
Geometrischer Quilt
Einfache geometrische Formen in kräftigen Farben sind in ihrer Schlichtheit ansprechend.
Dieser Quilt ist sowohl für fortgeschrittene Quilter als auch für begeisterte Anfänger geeignet.
Übersicht
Fertige Quiltgröße: 41 x 41" (ca. 104 x 104cm)
Fertige Blockgröße: 10" (ca. 25,5 x 25,5cm)
Der Quilt besteht aus sechzehn Blöcken. Jeder Block besteht aus zwei Teilen, einem Dreieck und einem Halbkreis, die einschließlich Nahtzugaben jeweils 10 ½ x 5 ½" (ca. 27 x 14 cm) messen.
Benötigte Materialien
- Rückseitenstoff: 1,2 x 1,2m
- Schablonenmaterial: vier Stücke leichte Pappe / feste Folie von je 30 x 15 cm
- Baumwollstoff für die Quiltblöcke: 110cm breit (wir haben Thatched von Moda verwendet):
- Mittelrosa: 20cm
- Pflaume: 40cm
- Senf: 40cm
- Royalblau: 40cm
- Jade: 20cm
- Rot: 20cm
- Dunkle Pflaume: 40cm
- Weißer Hintergrund: 1,30m - Volumenvlies: 1,20m
- Rückseitenstoff: 1,20m
- Zum Zusammenfügen: Nähgarn in einer neutralen Farbe - hellgrau oder beige ist ideal
- Quiltgarn: Du kannst jedes Garn zum Quilten verwenden - wir haben normales Nähgarn in einer neutralen Farbe mittlerer Stärke verwendet. Für einen stärkeren Effekt kannst du ein dickeres Garn oder eine kontrastierende Farbe verwenden.
Benötigte Ausrüstung
- Rollschneider
- Quiltlineal
- Schneidematte
- Schneiderschere
- Stecknadeln
- Vorlage Material
- Dünner Permanentmarker oder Bleistift
- Wasserlöslicher Stift
- Stoffobertransport mit Quiltführungslineal
- Viertelinchfuß mit Führung
- Handnähnadel
- Griffel oder Ahle
Lade deine Musterteile hier herunter
Quilt-Layout
Gestaltungshinweise und Tipps
- Alle Nahtzugaben sind ¼", wenn nicht anders angegeben.
- Wir liefern Schablonen für den Halbkreisblock und die Dreiecke, die zum Durchpausen und Ausschneiden mit der Schere gedacht sind. Du kannst die Dreiecke auch mit einem Rollschneider ausschneiden, um schneller zu sein. Siehe Anleitung in Schritt 3.
- Genaues Zuschneiden und Nähen ist das A und O! Bügle deine Stoffe, bevor du anfängst, zeichne sie vor, schneide sie sorgfältig aus und stecke sie beim Nähen fest. Vergewissere dich, dass du eine exakte Viertelinch-Naht nähst - benutze deinen Viertelinch-Fuß.
- Wenn du einen Stift oder eine Ahle zum Führen des Stoffes benutzt, kannst du die Kurven gut hinbekommen.
Anleitung
Schritt 1
Lade die Muster herunter und drucke sie in "tatsächlicher Größe" auf deinem Drucker aus. Miss den Testblock auf jeder Seite aus, um zu prüfen, ob der Maßstab richtig ist.
Zeichne die Schablonen mit einem dünnen Permanentmarker oder Bleistift auf ein Schablonenmaterial. Zeichne bei den Teilen C und D auch die Kerben nach. Schneide sie an den Linien aus.
Tipp: Anstelle von Schablonenmaterial kannst du die Ausdrucke auch auf leichten Karton kleben und an den Linien ausschneiden.
Schritt 2
Lege die Schablonen auf deinen Patchworkstoff und zeichne alle Teile nach, wobei du darauf achtest, die Kerben zu markieren.
Schritt 3
Schneide die Teile mit der Schere zu und folge dabei der unten stehenden Liste:Mittelrosa: 2 x D, 1 x A
Pflaume: 3 x D, 3 x A
Senf: 1 x D, 4 x A
Royalblau: 4 x D, 2 x A
Jade: 1 x D, 2 x A
Rot: 2 x D, 1 x A
Dunkle Pflaume: 3 x D, 3 x A
Weiß (Hintergrund): 16 x C, 32 x B
Tipp: Wenn du die Dreiecke lieber mit dem Rollschneider zuschneidest, gehe wie folgt vor:
Für den Hintergrund schneidest du 16 Quadrate von 5 7/8" (14,92cm) zu und schneidest sie dann diagonal durch, um zwei Dreiecke zu bilden.
