
Tic-Tac-Toe-Spielset für draußen
Diese großformatige Version des klassischen Tic-Tac-Toe-Spiels wird die Familie an sonnigen Tagen im Garten oder am Strand unterhalten. Das Spiel habe ich aus Wachstuch genäht, das ist strapazierfähig und pflegeleicht. Eine Version aus Stoff ist selbstverständlich auch möglich, diese kann aber nicht so gut am Strand verwendet werden.
Liebst du Tic-Tac-Toe so sehr, dass du eine Mini-Version zum Mitnehmen brauchst? Sieh dir die winzige ScanNCut-Version an hier.
Benötigte Materialien
- Wachstuch (Optional könnt Ihr zwischen den zwei Lagen Wachstuch der Spielmatte auch Volumenvlies verwenden):
- Farbe eins - zwei 60 x 60 cm große Quadrate für die Spielmatte
- Farbe zwei - 10 Quadrate von je 25 x 25 cm für die X-förmigen Teile
- Farbe drei - 10 Quadrate von je 25 x 25 cm für die O-förmigen Teile - 2,5 m Band oder Baumwollband, ca. 1 cm breit, in einer Kontrastfarbe zur ersten Farbe (Spielmatte)
- 4m Schrägband in der gleichen Farbe wie die erste Farbe (der Spielmatte)
- Nähgarn
- Füllwatte
Benötigte Ausrüstung
- Brother ScanNCut DX Maschine (oder Schere und Drucker, wenn du keinen ScanNCut hast)
- ScanNCut DX automatisches Rollmesser (CADXBLDR1) ODER ScanNCut DX Automatikmesser (CADXBLD1)
- Stoffmatte (CADXMATF12) ODER Normal klebende Matte (CADXMATSTD12) mit ScanNCut Klebefolie für Stoffschnitte (CASTBL2)
- Spatel
- Washi Tape
- Brother Nähmaschine
- Anti-Haft-Fuß (F007N) (optional, aber er macht das Nähen mit Wachstuch viel einfacher!)
- Stift
- Schere
- Lineal
- Stoffclips. Stecknadeln als Alternative empfehle ich nicht, weil diese Löcher im Wachstuch hinterlassen.

Allgemeine Hinweise
Wachstuch ist leicht zu reinigen und wasserabweisend, was es zur idealen Wahl für den Außenbereich macht. Wenn du kein Wachstuch verwenden möchtest, kannst du auch Jeansstoff, Polarfleece oder Segeltuch für die Tic-Tac-Toe-Spielmatte verwenden.
Wer kein ScanNCut Gerät hat, kann sich hier anhand der mitgelieferten Datei Vorlagen aus Papier oder Pappe für die X- und O-Spielfiguren ausschneiden, die Motive damit auf die Rückseite des Wachstuches mit einem Stift übertragen und dieses dann per Hand ausschneiden.
Nahtzugaben: ca. 7 mm (¼"), wenn nicht anders angegeben.
Alle Nähte in diesem Projekt werden mit einem Geradstich und einer Stichlänge von 4 genäht, sofern nicht anders angegeben.
Fertige Größe: Die Matte ist 60 x 60 cm groß. Jede Spielfigur ist etwa 15 cm groß.
Download der Schnittmuster/Schneidedateien hier
How-to
Schritt 1
Die stark haftende Folie auf der Schneidematte anbringen und die grüne Schutzfolie abziehen. Zuerst habe ich die Spielfiguren ausgeplottet, diese sind ca. 15 cm groß (damit sie jeweils drei nebeneinander auf die 60x60 cm große Spielmatte passen). Dafür habe ich jeweils ein Quadrat aus dem jeweiligen Wachstuch auf die Schneidematte geklebt und mit Washi Tape fixiert.
Tipp: Wenn du keinen ScanNCut hast, lade das PDF herunter und drucke es aus. Schneide die Schablonen aus und schneide 10 Stück von jeder Form aus Farbe zwei und Farbe drei des Wachstuchs aus. Lies weiter bei Schritt 5 für die restlichen Schritte des Projekts.

Schritt 2
Lade den Entwurf auf deinen ScanNCut. Die Schneidedatei enthält sowohl die X- als auch die O-Form. Aus der Schneidedatei das gewünschte Motiv auswählen, das andere wird vorübergehend gelöscht.
Schritt 3
Die Schneideinstellungen prüfen: Schneidgeschwindigkeit 3, Schneiddruck auf „Auto“, Halbschnitt aus. Lege die Matte in die Maschine und folge den Anweisungen, um mit dem Schneiden zu beginnen. Ich empfehle, im Voraus ein Teststück auszuplotten, um die Einstellungen zu testen! Wenn die Klinge keine klare Linie durch das Wachstuch schneidet, passe den Schneidedruck an und teste erneut.

