
ScanNCut Rollmesser Quilt Teil 5
Wir sind fast fertig! Dies ist der letzte Teil der ScanNCut Rollmesser Quilt-Serie. Jetzt müssen nur noch die 3D-Teile hinzugefügt werden: die Blütenblätter und die Stacheln und Ohren des Igels.
Du verwendest die zusätzlichen Blumenteile sowie die Stacheln und Ohren des Igels, die du in Teil 1 ausgeschnitten hast. Sie sind mit DSF (doppelseitig selbstklebendem Vlies) versehen, werden aber nicht auf den Quilt gebügelt. Das DSF verstärkt den Stoff der freistehenden Teile und verhindert, dass er ausfranst.

Halt!
Dies ist der allerletzte Schritt des ScanNCut Rollmesser Quilts. Wenn du deinen Quilt noch nicht begonnen oder ein paar Schritte übersprungen hast, musst du zurückgehen und die verpassten Schritte nachholen.
- Teil 1: Überblick, Anleitungen und Herstellung von Igeln und Blumen.
- Teil 2: Dresdner Teller herstellen.
- Teil 3: Schmetterlingsblöcke für den Rand.
- Teil 4: Sandwich, Binding, und Quilten.
So geht's:
Schritt 1: Herstellung der Blütenblätter
Schritt 1a
Wähle die Blumen auf dem Quilt aus, die du mit Blütenblättern verzieren möchtest, und wähle die Blütenblätter, die du jeder Blume hinzufügen möchtest. Für jede Blume, die du verzieren möchtest, brauchst du vier runde Blumenteile.Tipp: Wir haben die Drucke, die wir für jede Blume verwendet haben, gemischt, damit es interessant bleibt.
Schritt 1b
Falte eines der Blumenteile doppelt mit der rechten Seite nach oben und drücke mit dem Finger eine Falte quer über das Teil. Falte das Blatt erneut zur Hälfte und markiere die Mitte des Teiles. Öffne das Blütenblatt und ziehe mit einem Stift eine Linie auf der gerade gefalzten Falte, etwa zwei cm von der Mitte zu jeder Seite.Schritt 1c
Lege es mit der rechten Seite nach oben auf ein anderes Blumenteil. Befestige es mit Klammern und lege es auf ein Blatt Papier.
Schritt 1d
Nähe durch beide Schichten und das Papier nur auf der Linie. Reiße das Papier ab.Tipp: Du fragst dich nach der Rolle des Papiers? Da du das doppelseitige Vlies bereits auf die linke Seite des Stoffes gebügelt hast, lässt es sich nicht so leicht durch deine Nähmaschine ziehen. Das Papier deckt das Vlies ab, so dass es beim Nähen besser transportiert werden kann.
Schritt 1e
Falte die Blumenteile auseinander, die Naht liegt dann zwischen den Teilen und dann noch einmal zur Hälfte, um zwei dreieckige Blütenblätter zu bilden (jedes Dreieck hat vier Lagen). Fertige einen weiteren Satz auf diese Weise an. Platziere sie in der Mitte einer Blume auf deinem Quilt und stecke sie fest. Füge einen weiteren Satz hinzu und achte darauf, dass die Spitzen der Blütenblätter aufeinandertreffen.
Schritt 1f
Nähe diagonal über die gefalteten Ecken in der Mitte in beide Richtungen, um die Blütenblätter zu befestigen. Die Naht sollte etwa 1 - 2 cm in jedes Blütenblatt hineinreichen.Schritt 1g
Wiederhole den Vorgang mit allen Blumen, die du ausgewählt hast. Verziere sie mit einem Knopf in der Mitte.Tipp: Wirf einen Blick in deine Knopfkiste - wenn du verschiedene Größen und Schattierungen von Orange, Blau, Rosa, Lila und Gelb verwendest, wird dein Quilt interessanter und du kannst die einzelnen Knöpfe gut gebrauchen.

Schritt 2: Hinzufügen der Stacheln und Ohren zu den Igeln
Lege die Stacheln des Igels von hinten beginnend in Schichten an und nähe jede Reihe mit einem Geradstich fest. Die Dreiecke sind freistehend, sie werden nur an der Basis angenäht, wo sie den Körper des Igels berühren.
Schritt 2a
Füge für die Augen der Igel einen kleinen schwarzen Knopf hinzu.
Schritt 2b
Nähe nun die Igelohren an.Schritt 3
Befestige an deinem Quilt eine Schlaufe zum Aufhängen, und schon bist du fertig!