumdesigns.

Schritt 5

Dank der automatischen Klinge von ScanNCut solltest du die Schneideeinstellungen nicht ändern müssen, aber ich empfehle dir, erst mal einen Testschnitt zu machen, um zu sehen, ob du die Schnitttiefe oder den Druck anpassen musst, da Balsaholz etwas fester ist als andere Schneidematerialien.

Beachte, dass der ScanNCut Schneideplotter mehrere Durchgänge macht und jedes Mal etwas tiefer in das Holz schneidet, bis er vollständig durchgeschnitten ist. Vergewissere dich, dass der ScanNCut Schneideplotter den gesamten Vorgang abgeschlossen hat, bevor du die Matte entfernst oder den ScanNCut Schneideplotter stoppst.

Überprüfe nach dem Testschnitt sorgfältig, ob die Maschine das Holz vollständig durchgeschnitten hat. Ist dies nicht der Fall, musst du den Schnitt möglicherweise wiederholen. Entferne die Matte daher nicht aus der Maschine. Wähle einfach erneut „Schneiden“, um den Vorgang zu wiederholen, oder passe die Schnitttiefe oder den Druck etwas an.

Wenn du zufrieden bist, fahre mit dem vollständigen Schnitt fort.

Wenn die Maschine mit dem Schneiden fertig ist, nimm die Balsaholzplatte vorsichtig von der Matte ab. Ziehe sie langsam ab, damit die Baumform nicht bricht. Glätte raue Kanten bei Bedarf mit einem Stück leichtem Schleifpapier.

Balsaholz auf der ScanNCut-Maschine.

Schritt 6 – Sublimieren auf Weihnachtsbäumen aus Balsaholz

Gehe noch einen Schritt weiter und dekoriere deine Holzbäume, indem du mit dem Brother SP1 Sublimationsdrucker ein festliches Design auf das Balsaholz sublimierst. Auf Artspira stehen dir viele tolle Designs zur Auswahl, oder du kannst auch dein eigenes Design verwenden, indem du es von deinem PC an den Sublimationsdrucker sendest.

Telefon mit Brother Artspira-App auf dem Bildschirm.

Schritt 7 – Sublimieren auf Balsaholz-Weihnachtsbäume

Lege eine hitzebeständige Unterlage und darauf ein Blatt hitzebeständiges Papier aus. Lege die Balsaholz-Baumformen darauf und dann das gedruckte Musterdesign mit der Vorderseite nach unten auf das Holz. Klappe das hitzebeständige Papier zum Schutz um und drück es dann mit dem Bügeleisen 40–50 Sekunden lang bei 190 °C an. Ziehe das Papier vorsichtig ab, um dein sublimiertes Design zu enthüllen.

Blauer Sublimationsdruck und Weihnachtsbäume aus Holz.

Schritt 8 – Bäume zusammenbauen

Setze die Bäume zusammen, indem du die beiden Schlitze ausrichtest und dann vorsichtig drückst, bis die beiden Baumspitzen auf gleicher Höhe sind.

 
Und das war's auch schon! Jetzt hast du wunderschöne handgemachte Weihnachtsbäume aus Balsaholz! Stell sie auf den Kaminsims, nutze sie als Tischdeko oder verschenke sie als einzigartiges, handgemachtes Geschenk.
 

Wenn du mehr von meinem Content sehen möchtest, kannst du dir meine Projekte auf Instagram, YouTube oder auf meinem Blog ansehen. Brother findest du auch auf Instagram, Facebook, YouTube und auf Pinterest.

Vergiss nicht, mich und Brother zu markieren, wenn du deine Projekte postet. Wir teilen eure Arbeit gerne, um andere zu inspirieren.

Mehr aus der Kategorie ScanNCut Ecke

Das könnte dir auch gefallen

Zurück zum Anfang