Schritt 4
Nach dem Schneiden wird das Motiv von der Schneidematte vorsichtig entfernt, die stark haftende Folie kann dann weiter benutzt werden.

Schritt 5
Nun zwei Kreise links auf links platzieren (die schönen Seiten zeigen nach außen) und mit Stoffclips fixieren.
Tipp: Ich verwende Klammern statt Stecknadeln, da Stecknadeln Löcher im Wachstuch hinterlassen. Außerdem ist es schwer, durch Wachstuch zu stechen!

Schritt 6
Wenn du den Brother-Antihaftfuß hast, befestige ihn an deiner Nähmaschine, wenn nicht, verwende den normalen J-Fuß. Zuerst wird der innere Kreis knappkantig genäht, anschließend eine Hälfte des äußeren Kreises. Nun wird Füllwatte mithilfe der geschlossenen Scherenspitze in das bereits genähte Teil des Kreises gesteckt, es muss nicht besonders viel sein – nur so, dass die Spielfigur etwas Volumen erhält. Nach und nach wird mehr vom äußeren Rand des Kreises genäht und immer wieder mit Watte gefüllt, bis nur noch eine kleine Öffnung bleibt, die dann auch zugenäht wird. Das Ganze wiederholen, sodass man am Ende fünf Kreise hat.

Schritt 7
Die X-Spielfiguren werden ähnlich gemacht: zwei X-Wachstuch-Stücke links auf links platzieren und mit Clips fixieren. Anschließend drei Seiten vom X zunähen. Durch die Öffnung in der 4. Seite Füllwatte einfüllen und mit der Schere nach vorne und zu den Seiten schieben. Dann die Ränder der 4. Seite (bis auf dessen Spitze) zunähen, mit Watte füllen und am Ende die Spitze zunähen. Das Ganze auch hier wiederholen, bis man insgesamt fünf XStücke hat.

Schritt 8
Für die Spielmatte müssen zuerst die Ränder der 60x60 cm großen Wachstuch-Quadrate abgerundet werden, so kann man später das Schrägband leichter anbringen. Dafür eine Washi-Tape Rolle (ein Glas oder eine Paketbandrolle gehen auch) auf eine Ecke platzieren, die Rundung mit einem Stift auf das Wachstuch übertragen und anschließend ausschneiden. Für alle Ecken beider Wachstuch-Quadrate wiederholen.

Schritt 9
Die zwei Quadrate dann links auf links legen und mit Stoffclips fixieren. Rundherum knappkantig nähen.

Schritt 10
Markiere an jeder Kante der Matte einen Abstand von 20 cm (also bei jeweils 20 cm und 40 cm). Mache dir auch Markierungen quer über die Matte, damit du die Linien beim Nähen gerade halten kannst, denn es ist schwierig, durch die zwei Lagen Wachstuch zu stechen. Das Baumwollband in vier gleich langen Stücken schneiden (gut 60 cm lang) und mithilfe des Schneidelineals nach jeweils 20 cm auf die Spielmatte anbringen und mit Clips fixieren.

Schritt 11
Die Bänder werden dann auf die Matte genäht und die eventuell zu langen Enden weggeschnitten.

Schritt 12
Die Spielmatte wird nun mit dem Schrägband eingefasst. Dafür ca. 2,5 m des Schrägbands aus den insgesamt 4 m abschneiden und öffnen, dann mit der geöffneten rechten Kante bündig auf der Spielmatte anbringen und nähen. Dadurch, dass das Band ein Schrägband ist, lässt es sich leicht an einer abgerundeten Ecke anbringen – hier werden aber ggf. mehr Clips benötigt. Die Enden des Schrägbandes werden überlappt und dann zugenäht.

Schritt 13
Am Ende muss das Schrägband nur noch um die Spielmatten-Kante gewendet, fixiert und zugenäht werden.

Schritt 14
Um die Spielmatte samt Spielfiguren leicht transportieren zu können, muss man sie irgendwie zubinden können. Dafür wird auch Schrägband verwendet (die übrigen 1,5m). Dieses wird zur Mitte zusammengeklappt, mit Clips fixiert und genäht.
In der Mitte der oberen Kante der Spielmatte wird das Band nun fixiert und zwar im Verhältnis von ca. 65 zu 85 cm (also nicht in der Mitte des Bandes). Zunähen, fertig!

Jetzt bist du bereit für das Spiel! Nach dem Spiel können die Spielfiguren mittig auf der Rückseite der Spielmatte platziert werden, diese wird dann links über rechts und dann oben über unten darüber gefaltet und mit dem Band drumherum gebunden.

