
Luxuriöse Schlafmaske
Ich persönlich benutze Schlafmasken nicht so oft, aber meine Tochter liebt sie und hat immer eine auf dem Nachttisch liegen. Sie sind genial für Leichtschläfer, bei Krankenhausaufenthalten oder auf Reisen - ich habe immer eine dabei, wenn ich fliege.
Heute zeige ich dir, wie du dir mit deinem ScanNCut und deiner Nähmaschine eine luxuriöse Schlafmaske basteln kannst. Wir werden sie mit verschiedenen Zitaten oder Motiven aus Thermotransfer-Vinyl verzieren, die du ebenfalls mit deinem ScanNCut ausschneiden kannst.Das Schöne an selbstgemachten Schlafmasken ist, dass du ihre Größe individuell anpassen kannst, so dass sie viel besser passen als die Standardmasken, die du in den Geschäften findest. Du kannst auch die Materialien ändern, damit sie super luxuriös sind oder zu deiner Bettwäsche, deinem Schlafanzug oder deiner Wohnungseinrichtung passen!
Ich habe sie aus Baumwolle und Fleece genäht, aber du kannst die Stoffe nach Belieben ändern. Da du nicht viel Stoff brauchst, ist das ein tolles Projekt, um Stoffreste oder die Fat Quarters zu verwerten, von denen wir alle zu viele in unserem Stofflager haben!
Ich finde, sie sind ein tolles Geschenk für meine Freunde, die die schönen Dinge des Lebens lieben. Du kannst sie auch für besondere Anlässe wie einen Geburtstag, einen Junggesellinnenabschied oder eine Hochzeit nähen.
Was du benötigst:

Benötigte Ausrüstung
- ScanNCut CM oder DX
- ScanNCut Normal klebende Matte 12 x 12" (305 x 305 mm) CADXMATSTD12
- ScanNCut Automatikmesser CADXBLD1 für ScanNCut DX (zum Schneiden des Heat Transfer Vinyl)
- ScanNCut Automatisches Rollmesser-Set oder Automatikmesser für dünne Stoffe CADXBLDQ1 für ScanNCut DX (zum Schneiden des Stoffes)
- ScanNCut Klebefolie für Stoffschnitte CASTBL2 oder Stoffmatte CADXMATF12
- ScanNCut Spatel- und Haken-Set CASPHK1
- Nähmaschine
- Bügelbrett/-pad
Benötigte Materialien
- Baumwollstoff - oder ein Stoff deiner Wahl (achte darauf, dass er gebügelt werden kann).
- Volumenvlies
- Gummiband - ca. 30 cm (hängt von deiner Körpergröße ab).
- 60 cm Schrägband (wiederum abhängig von der Größe der Maske)*
- Heat Transfer Vinyl (wähle eine Marke mit starkem Klebstoff, da du es auf Stoff verwenden wirst)**
- Stecknadeln
- Schere
- Garn
- Bügeleisen
- Backpapier
*Ich habe meine eigene Schablone aus demselben Material wie die Augenmaske gemacht, aber du kannst stattdessen auch ein kontrastreiches Material kaufen.
**HTV erkennst du daran, dass es auf einer Seite glänzend und auf der anderen Seite eher matt ist. Die glänzende Seite ist die Trägerfolie, und sie muss beim Schneiden nach unten zeigen.

Allgemeine Anweisungen für den ScanNCut:
- Wähle immer die richtige Matte für dein Material. Das Material sollte sicher auf deiner Matte haften. Teste ein kleines Stück an einer Ecke deiner Matte, um sicherzustellen, dass du es wieder entfernen kannst, ohne das Material zu beschädigen. Unseren praktischen Matten- und Klingenführer für die ScanNCut DX-Modelle findest du hier, den Matten- und Klingenführer für die ScanNCut CM-Modelle hier.
- Wir empfehlen dir, einen Testschnitt zu machen, bevor du dein Design ausschneidest.
- Muster können je nach Modell über USB oder WiFi auf deinen ScanNCut übertragen werden.
So gehts:
Lade die Schnittdateien für deinen ScanNCut hier herunter. Du kannst sie per WiFi, Kabel oder USB-Stick übertragen. Tipp: Wenn du die Größe der Schlafmaske an eine kleinere/größere Person anpassen möchtest, kannst du das tun. Verwende CanvasWorkspace oder den Bildschirm deines ScanNCut. Achte nur darauf, dass du alle Teile des Entwurfs skalierst.
Schneide zunächst das HTV (Heat Transfer Vinyl) aus. Lege das HTV auf die Schneidematte und achte darauf, dass die matte Seite, also die Folie selbst, nach oben zeigt. Die glänzende Seite muss auf die Schneidematte geklebt werden.

Wähle in den Einstellungen deines ScanNCut-Bildschirms die Funktion "Halbschnitt" und passe den Schneidedruck an, falls nötig. Nun schneide.
Tipp: Am besten testest du das Schneiden deiner Folie mit verschiedenen Einstellungen, bevor du das Motiv endgültig ausschneidest.
Um den Text oder das Motiv zu entgittern, verwende das ScanNCut Haken Werrkzeug. Achte darauf, dass auch die Innenseite der Buchstaben entfernt wird. Lege sie zur Seite.

Tipp: Wenn du Stoffreste verwendest, benutze die Hintergrund-Scanfunktion von ScanNCut, um den Stoff einzuscannen und dann deine Schnittkontur an der richtigen Stelle zu positionieren.
Um den Baumwollstoff auszuschneiden, lege das Klebefolie für Stoffschnitte (CASTBL2) auf die Schneidematte und lege dann den Stoff darauf - das verhindert, dass der Stoff verrutscht. Schneide den Stoff mit der dünnen Stoffklinge zu. Alternativ kannst du auch die ScanNCut-Stoffmatte mit dem dünnen Stoffmesser oder dem Rotationsmesser verwenden.
Nimm das HTV-Motiv und lege es auf eines deiner zugeschnittenen Schlafmasken-Baumwollteile (welches du für die Vorderseite der Maske verwendest, wenn du zwei verschiedene Farben von Baumwolle verwendest).
Achte darauf, dass das HTV-Motiv auf der rechten Seite der Baumwolle liegt (die Seite, die am Ende nach außen zeigt), wobei das HTV-Motiv die Baumwolle berührt und die Trägerfolie nach oben zeigt. Lege es auf das Bügelbrett oder die Bügelmatte, damit du dein sorgfältig platziertes Design nicht verschieben musst, sobald du es richtig positioniert hast.


Bügle etwa 5 Sekunden lang und prüfe dann, ob sich die Trägerfolie leicht entfernen lässt. Wenn nicht, bügle weitere 3-5 Sekunden.


Nach dem Abziehen der Trägerfolie bügelst du den Stoff und den Schriftzug noch einmal für ein paar Sekunden. Verwende dazu auch das Backpapier. Lege das fertige Stück Baumwolle beiseite.
Nimm das nicht verfilzte Stück Baumwolle und lege es mit der falschen Seite nach unten auf die Klebeseite der aufgebügelten Einlage. Nun bügelst du die Einlage auf die Baumwollrückseite der Maske. Setze dein Bügeleisen auf den Baumwollstoff und nicht auf das Vlies. Verwende wieder das Backpapier, damit der Kleber nicht auf die Bügelfläche tropft.









Ich kann es kaum erwarten, zu sehen, was du kreirst! Vergiss nicht, Brother auf Instagram und Facebook zu markieren, und mich auch!