Für die farbigen Quadrate (mache 4 auf einmal, daher wirst du bei einigen Stoffen etwas Abfall haben):
Schneide ein Quadrat von 11¼" (28,58cm) zu, dann schneide zweimal diagonal, um vier Dreiecke zu erhalten.
Schritt 4
Lege die Teile C und D so zusammen, dass die Kerben in der Mitte übereinstimmen, und stecke sie fest.Bringe die beiden schmalen Enden ganz nach unten zur Unterkante des Halbkreises. Lege den Hintergrundstoff mit der rechten Seite nach unten und fixiere ihn mit einer Stecknadel.
Lege und stecke die Kurven an. Am einfachsten ist es, wenn du den Kreisteil flach auf den Tisch legst und dann die konkave Kante an den Halbkreis anpasst.
Mit einem Geradstich und einem Viertelinchfuß nähst du die Naht entlang der Kurve. Bügle zur konkaven Seite (Hintergrund) hin.
Wiederhole den Vorgang mit allen Halbkreisen. Du brauchst insgesamt 16 Stück.
Schritt 5
Konstruiere die Dreiecksteile, indem du ein kleines Dreieck an jede kurze Seite der großen Dreiecke nähst. Bügle nach jeder Naht.Wenn du die Dreiecke zusammennähst, sollte ein ¼ Inch (0,64cm) weißer Stoff über der Spitze stehen (wie auf dem Bild unten zu sehen). Du brauchst 16 Stück.
Schritt 6
Verbinde jedes Halbkreisstück mit dem entsprechenden Dreieckstück.Nähe sie zusammen und bügele die Nahtzugabe zum Dreieck hin.
Überprüfe die Größe deines Blocks - jeder Block sollte ein Quadrat von 10½" (26,67cm) haben. Wenn das nicht der Fall ist, schneide ihn rundherum zurecht und begradige ihn.
Schritt 7
Lege deine Blöcke aus und benutze das Bild unten als Hilfe. Nähe die Blöcke zu Streifen zusammen und dann die Streifen zu einem Quadrat.Bügle alle Nähte gut.
Schritt 8
Bügle die Rückseite und die Quiltoberseite gut aus. Lege den Rückseitenstoff mit der rechten Seite nach unten auf den Tisch, darauf mittig das Volumenvlies und dann die Quiltoberseite mittig auf die Einlage. Befestige die Lagen mit Reihen von Quilt-Sicherheitsnadeln.
Schritt 9
Wir haben gerade Linien genäht, mit einem Abstand von etwa 2½" (6,35cm). Bringe deinen Obertransportfuß an. Stelle deine Maschine auf Geradstich und die Stichlänge auf 3.
Markiere zunächst mit deinem wasserlöslichen Marker zwei diagonale Linien von links oben nach rechts unten und von rechts oben nach links unten. Diese beiden Linien werden sich in der Mitte des Quilts kreuzen.
Beginne in der Mitte und nähe an diesen Linien in jede der Ecken. Denke daran, lange Fäden zu lassen, wenn du in der Mitte beginnst. Ziehe die oberen Fäden nach hinten durch, verknote sie und vernähe sie im Sandwich.
Verwende nun deine Quiltführung, um den Rest der Linien auf die gleiche Weise zu quilten. So erhältst du eine glatte Oberfläche und gerade, gleichmäßig verteilte Linien.
Schritt 10
Schneide den Quilt ein ¼" (0,64cm) von der Kante des Oberteils ab - so hast du rundherum ein ¼"-Stück (0,64cm) nur mit Einlage und Vlies.Schneide für den Einband fünf Streifen in der Breite des Stoffes zu, die jeweils 3" (7,62cm) breit sind.
Schneide die Webkanten zu, nähe sie zusammen und bringe die Einfassung an, indem du die Schnittkanten auf die zugeschnittene Einlage und die Rückenkante legst.
Nähe ½" (1,27cm) von der Kante entfernt - deine Naht wird nur ¼" (0,64cm) der Oberseite einschließen. So verhinderst du, dass dein Einband die Spitzen der Dreiecke verdeckt.
Wenn du mehr Hilfe beim Einfassen deines Quilts brauchst, sieh dir unseren Artikel über an, wie du die Einfassung an einem Quilt anbringst.
Tipp: Wenn du deinen Quilt an die Wand hängen möchtest, musst du eine Schlaufen oder ähnliches anbringen, bevor du die Einfassung annähst.